Rachut – Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung
Prof. Dr. Sarah Rachut zeigt in Ihrem Aufsatz (LTZ 2025, S. 271-278) aktuelle Entwicklung und Regulierungsvorhaben im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung auf. Große Hoffnungen liegen hierbei auf dem neuen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS), das auch den Bürokratieabbau maßgeblich vorantreiben soll. Als zentrale Herausforderung zeigen sich bei vielen Digitalisierungsprojekten indes die nicht klar abgegrenzten Kompetenzräume zwischen dem Bunde und den Ländern, sodass oftmals auf eine gemeinsame Entscheidung gesetzt wird. So auch bei dem Aufbau des National-Once-Only-Technical-System (NOOTS), das den Aufbau und Betrieb einer gemeinsamen Infrastruktur zum Datenaustausch zwischen öffentlichen Stellen von Bund und Ländern zum Gegenstand hat und nunmehr über einen Staatsvertrag geregelt werden soll. Das NOOTS soll sodann an das EU-Pendant (EU-OOTS) angeschlossen werden, um die Umsetzung des Once-Only-Prinzips unionsweit zu ermöglichen und zugleich den Anforderungen aus der Single-Digital-Gateway-VO gerecht zu werden.
Termine
Rachut – Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung
Prof. Dr. Sarah Rachut zeigt in Ihrem Aufsatz (LTZ 2025, S. 271-278) aktuelle Entwicklung und Regulierungsvorhaben im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung auf. Große Hoffnungen liegen hierbei auf dem neuen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS), das auch den Bürokratieabbau maßgeblich vorantreiben soll. Als zentrale Herausforderung zeigen sich bei vielen Digitalisierungsprojekten indes die nicht klar abgegrenzten Kompetenzräume zwischen dem Bunde und den Ländern, sodass oftmals auf eine gemeinsame Entscheidung gesetzt wird. So auch bei dem Aufbau des National-Once-Only-Technical-System (NOOTS), das den Aufbau und Betrieb einer gemeinsamen Infrastruktur zum Datenaustausch zwischen öffentlichen Stellen von Bund und Ländern zum Gegenstand hat und nunmehr über einen Staatsvertrag geregelt werden soll. Das NOOTS soll sodann an das EU-Pendant (EU-OOTS) angeschlossen werden, um die Umsetzung des Once-Only-Prinzips unionsweit zu ermöglichen und zugleich den Anforderungen aus der Single-Digital-Gateway-VO gerecht zu werden.
News
Rachut – Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung
Prof. Dr. Sarah Rachut zeigt in Ihrem Aufsatz (LTZ 2025, S. 271-278) aktuelle Entwicklung und Regulierungsvorhaben im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung auf. Große Hoffnungen liegen hierbei auf dem neuen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS), das auch den Bürokratieabbau maßgeblich vorantreiben soll. Als zentrale Herausforderung zeigen sich bei vielen Digitalisierungsprojekten indes die nicht klar abgegrenzten Kompetenzräume zwischen dem Bunde und den Ländern, sodass oftmals auf eine gemeinsame Entscheidung gesetzt wird. So auch bei dem Aufbau des National-Once-Only-Technical-System (NOOTS), das den Aufbau und Betrieb einer gemeinsamen Infrastruktur zum Datenaustausch zwischen öffentlichen Stellen von Bund und Ländern zum Gegenstand hat und nunmehr über einen Staatsvertrag geregelt werden soll. Das NOOTS soll sodann an das EU-Pendant (EU-OOTS) angeschlossen werden, um die Umsetzung des Once-Only-Prinzips unionsweit zu ermöglichen und zugleich den Anforderungen aus der Single-Digital-Gateway-VO gerecht zu werden.