Lehramt.International 2.0 (DAAD)
Aufbauend auf den Ergebnissen und Erfahrungen des Projekts „Go out, Come in: Institutionalisierung von Austauschstrukturen in der Lehrkräftebildung an der TU Braunschweig“ wird in der zweiten Förderphase das Projekt „Go out – Come in 2.0: Hybrid Shared Experiences“ durchgeführt. Zusammen mit unseren vier Projektpartneruniversitäten streben wir bilaterale und perspektivisch multilaterale, dabei individuell auf die Curricula der jeweiligen Partner zeitlich und inhaltlich angepasste hybride Kurzzeitmobilitätsprogramme an, die aus einem gemeinsamen, hybriden Semesterkurs, schulpraktischen Erfahrungen, einem interkulturellen Rahmenprogramm und einem Reflexionsseminar bestehen. Das übergeordnete Ziel ist die Weiterentwicklung der akademischen, beruflichen, interkulturellen und persönlichen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden. Thematisch werden die für die Lehrkräftebildung weltweit relevanten Fragen des Umgangs mit Heterogenität und Diversität adressiert.
Das Projekt wird kooperativ und interdisziplinär verantwortet von Prof. Katja Koch (Institut für Erziehungswissenschaft) und Prof. Rüdiger Heinze (Institut für Anglistik und Amerikanistik) mit Unterstützung des Praktikumsbüros der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaft sowie des International House der TU Braunschweig.
LeadCom (BMBF)
Projektmitarbeiter im Teilprojekt der TU Braunschweig im Projektverbund LeadCom.
LeadCom ist Teil des vom BMBF geförderten Kompetenzverbunds lernen:digital.
Weitere Informationen zum Teilprojekt unter https://www.leadcom.digital/2-3/