Lipowsky, F. & Bleck, V. (2025). Heterogene Klassen – Eine Chance oder eine Belastung für das Lernen von Grundschulkindern? In C. Theurer, M. Hess, A.-K. Denn & F. Lipowsky, Persönlichkeits- und Lernentwicklung in der Grundschule. Neue Ergebnisse der PERLE-Studie (S. 1–40). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-45280-3_1
Löwenberger, K., Bleck, V. & Theurer, C. (2025). Zusammenhänge von Selbstkonzepten und Leistungen in den Bereichen Lesen und Rechtschreiben innerhalb der Grundschulzeit. In C. Theurer, M. Hess, A.-K. Denn & F. Lipowsky, Persönlichkeits- und Lernentwicklung in der Grundschule. Neue Ergebnisse der PERLE-Studie (S. 155–204). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-45280-3_6
2024
Götzfried, J., Nemeth, L., Bleck, V. & Lipowsky, F. (2024). Learning styles unmasked: Conceptual change among pre-service teachers using podcasts and texts. Learning and Instruction, 94. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2024.101991
2023
Lipowsky, F., Bleck, V., Böhnert, A., Götzfried, J., Nägel, L. & Nemeth, L. (2023). Aufräumen im Kopf! Von Lerntypen, Lernpyramiden und anderen Mythen in der Schule. Schule leiten, 32(2), 45–47.
Nägel, L., Bleck, V. & Lipowsky, F. (2023). "Research findings and daily teaching practice are worlds apart" – Predictors and consequences of scepticism toward the relevance of scientific content for teaching practice. Teaching and Teacher Education, 102, 103911. https://doi.org/10.1016/j.tate.2022.103911
2022
Bleck, V. & Lipowsky, F. (2022). Basisdimensionen der Unterrichtsqualität. Pädagogische Führung, 33(5), 168–171.
Bleck, V.& Lipowsky, F. (2022). Kooperatives Lernen – theoretische Perspektiven, empirische Befunde und Konsequenzen für die Implementierung. In T. Hascher, T.-S. Idel & W. Helsper, Handbuch Schulforschung (Band 2, S. 959–977). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24729-4_44
Bleck, V. & Lipowsky, F. (2022). Teachers’ emotional exhaustion before and during the COVID-19 pandemic: Neither emotional exertion nor vacation feeling. Frontiers in Psychology, 13, 887494. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.88749
Bleck, V., Rzejak, D. & Lipowsky, F. (2022). Lehrerprofessionalität. In H. Reinders, D. Bergs-Winkels, A. Prochnow & I. Post (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung. Eine elementare Einführung (Band 2, S. 619–637). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27277-7_34
Götzfried, J., Nemeth, L., Bleck, V. & Lipowsky, F. (2022). Revision des Lerntypenmythos durch Konzeptwechselpodcasts im Lehramtsstudium. Unterrichtswissenschaft, 50(4), 639–659. https://doi.org/10.1007/s42010-022-00152-z
2021
Theurer, C., Bleck, V., Deistler, K. & Lipowsky, F. (2021). Motiviert begonnen, erfolgreich beendet? Prädiktive Kraft der Studienwahlmotivation für Noten im Lehramtsstudium. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 37, 251–264. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000312
2020
Bleck, V. & Lipowsky, F. (2020). Dröge, nutzlos, praxisfern? Wie verändert sich die Bewertung wissenschaftlicher Studieninhalte in Schulpraktika? In I. Ulrich & A. Gröschner (Hrsg.), Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen und Effekte auf Studierende (Edition Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 9, S.97–127). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24209-1_3
Lipowsky, F., Rzejak, D. & Bleck, V. (2020). Lehrpersonen zur gemeinsamen Reflexion über Unterricht anregen – Das Projekt POLKA. Pädagogik, 72 (12), 18–23.
Osterberg, J., Bleck, V., Malai, D., Meier, M. & Lipowsky, F. (2020). Wie haben Lehramtsstudierende der Universität Kassel die Umstellung von Präsenz- auf Online-Lehre erlebt? – Ergebnisse aus PRONET-D. Universität Kassel.
Rzejak, D., Lipowsky, F. & Bleck, V. (2020). Synopse bedeutsamer Merkmale von Lehrkräftefortbildungen. Wirkungsebenen und konzeptionelle Aspekte. journal für lehrerInnenbildung, 20(4), 18–30. https://doi.org/10.35468/jlb-04-2020-01
Bleck, V. & Lipowsky, F. (2019). Qualität von Unterricht untersuchen und evaluieren. In E. Kiel, B. Herzig, U. Maier & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen (S. 466–474). Verlag Julius Klinkhardt.
Bleck, V., Weber, T. & Lipowsky, F. (2019). Gut begonnen, halb gewonnen? Die Bedeutung der Berufseinstiegsphase von Lehrpersonen für die Entwicklung beruflicher Belastung. In N. Safi, C. Bauer & M. Kocher (Hrsg.), Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven. Beiträge aus der Professionsforschung (S. 101–112). hep. http://www.wege-im-beruf.de/blecketal(2019).pdf
Lipowsky, F. & Bleck, V. (2019). Was wissen wir über guten Unterricht? – Ein Update. In U. Steffens & R. Messner (Hrsg.), Unterrichtsqualität. Konzepte und Bilanzen gelingenden Lehrens und Lernens (Grundlagen der Qualität der Schule, Bd. 3, S. 219–250). Waxmann.
Lipowsky, F. & Bleck, V. (2019). Woran lässt sich guter Unterricht erkennen? – Zur Identifikation und Bedeutung der drei Basisdimensionen guten Unterrichts. Seminar, 4/2019, 25–37.
bis 2018
Künsting, J., Neuber, V.& Lipowsky, F. (2016). Teacher self-efficacy as a long-term predictor of instructional quality in the classroom. European Journal of Psychology of Education, 31(3), 299–322. https://doi.org/10.1007/s10212-015-0272-7
Neuber, V., Phieler, D. & Künsting, J. (2014). Cyberbullying unter Schülerinnen und Schülern: Zusammenhänge mit traditionellem Bullying und Persönlichkeitseigenschaften. Zeitschrift für Psychologie in Erziehung und Unterricht, 61(2), 81–95. http://dx.doi.org/10.2378/peu2014.art09d
Neuber, V. & Lipowsky, F. (2014). Was folgt auf den Sprung ins kalte Wasser? – Zur Entwicklung beruflicher Belastungen von Lehramtsabsolventen in der Phase zwischen Berufseinstieg und beruflicher Konsolidierung. In G. Höhle (Hrsg.), Was sind gute Lehrerinnen und Lehrer? Zu den professionsbezogenen Gelingensbedingungen von Unterricht (S. 122–137). Prolog. http://www.wege-im-beruf.de/neuber&lipowsky(2014).pdf
Götzfried, J., Nemeth, L., Bleck, V., & Lipowsky, F. (2024). Conceptual change among pre-service teachers - Unveiling learning styles using podcasts and texts. Paper presented at the SIG 6 & 7 Conference in Tübingen, Germany, 21.-23. August 2024.
Götzfried, J., Nemeth, L., Bleck, V. & Lipowsky, F. (2023). Learning styles unmasked – Conceptual change among pre-service teachers using podcasts and texts. Paper presented at the JURE conference in Thessaloniki, Greece, 20.-21. August 2023.
Götzfried, J., Bleck, V., Nemeth, L. & Lipowsky, F. (2023). Podcasts in der Lehrer:innenbildung (PEER) – Auditiv mit Mythen aufräumen. Poster auf der gemeinsamen Abschlusstagung der Kasseler QLB-Projekte PRONET-D & PRONET² "Digitalisierung in Schule und Lehrer:innenbildung – ein Blick in das Jahr 2040", 10.07.2023, Kassel.
Götzfried, J., Bleck, V., Nemeth, L. & Lipowsky, F. (2022). Conceptual change using podcasts – Dispelling the learning styles myth among pre-service teachers. Paper presented at the JURE 2022 Conference, 18.07.2022, Porto.
Götzfried, J., Nemeth, L., Bleck, V. & Lipowsky, F. (2021). Durch Podcasts mit Mythen aufräumen – Revision des „Lerntypen-Mythos“ durch Konzeptwechselpodcasts. Vortrag auf der 85. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 14.09.2021.
Lipowsky, F., Bleck, V. & Weber, T. (2018). Wie bedeutsam sind die frühen Berufsjahre für den späteren Berufserfolg von Lehrerinnen und Lehrern? Befunde der Studie "Wege im Beruf". Keynote auf der Tagung "Wege in den Lehrberuf", 14.09.2018, Brugg-Windisch.
Bleck, V. & Lipowsky, F. (2017). Wie der Lehrer, so die Schüler? Zur prädiktiven Kraft von Lehrerenthusiasmus und Lehrerselbstwirksamkeit für die Lernfreude von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I. Poster auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 13.03.2017, Heidelberg. Download.
Bleck, V., Hänze, M., Kuhn, H. P. & Lipowsky, F. (2017). Mehr Praxis = Abkehr von der Theorie? Zur Stabilität und Entwicklung der Theorieverdrossenheit Studierender in unterschiedlichen Praxisphasen. Vortrag auf der 2. Internationalen Konferenz Lernen in der Praxis, 07.03.2017, Bochum.
Weber, T., Bleck, V. & Lipowsky, F. (2016). Welche Arbeitsbedingungen belasten Lehrpersonen? Ergebnisse der Längsschnittstudie "Wege im Beruf". Vortrag auf der 81. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 20.09.2016, Rostock. Download
Neuber, V., Gebhard, C. & Lipowsky, F. (2015). Unterschiede in der Unterrichtsqualität aus Schülersicht: Eine Frage des Lehrer-Typs. Poster auf der 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 22.09.2015, Göttingen. Ausgezeichnet mit dem Waxmann-Posterpreis (3. Platz). Link
Klingebiel, F., Neuber, V., Krawiec, V. & Böhnert, A. (2015). Gleiche Items – gleiche Bedeutung? Zur Selbst- und Fremdeinschätzung von Lehramtsstudierenden im Schulpraktikum. Poster auf der 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 22.09.2015, Göttingen.
Neuber, V., Künsting, J. & Lipowsky, F. (2014). Beeinflusst der Enthusiasmus einer Lehrperson deren unterrichtliches Handeln? Vortrag auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 11.03.2014, Berlin. Link
Neuber, V., Künsting, J. & Lipowsky, F. (2012). Enthusiasmus als Teil professioneller Kompetenz von Lehrpersonen – Zur längsschnittlichen Validierung des Konstrukts. Vortrag auf der 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 10.09.2012, Bielefeld. Link
Künsting, J., Neuber, V. & Lipowsky, F. (2011). Zum Zusammenhang unterrichtsbezogener Selbstwirksamkeitserwartung und Lernzielorientierung mit Basisdimensionen guten Unterrichts – Eine längsschnittliche Fragebogenstudie. Vortrag auf der 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 05.09.2011, Klagenfurt.