Qualifikationsprofil

Bachelor Umweltingenieurwesen

Absolvent*innen des B.Sc. Umweltingenieurwesens verfügen über ein solides Grundlagenwissen aller relevanter mathematischer, naturwissenschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Fächer. Darüber hinaus ist die oder der Bachelorabsolvent*in in der Lage, grundlegende Ingenieurtätigkeiten im Umweltbereich weitgehend selbstständig und teilweise eigenverantwortlich auszuführen.

Hierzu gehören beispielsweise:

  • Planen und Betreiben von Ver- und Entsorgungsanlagen, Anlagen der Wasserwirtschaft sowie von Verkehrsanlagen
  • Bearbeitung von umweltbezogenen technischen Problemstellungen
  • Ausführen und Auswerten von einfachen Untersuchungen und Messungen in Labors, Werkstätten und Baustoffprüfstellen;

Die Bachelorphase der konsekutiven Studiengänge ist auf den universitären Bachelorabschluss hin angelegt. Im Rahmen des universitären Studiums erlernen und entwickeln die Studierenden fundiertes Wissen, Tatkraft und Kreativität sowie Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft. Durch die breite und theoretische Grundlagenausbildung im Bachelorstudiengang erlangen die Absolventinnen und Absolventen die Fähigkeiten und Möglichkeiten für die aufbauende Ausbildung im wissenschaftlichen Masterstudiengang oder in der Wirtschaft („learning on the job").

Master Umweltingenieurwesen

Die*der Masterabsolvent*in ist in der Lage, nach Einarbeitung umfassende Tätigkeiten selbstständig und eigenverantwortlich auszuführen. Hierzu gehören beispielsweise:

  • Bedarfsanalysen, Machbarkeitsstudien, Life-Cycle Assessment, Regional Governance;
  • Entwickeln, Konzeptionieren, Planen, Bauen und Betreiben von Ver- und Entsorgungsanlagen, Anlagen der Wasserwirtschaft und von Verkehrsanlagen sowie von Anlagen zur Luftreinhaltung und Bodensanierung;
  • Lösung von fachspezifischen Problemen unter Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten;
  • Leiten, Überwachen und Durchführen von umfassenden technischen Aufgaben in den Bereichen Wasserwirtschaft, Energietechnik, Ver- und Entsorgungswirtschaft, umwelt- und ressourcengerechtes Bauen, Verkehr und Infrastruktur, Bodenschutz und Geo-technik;
  • Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und des verantwortlichen Einsatzes von personellen, materiellen und finanziellen Ressourcen;
  • Leiten, Überwachen und Durchführen komplizierter und umfassender Entwicklungs- und Forschungsprojekte;
  • Ausführen und Auswerten von Untersuchungen und Messungen in Umweltmedien, Labors, Werkstätten und Baustoffprüfstellen;
  • Konzeptionieren, Ausführen, Auswerten und Monitoring im Rahmen der Überwachung und des Vollzuges;
  • Entwicklung von Unternehmensstrategien.

Die forschungs- und innovationsorientiert ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge sind darüber hinaus befähigt, über bestehende Grenzen des technischen Wissens hinaus zu gehen, Innovationen zu initiieren und Führungspositionen in der Wirtschaft und Verwaltung auszufüllen.

Die hoch qualifizierten Ingenieur*innen spielen für die Entwicklung und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft eine wichtige Rolle. Die hierfür erforderliche Qualifikation wird erst mit dem Abschluss des Masterstudiums erreicht.

Die Absolvent*innen des Masterstudienganges sind zudem zur Promotion befähigt.