Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Forschung
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig
B3.3 - Thin Plies in Application for Next Generation Aircraft (TANGA)

B3.3 - Thin Plies in Application for Next Generation Aircraft (TANGA)

Thin plies in Anwendung für zukünftige Flugzeuge

Thin plies sind Schichten aus Carbonfasern, die deutlich dünner sind als die bisher dünnsten im Flugzeugbau eingesetzten Lagen, sogenannte Low grade Schichten. Low grade Material ist bis zu 0,125 mm dünn, während Thin plie Schichten bis zu 0,02 mm dünn sein können. Es kann sich entweder um reine Carbonfasergelege handeln, oder um bereits mit Harz vorimprägnierte Carbonfaserschichten, sogenanntes Prepreg. Im Rahmen des Forschungsprojekts soll die Nutzung von Thin plies für die zukünftige Produktion energieeffizienter, leichter und nachhaltiger Flugzeuge erforscht werden. Da sie großes Potential für die Reduzierung des Strukturgewichts bieten und damit helfen können Kraftstoff zu sparen.

Untersuchung der Produktion von Thin ply Laminaten

Ablagevorversuch
Ablagevorversuch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten

Ziel des Forschungsprojektes ist das Schlagen einer Brücke von der grundlagenorientierten Forschung hin zur industriellen Anwendung. Dazu wird beispielsweise mit B3.1 gemeinsam am Design des Flügels bzw. des Absaugpanels gearbeitet. Ansonsten wird insbesondere die roboterbasierte, automatisierte Ablage von Thin ply prepreg auf vertikalen Werkzeugen untersucht. Dabei wird versucht über eine Reihe von Fertigungsparametern wie Druck, Temperatur, die verwendeten Hilfsstoffe oder roboterseitige Machinenparameter die Ablagequalität zu verbessern.

Zur Ermittlung der Fertigungsparameter wird in 2 Schritten vorgegangen. Im ersten Schritt wird eine Reihe von Parametern im Rahmen eines Vorversuchs ermittelt. Bei diesem Vorversuch werden erste Werte für Druck, Temperatur und die Fertigungsrandbedingungen ermittelt. Im zweiten Schritt geht es darum die ermittelten Werte für die Faserablage eines Demonstratorbauteils zu nutzen. Als Demonstrator wird ein Abschnitt aus der Flügelunterschale mit einem Wartungsloch, einem sogenannten Mannloch, gewählt. 

 

Robot path planning for the lay up of the manhole demonstrator
Robot path planning for the lay up of the manhole demonstrator

Details des Projekts

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Dr. Christian Bülow

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik | Abteilung Verbundprozesstechnologien 
Ottenbecker Damm 12 | 21684 Stade
+49 531 295-3724 |christian.buelow(at)dlr.de

 

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr. Martin Wiedemann

Institut für Funktionsleichtbau und Adaptronik
+49 531-295-2300


Dr. Jan Stüve

Institut für Funktionsleichtbau und Adaptronik
Abteilung Verbundprozesstechnologien
+49 531-295-3700

 

Einrichtungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik
Lilienthalplatz 7
D-38108 Braunschweig

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik
Abteilung Verbundprozesstechnologien
Ottenbecker Damm 12
D-21684 Stade

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.