Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Forschung
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig
C4.1 - Electric Propulsion Drive Concepts for Future Electrified Aircraft

C4.1 - Electric Propulsion Drive Concepts for Future Electrified Aircraft

C4.1 Elektrische Antriebskonzepte für zukünftige elektrifizierte Flugzeuge

Electric Motor Stator and Propulsor
Statordesign of an Electric Drive for Aircraft Applications

Im Projekt C4.1 werden elektrische Antriebskonzepte für zukünftige elektrifizierte Flugzeuge untersucht. Hauptziel ist es, die spezifische Leistungsdichte des Motors und der zugehörigen leistungselektronischen Systeme wesentlich zu erhöhen. Da mit höheren Stromdichten potenziell leichtere Motoren gebaut werden können, dadurch aber gleichzeitig die Anforderungen an das Kühlsystem steigen, werden neuartige Kühlkonzepte mit dem Fokus auf der Maschinenkühlung entworfen und untersucht. Für Motoren mit einer sehr hohen Leistungsdichte wird zudem der Einfluss von supraleitenden Elementen mit Hilfe von Simulationen und Versuchen beurteilt. Des Weiteren sollen die Größe und das Gewicht des Motors reduziert werden, indem er entsprechend der Anforderungen des Flugprofils anstelle des Dauerbetriebs und in Kombination mit der Ausnutzung von thermischen Kapazitäten sowie mit Phasenwechselkühlmethoden ausgelegt wird. Aufgrund der Expansion des Wasserstoffs aus den Brennstoffzellentanks, besteht in zukünftigen Flugzeugen die Möglichkeit auf tiefe Temperaturen zu kühlen. In diesem Zusammenhang wird das Verhalten von Leistungshalbleitern im Tieftemperaturbereich experimentell untersucht. Die Ergebnisse werden für die Auslegung des Antriebsstranges genutzt und zudem mit dem Projekt C4.2 „Power Supply System for All Electric Aircrafts“ geteilt. Außerdem werden verschiedene leistungselektronische Topologien evaluiert, um Entwurfsentscheidungen auf Systemebene zu treffen. Je nachdem, ob eine zentrale oder dezentrale Struktur des Energieversorgungskonzeptes sich als vorteilhaft erweist, sind unterschiedliche Ansätze möglich.

Bei dem Projekt steht eine enge Zusammenarbeit, der stetige Austausch von Modellen der Einzelkomponenten sowie deren Weiterentwicklung im Vordergrund, um den Antriebsstrang ganzheitlich zu optimieren.

Details des Projekts

Mitglieder

Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick - Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, LUH

Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens - Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, LUH

Prof. Dr.-Ing. Markus Henke - Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen, TU BS

M.Sc. Ralf Keuter - Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, LUH

M.Sc. Janine Ebersberger - Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, LUH

M.Sc. Malte Lorenz - Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, LUH

Dipl.-Ing. Jan Hoffmann - Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen, TU BS

 

Publikationen

Hier können z.B. die Publikationen eines Projekts aufgelistet werden.

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr.-Ing. M. Henke
Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen, IMAB, TU Braunschweig
+49 531-391-3914


Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens
Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik
+49 511 762 2514

Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick
Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik
+49 511 762 2514

 

Einrichtung

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
TU Braunschweig
Hans-Sommer-Str. 66
38106 Braunschweig

Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.