Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Forschung
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig
C4.2 - Power Supply System for All Electric Aircraft

C4.2 - Power Supply System for All Electric Aircraft

Kurzfassung

Dieses Projekt umfasst die Untersuchung eines 4 MW Stromversorgungssystems in einem All Electric Aircraft (AEA) mit Brennstoffzellen und Batterien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den DC/DC-Wandler für den Anschluss der Quellen und Lasten an dem Hochspannungsgleichstromnetz (3 kV) sowie auf den Sicherheits- und Schutzkonzepten des Gleichstromsystems. Die Realisierung mit signifikanter spezifischer Gewichtsreduzierung der Stromversorgungssysteme erfolgt durch einen Gesamtsystemoptimierungsansatz, bei dem Komponentenmodelle bereitgestellt werden. Die elektrische Analyse von Quellen und Lasten unter verschiedenen Betriebszuständen des Flugzeugs wird bei Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen durchgeführt. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Projekten im Cluster SE²A ermöglicht einen wesentlichen Beitrag zu den Zielen des Clusters. Neben den Untersuchungen zu den Schwerpunktthemen der einzelnen Antragsteller wird der E²AGLE-Laboraufbau unterstützt.

Aktueller Stand der Forschung und Forschungsziele

  • Stromversorgungssystem zur Verbindung von Quellen (Batterien und Brennstoffzellen) und Lasten (Antrieb, ECS, WIPS, AFCS, Avionik, Hotel, Taxi, ...)
  • Netzspannung: 3 kV DC (±1,5 V DC) [Stand der Technik: ±270 V DC]
  • Hochspannungs- und Hochleistungs-DC/DC-Wandler mit hohem Wirkungsgrad und optimierter Leistungsdichte → erfordert den Einsatz von Bauelementen mit großer Bandlücke
  • Sicherheitsschalter für große Gleichströme auf Basis von Hybridtechnologien
  • Optimierung der Netzstruktur mit verteilten Lasten und Quellen und hoher Redundanz
  • Abchätzungen zum Kabelbaum
  • Experimentelle Verifizierung im E²AGLE

Ein- und Ausgangsgrößen

In- and Outputs

Methodischer Ansatz

Mehtodic

Ausblick und Herausforderungen

Luftdruck

Breakdown Voltage

Ein reduzierter Luftdruck führt zu einer geringeren Luftdurchbruchspannung. Für hohe Spannungen müssen verbesserte Isolationsbarrieren und der Verguss von Komponenten in Betracht gezogen werden.

Höhenstrahlung

FIT Radiation

Erhöhte Auswirkung der Strahlung um den Faktor 60 in 6 km Höhe im Vergleich zum Meeresspiegel. Auswirkung der Strahlung auf WBG-Halbleiter nicht vollständig erforscht. → FiT-Rate [1]

[1] Felgemacher, Christian; Araujo, Samuel Vasconcelos; Zacharias, Peter; Nesemann, Karl; Gruber, Artjom (2016 - 2016): Cosmic radiation ruggedness of Si and SiC power semiconductors. In: 2016 28th International Symposium on Power Semiconductor Devices and ICs (ISPSD). Prague, Czech Republic, 12/06/2016 - 16/06/2016: IEEE, S. 51–54.

Kühlung

Cooling Concept

Anforderungen:

  • sehr leistungsdichte Leistungselektronik
  • sehr hohe Ausgangsleistungen
  • Kühlung der Verlustleistung
  • hohe Zuverlässigkeitsanforderungen

 

Details des Projekts

Mitglieder

Leistungselektronik: DC/DC Wandler

  • Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen, TU Braunschweig

    • Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz
    • M. Sc. Hendrik Schefer
  • Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    • Jun.-Prof. Dr. -Ing. Jens Friebe
    • M. Sc. Leon Fauth
    • M. Sc. Christian Beckemeier

Schaltgeräte

  • Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen - elenia, TU Braunschweig

    • Prof. Dr.-Ing. Michael Kurrat

    • Dipl.-Ing. Tobias Kopp

Publikationen

Discussion on Electric Power Supply Systems for All Electric Aircraft

https://ieeexplore.ieee.org/document/9086510?source=authoralert

  • Veröffentlicht am: 06 Mai 2020
  • Journal: IEEE Access
  • Issue Date: DECEMBER 2020
  • Volume: 8, Issue:1
  • On Page(s): 84188-84216
  • Print ISSN: 2169-3536
  • Online ISSN: 2169-3536
  • Digital Object Identifier: 10.1109/ACCESS.2020.2991804
  • Inhalt:

    • Motivation für alternative Antriebsysteme in der Luftfahrt

    • Trend der Elektrifizierung

    • Stand der Technik: More Electric Aircraft

    • HVDC Stromversorgungssysteme in der Luftfahrt

    • Initiale Bordnetzstruktur für ein All Electric Aircraft

    • Leistungselektronik

    • Schaltgeräte

    • Kabelstrang

Study of Current Ripple Generators for Accelerated Ageing of Capacitors

R. Keilmann, H. Schefer and R. Mallwitz, "Study of Current Ripple Generators for Accelerated Ageing of Capacitors," 2022 24th European Conference on Power Electronics and Applications (EPE'22 ECCE Europe), 2022, pp. 1-11.

Design of a High-Dynamic Test Bench for Accelerated Dielectric Lifetime Testing with Adjustable Voltage Slopes and Temperatures

H. Schefer, L. Hanisch, T. -H. Dietrich, R. Mallwitz and M. Henke, "Design of a High-Dynamic Test Bench for Accelerated Dielectric Lifetime Testing with Adjustable Voltage Slopes and Temperatures," 2022 24th European Conference on Power Electronics and Applications (EPE'22 ECCE Europe), 2022, pp. 1-10.

Asymmetric Half-Bridge Configurations in Power Electronics Converters

L. Fauth, T. Brinker, S. Lin and J. Friebe, "Asymmetric Half-Bridge Configurations in Power Electronics Converters," 2019 21st European Conference on Power Electronics and Applications (EPE '19 ECCE Europe), 2019, pp. P.1-P.9, doi: 10.23919/EPE.2019.8915148.

Design and Control of a Virtual DC-Link for a full GaN-based Single Phase Converter with High Power Density

Y. H. Wankhede, L. Fauth and J. Friebe, "Design and Control of a Virtual DC-Link for a full GaN-based Single Phase Converter with High Power Density," 2020 22nd European Conference on Power Electronics and Applications (EPE'20 ECCE Europe), 2020, pp. P.1-P.10, doi: 10.23919/EPE20ECCEEurope43536.2020.9215920.

Efficiency Optimization for Partial Load Operation of Interleaved Converters

J. Friebe and L. Fauth, "Efficiency Optimization for Partial Load Operation of Interleaved Converters," 2020 23rd International Conference on Electrical Machines and Systems (ICEMS), 2020, pp. 1847-1852, doi: 10.23919/ICEMS50442.2020.9290823.

Selection of Test Site Locations for Long-Term Cosmic Radiation Tests

L. Fauth, P. Mand and J. Friebe, "Selection of Test Site Locations for LongTerm Cosmic Radiation Tests," PCIM Europe digital days 2021; International Exhibition and Conference for Power Electronics, Intelligent Motion, Renewable Energy and Energy Management, 2021, pp. 1-5.

Investigation of Creepage Distances on Printed Circuit Boards for Avionic Applications

H. Schefer, Z. Xu, T. Kopp, R. Mallwitz and M. Kurrat, "Investigation of Creepage Distances on Printed Circuit Boards for Avionic Applications," 2022 24th European Conference on Power Electronics and Applications (EPE'22 ECCE Europe), 2022, pp. 1-10.

Neural Network Modeling of Nonlinear Filters for EMC Simulation in Discrete Time Domain

J. -P. Roche, J. Friebe and O. Niggemann, "Neural Network Modeling of Nonlinear Filters for EMC Simulation in Discrete Time Domain," IECON 2021 – 47th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society, 2021, pp. 1-7, doi: 10.1109/IECON48115.2021.9589226.

A Hybrid Active Neutral Point Clamped Converter consisting of Si IGBTs and GaN HEMTs for Auxiliary Systems of Electric Aircraft

L. Fauth, C. Beckemeier and J. Friebe, "A Hybrid Active Neutral Point Clamped Converter consisting of Si IGBTs and GaN HEMTs for Auxiliary Systems of Electric Aircraft," 2021 IEEE Energy Conversion Congress and Exposition (ECCE), 2021, pp. 1917-1923, doi: 10.1109/ECCE47101.2021.9595512.

Cryogenically-Cooled Power Electronics for Long-Distance Aircraft

Cryogenically-Cooled Power Electronics for Long-Distance Aircraft | IEEE Journals & Magazine | IEEE Xplore

  • Veröffentlicht am: 09 December 2022
  • Journal: IEEE Access
  • Volume: 10, Issue: Power Electronics Emerging Technologies for Sustainable Energy Conservation
  • On Page(s): 133279 - 133308
  • Online ISSN: 2169-3536
  • Digital Object Identifier: 10.1109/ACCESS.2022.3228161
  • Inhalt:

    • Motivation kryogener Leistungselektronik
    • Stand der Technik
    • Systemanforderungen an kryogene Leistungselektronik
    • Halbleiteruntersuchungen (Si, SiC, GaN)
    • Kühlkörperdesign
    • Gewichtsabschätzungen
    • Fazit und Ausblick

Comparison and Analysis of Multi-State Reliability of Fault-Tolerant Inverter Topologies for the Electric Aircraft Propulsion System

Y. Cao, L. Fauth, A. Mertens and J. Friebe, "Comparison and Analysis of Multi-State Reliability of Fault-Tolerant Inverter Topologies for the Electric Aircraft Propulsion System," 2021 24th International Conference on Electrical Machines and Systems (ICEMS), 2021, pp. 766-771, doi: 10.23919/ICEMS52562.2021.9634654.

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz

Lehrstuhl für Leistungselektronik
Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
+49 531 / 391 - 3901   


Prof. Dr.-Ing. Michael Kurrat

Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen - elenia
+49 531 391 7735





Jun.-Prof. Dr. -Ing. Jens Friebe

Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik
+49 511 762 5346

 

Einrichtung

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

TU Braunschweig
Hans-Sommer-Str. 66,
D-38106 Braunschweig
 

Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen - elenia

TU Braunschweig
Mühlenpfordthaus 2.OG
Schleinitzstraße 23
38106 Braunschweig
 


Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik

Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.