Elisabeth Endres leitet an der TU Braunschweig das Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur. In Lehre und Praxis hinterfragt sie, wie viel technischer Aufwand für behagliche und vielfältig…
Städtische Räume reagieren hochsensibel auf die Folgen des Klimawandels wie ausgedehnte Hitzeperioden, starke Unwetter oder Hochwasser. Welche konkreten Zusammenhänge bestehen zwischen dem städtischen…
Die Professorinnen Elisabeth Endres und Gabriele Kiefer gestalten mit dem „Team Stresstest“ den deutschen Pavillon der kommenden Architekturbiennale in Venedig.
Mit stationären und mobilen Sensoren wird genau erfasst, wie Temperatur, Feuchte und Luftbewegungen in Städten unser körperliches und psychisches Wohlbefinden beeinflussen. Auf Basis der verknüpften…
Im Rahmen eines interdisziplinären Praxisseminars errichteten rund 40 Architekturstudierende der TU Braunschweig ein rundes Gebäude aus Stampflehm und Birkenrinde hinter den Grotrian-Gebäuden.
Wir möchten die Zusammenarbeit an Forschungsthemen zur Stadt der Zukunft fördern und vergeben auch in diesem Jahr wieder eine Anschubfinanzierung, um von der Idee zum Förderantrag zu kommen.