Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Aktuelles
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig

Preise für SE²A changING bei Jugend forscht

Mehrere tolle Erfolge bei der Teilnahme am Regionalwettbewerb Braunschweig

Mit gleich zwei Projekten konnten die Schüler*innen des SE²A Forschungsclubs changING dieses Jahr Preise beim Jugend forscht Regionalwettbewerb Braunschweig gewinnen.

Marielle Elfers und Simon Kawohl konnten mit ihrem Projekt „Bequem Fliegen – Ohne Ruckeln: Demonstration aktiver Lastreduktion durch Spaltausblasung an einem Modellflugzeug“ den 2. Platz in der Kategorie Physik erreichen. Zusätzlich gewannen sie den ITS-Sonderpreis von ITS Mobility, sowie den Rotary-Innovationspreis. Für die beiden Teilnehmenden ist es bereits das dritte Jahr bei changING. Die Schüler:innen haben sich schon seit Ende 2023, mit Unterstützung des SE²A Doktoranden Florian Siebert vom Institut für Strömungsmechanik, mit dem Thema beschäftigt.

Jannat Touati konnte mit ihrem Projekt „Zuggleis-Barriere – Menschenleben retten: Mehr Sicherheit für Fahrgäste am Bahnhofgleis“ den Sonderpreis „Mit Sicherheit Zukunft gestalten“ von der HDI AG gewinnen. Auch sie beschäftigt sich schon seit Ende 2023 mit Unterstützung von Dr. Dina Al-Kharabsheh mit dem Thema Sicherheit am Bahnhofgleis.

Auch in der „Jugend forscht“-Lounge war SE²A mit zwei Mitmachangeboten vertreten: mit Ozobots, kleine programmierbare Roboter, die das Institut für Intermodale Transport- und Logistiksysteme (ITL) zur Verfügung stellte und einer Brennstoffzelle, bereitgestellt vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Brennstoffzellen (ivb).

Wir beglückwünschen die Gewinner*innen zu ihren herausragenden Leistungen und bedanken uns herzlich bei den Betreuer*innen und dem changING Team für ihre Ermutigung und Unterstützung.

Hier geht es zum ganzen Artikel.

Ein Netz an Bahnhöfen soll für mehr Sicherheit sorgen Der Ozobot Stand in der Lounge des Event begeisterte viele kleine und große Besucher

Über Jugend forscht

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist es, Jugendliche für die MINT-Bereiche zu begeistern, Talente zu finden und diese zu fördern. Pro Jahr gibt es mehr als 120 Wettbewerbe auf verschiedenen Ebenen. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Wer mitmachen möchte, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt. Hier geht es zur Webseite.

Über „changING“

Der Forschungsclub „changING“ des Exzellenzclusters SE²A – Sustainable and Energy-Efficient Aviation der TU Braunschweig startete erstmals im Oktober 2019. Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse bekommen hier die Chance, eigenständig zu forschen und zu experimentieren. Zudem lernen sie technische Studiengänge und Berufe im Forschungsschwerpunkt „Mobilität“ der TU Braunschweig praxisnah kennen. Die Jugendlichen werden bis zum Abitur begleitet, wenn sie über die gesamten vier Jahre Projektlaufzeit dabeibleiben möchten. In den vergangenen sechs Jahren haben bereits etwa 200 Schülerinnen und Schüler am Forschungsclub teilgenommen – in Kooperation mit siebzehn Einrichtungen und Instituten der TU Braunschweig. changING wird von vielen Schulen als AG anerkannt und bietet zusätzlich die Möglichkeit, Facharbeiten unter Betreuung zu schreiben.

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.