- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Mehrsprachigkeit und Heterogenität
- Classroom Management und Unterrichtskommunikation
- (frühbeginnender) Englischunterricht
- ,Teaching Labs für die Analyse und Förderung von Core Teaching Practices' im Rahmen der Förderlinie "Wissenschaftsräume" für Niedersachsen (gemeinsam mit der Universität Hildesheim sowie der Universität Hannover), Laufzeit: 2025-2029, Förderung: Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
Im Druck / angenommen
- * Jakisch, Jenny (im Druck). Teacher Health and Effective English Language Teaching: The Role of Classroom Management. In: Rozenberg, Magdalena / Wild, Kathrin (Hrsg.). Ziel Gesundheit: Gesundes Lehren und Lernen von Fremdsprachen. Göttingen: V&R unipress.
- * Jakisch, Jenny (im Druck). „Verfahren der Mehrsprachigkeitsförderung im Englischunterricht“. In: Fäcke, Christiane / Plikat, Jochen (Hrsg.). Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. 2. Auflage. Tübingen: Narr.
- * Sturm, Sarah / Jakisch, Jenny / Kieseier, Teresa / Thoma, Dieter / Hopp, Holger (im Druck). Pedagogical translanguaging in early foreign-language teaching: Views by minority-language and majority-language students. In: Hufeisen, Britta / Dietrich-Grappin, Sarah (Hrsg.). Towards plurilingual competence: TL in the tertiary language classroom / Vers la compétence plurilingue: Translanguaging im schulischen Tertiärsprachenunterricht. Frankfurt a.M.: Lang.
- * Jakisch, Jenny / Hopp, Holger / Thoma, Dieter (angenommen): Mehrsprachigkeit im Englischunterricht der Grundschule anbahnen: Modellierung, Umsetzung, Effekte. In: Göbel, Kerstin / Schmelter, Lars (Hrsg.). Empirische Zugriffe auf Mehrsprachigkeitsorientierung im Fremdsprachenunterricht – Ergebnisse und methodologisch-methodische Herausforderungen. Frankfurt a.M.: Lang.
2025
- Jakisch, Jenny (2025). „Standardsprache“. In: Surkamp, Carola (Hrsg.). Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze – Methoden – Grundbegriffe (3., aktualisierte und erweiterte Auflage). Stuttgart, Weimar: Metzler, 462–463.
2024
- Jakisch, Jenny / Aslin, Almut (2024). „Welcome to our class. Geflüchtete Kinder im Englischunterricht willkommen heißen“. In: Grundschule Englisch 89, 14–17.
- Jakisch, Jenny (2024). „FSU navigieren: Classroom Management“. In: Blell, Gabriele / Oldendörp, Jana / Kuhrs Woltin, Alexander (Hrsg.). Fremdsprachendidaktik kurzgefasst. Braunschweig: Westermann, 154–157.
- Jakisch, Jenny / Aslin, Almut (2024). „Finding out what learners can do. Summatives und formatives Assessment im Englischunterricht der Grundschule“. In: Grundschule Englisch 87, 6–7.
2023
- Jakisch, Jenny / Sturm, Sarah (2023). Erziehung zur Mehrsprachigkeit – eine Aufgabe gerade auch des Englischunterrichts. In: DNS Jahrbuch 11/12 für 2020/2021, 94–102.
2022
- Sturm, Sarah / Jakisch, Jenny / Kieseier, Teresa / Hopp, Holger (2022): „Plurilingual foreign-language teaching in early EFL: Exploring student perspectives and profiles”. In: International Journal of Multilingualism. https://doi.org/10.1080/14790718.2022.2105849
- Hopp, Holger / Thoma, Dieter / Kieseier, Teresa / Jakisch, Jenny / Sturm, Sarah (2022). „Early plurilingual foreign language teaching in mixed classrooms: Linguistic and metalinguistic predictors of foreign language development among majority-language and minority-language students in EFL classes.” In: System 108. https://doi.org/10.1016/j.system.2022.102828
- Mourão, Sandie / Ferreirinja, Sónia / Jakisch, Jenny (2022). „Part 3 – The ICEPro Professional Development Course”. In: ICEPELL Consortium (eds.). The ICEGuide: A handbook for intercultural citizenship education through picturebooks in early English language learning. Lisbon: CETAPS, NOVA FCSH, 79–91.
2021
- Jakisch, Jenny / Sturm, Sarah (2021). „Multilingual language awareness. Im Englischunterricht den Satzbau verschiedener Sprachen entdecken“. In: Grundschule Englisch 76, 22–25.
- Jakisch, Jenny / Hopp, Holger / Thoma, Dieter (2021). „Möglichkeiten und Grenzen von Mehrsprachigkeitsdidaktik im frühen Fremdsprachenunterricht – Spannungsfelder in der schulischen Praxis“. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF) 32(2), 253–275.
- Hopp, Holger / Kieseier, Teresa / Jakisch, Jenny / Sturm, Sarah / Thoma, Dieter (2021). „Do minority-language and majority-language students benefit from pedagogical translanguaging in early foreign language development?“ In: Multilingua: Journal of Cross-Cultural and Interlanguage Communication 40(6), 815–838. https://doi.org/10.1515/multi-2020-0164
- Jakisch, Jenny (2021). „Mehrsprachigkeit von Anfang an – Förderung plurilingualer Kompetenzen im Englischunterricht“. In: Quetz, Jürgen / Vogt, Karin (Hrsg.). Der neue Begleitband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Frankfurt a. M.: Lang, 97–113.
2020
- Hopp, Holger / Jakisch, Jenny (2020). „Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht“. In: Gogolin, Ingrid / Hansen, Anje / McMonagle, Sarah / Rauch, Dominique (Hrsg.). Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden: Springer VS, 195–199.
- Hopp, Holger / Jakisch, Jenny / Sturm, Sarah / Becker, Carmen / Thoma, Dieter (2020). „Integrating multilingualism into the early foreign language classroom: Empirical and teaching perspectives.“ In: International Multilingual Research Journal 14(2), 146–162. doi.org/10.1080/19313152.2019.1669519.
2015
- Jakisch, Jenny (2015). Mehrsprachigkeit und Englischunterricht. Fachdidaktische Perspektiven, schulpraktische Sichtweisen. Frankfurt a.M.: Lang.
- Jakisch, Jenny (2015). Koordination von Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) 44(2): Mehrsprachigkeitsdidaktik.
- Jakisch, Jenny (2015). „Mehrsprachigkeitsförderung über die 1. Fremdsprache“. In: Fremdsprachen Lehrern und Lernen (FLuL) 44(2), 20–33.
- Gnutzmann, Claus / Jakisch, Jenny / Rabe, Frank (2015). „Resources for publishing in English as a foreign language: Strategies, peers and techniques”. In: Plo Alastrué, Ramón / Pérez-Llantada, Carmen (Hrsg.). English as a Scientific and Research Language, Debates and Discourses. English in Europe, Volume 2. Berlin, München, Boston: De Gruyter Mouton, 59–84.
- Gnutzmann, Claus / Jakisch, Jenny / Rabe, Frank (2015). „Communicating across Europe. What students think about multilingualism, language norms and English as a lingua franca”. In: Linn, Andrew Bermel, Neil / Ferguson, Gibson (Hrsg.). Attitudes towards English in Europe. Berlin: de Gruyter, 165–191.
- Gnutzmann, Claus / Jakisch, Jenny / Rabe, Frank (2015). „Englisch im Studium. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Lehrenden“. In: Aguado, Karin / Knapp, Annelie (Hrsg.). Fremdsprachen in Studium und Lehre – Chancen und Herausforderungen für den Wissenserwerb. Frankfurt a.M: Lang, 17–45.
- Gnutzmann, Claus / Jakisch, Jenny / Rabe, Frank (2015). „Writing academic English across the disciplines. Intercultural experiences of different kinds.” In: Witte, Arndt / Harden, Theo (Hrsg.). Foreign Language Learning as Intercultural Experience: The Subjective Dimension. Frankfurt a.M: Lang, 131–163.
- Gnutzmann, Claus / Jakisch, Jenny / Rabe, Frank (2015). „Deutsch und Englisch als Wissenschaftssprachen – Eine Interviewstudie mit Wissenschaftlern, Herausgebern und Verlagsmitarbeitern“. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) 44/1, 9–28.
Unterrichtsmaterialien, Beiträge für Blogs und Newsletter
2025
- Mehrsprachigkeit im Englischunterricht der Grundschule fördern: Ein kritischer Rückblick auf eine Interventionsstudie. Abschlusstagung Mehrsprachigkeitsfördernde Module für den Fremdsprachenunterricht (MEMO) an der Universität Innsbruck, 17.01.2025.
2024
- Linking theory and practice through classroom management in EFL teacher education. From empirical research to foreign language classroom practice and vice versa, Fribourg, 06.09.2024.
- Navigating Diverse EFL Classrooms: The Role of Classroom Management in Teacher Education. Doktorandenkolloquium / Abschlusskolloquium Fremdsprachendidaktik / Interkulturelle Kommunikation, Romanisches Seminar & Englisches Seminar der Leibniz Universität Hannover, 02.02.2024.
2023
- Überzeugungen in Lehrphilosophien angehender Englischlehrkräfte – Überlegungen zur Professionsforschung aus fremdsprachendidaktischer Perspektive. 8. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung, Hildesheim, 25.11.2023
- Lehrkräftegesundheit und Englischunterricht: Der Beitrag des Classroom Managements. Digitale Ringvorlesung „Ziel Gesundheit: Gesundes Lehren und Lernen von Fremdsprachen“, Flensburg – Gdańsk, 20.11.2023.
- Kompetenzerwerb im inklusiven Englischunterricht: Möglichkeiten zur Integration von Mehrsprachigkeit. Workshop im Rahmen des Fachtags „Inklusive Lernangebote unter Berücksichtigung fachspezifischer Kompetenzerweiterung“, Potsdam, 23.02.2023 (zusammen mit H. Ruhm).
- Classroom Management in EFL Teaching. Doktorandenkolloquium / Abschlusskolloquium Fremdsprachendidaktik / Interkulturelle Kommunikation, Universität Hannover, 03.02.2023.
2022
- Mehrsprachigkeit im Englischunterricht der Grundschule fördern. Fachtag / Online-Veranstaltung: Potentiale der Mehrsprachigkeit in der Grundschule des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig, 09.03.2022.
2021
- Plurilinguale Kompetenzen fördern – wie viel Mehrsprachigkeit verträgt der Englischunterricht? 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, 23.09.2021 (zusammen mit S. Sturm und T. Kieseier).
- Mehrsprachigkeitsförderung im frühbeginnenden Englischunterricht. Ergebnisse einer Interventionsstudie. Vortragsreihe "Didaktik am Abend" des Instituts für Fachdidaktik der Universität Innsbruck, 08.03.2021.
2020
- Englisch und mehr? – Mehrsprachigkeit im Englischunterricht fördern. Landessprachentag des Fachverbandes Moderne Fremdsprachen, Hannover, 22.09.2020 (zusammen mit S. Sturm).
- Working with heritage languages in the EFL classroom. TU Braunschweig, Workshop im Rahmen des Zertifizierungsprogramms ZiEl TUBS (Zertifikat inklusiv Englisch lehren und lernen), 15.05.2020 (zusammen mit S. Sturm).
2019
- Mehrsprachigkeitssensiblen Englischunterricht gestalten. Studienseminar Wolfsburg für das Lehramt an Gymnasien, 28.11.2019.
- Addressing home languages in early (foreign) language learning: empirical results and teaching perspectives. EAL conference: “Enhancing EAL support: opportunities and best practices”, University of Leeds, 06.06.2019.
- Mehrsprachigkeitssensiblen Englischunterricht gestalten. 4. TEFL DAY 2019: “Multilingualism in the EFL Classroom”, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 14.03.2019.