PRiO Beruf

Achtung: wir suchen noch Interviewpartner:innen!

Liebe Interessierte,

wir sind aktuell noch auf der Suche nach Interviewpartner:innen in den Berufen Verwaltung, Krankenpflege, Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik, Reinigung, Produktion (Metallverarbeitung) und Handel (Verkauf).

Melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns!


Das Projekt

Im Projekt "Berufsbezogene Gesundheitsrisiken und Leistungszugänge – Eine Mixed-Methods-Analyse zur Optimierung von Prävention und Rehabilitation" kurz: PRiO Beruf möchten wir Möglichkeiten zur Optimierung des Reha-Systems (Präventionsleistungen, Rehabilitationsleistungen) aufzeigen.

Im Teilprojekt I werden anhand eines statistischen Analyseverfahrens berufsspezifische Belastungen und Erkrankungen auf der Basis von für Deutschland repräsentativen Erwerbstätigendaten durchgeführt. Diese Analysen werden im Teilprojekt II mit qualitativen Interviews und inhaltsanalytische Auswertungen ergänzt und vertieft. Hier möchten wir schwerpunktmäßig herausfinden, welche Hemmnisse und Hürden Berufstätige beim Zugang zu Präventionsmaßnahmen (Vorbeugungsmaßnahmen) oder Rehabilitationsmaßnahmen (Wiederherstellungsmaßnahmen) erfahren haben.

Da es uns wichtig ist, die Sicht unterschiedlicher Berufsgruppen kennenzulernen, suchen wir Teilnehmende aus:

 


Wer kann teilnehmen?

Im Rahmen des qualitativen Teilprojekts suchen wir nach Interwiewteilnehmer:innen, welche bestimmte Merkmale aufweisen. Erfüllen Sie diese Merkmale?
Dann laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an diesem Projekt ein!

  • Sie sind im erwerbsfähigen Alter,
  • Sie haben gesundheitliche Einschränkungen, welche sich auf ihr Erwerbsleben auswirken,
  • Sie gehören zu einer der betrachteten Berufsgruppen,
  • Und:  a) Sie haben darüber nachgedacht an einer Prävention teilzunehmen oder eine Rehabilitation zu beantragen,
                   aber dies bisher nicht gemacht.
    Oder: b) Sie planen bereits an einer Präventions- oder Rehhabilitationsmaßnahme teilzunehmen. 
    Oder: c) Sie haben bereits eine Präventions- oder eine Rehabilitationsmaßnahme beantragt oder
                   daran teilgenommen.

Eine aktuelle Übersicht an Berufsgruppen, aus welchen noch Teilnehmende gesucht werden finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass verbeamtete Personen und Selbstständige kein Teil unserer Befragung sind.


Sie möchten mitmachen?

Weitere Informationsmaterialen


Foto von Merle Schulze

Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen zur Teilnahme

Merle Schulze, M.A.

Telefon: +49 531 391-8940
E-Mail: Berufe-Gesundheit(at)tu-braunschweig.de

Technische Universität Braunschweig
Institut für Soziologie | Lehrstuhl für Soziologie, Arbeit und Organisation
Bienroderweg 97 | 38106 Braunschweig

Rufen Sie mich bei Fragen gerne an. Sie erreichen mich mittwochs und donnerstags vormittags zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr.
Alternativ können Sie sich per E-Mail an mich wenden. Geben Sie bitte eine Telefonnummer und ein passendes Zeitfensters an. Ich rufe Sie gerne zurück.


Laufzeit und aktueller Stand

Das Projekt hat eine festgelegte Laufzeit von April 2024 bis März 2027 und beinhaltet folgende Projektabschnitte:

 


Projektergebnisse

Erste Ergebnisse und Veröffentlichungen der qualitativen und quantitativen Auswertungen werden im 4. Quartal dieses Jahres (2025) erwartet.


Das Projektteam

(von links nach rechts)

Projektleitung: Prof. Dr. Christian Ebner

Projektmitarbeitende: Katrin Stache, M.A. (Teilprojekt I); Merle Schulze, M.A. (Teilprojekt II)

studentische Hilfskraft: Anna Kaemmerer

Technische Universität Braunschweig
Institut für Soziologie | Lehrstuhl für Soziologie, Arbeit und Organisation
Bienroderweg 97 | 38106 Braunschweig

E-Mail: Berufe-Gesundheit(at)tu-braunschweig.de

 


Förder:innen und Projektpartner:innen

Förderung von der Deutschen Rentenversicherung Bund | Dezernat Reha-Wissenschaften

Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband Braunschweig