Publikationen

Publikationen

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Reindl, V., Schippers, A., Tenbrock, K., Job, A.-K., Gerloff, C., Lohaus, A., Heinrichs, N. & Konrad, K. (2022). Caregiving quality modulates neuroendocrine and immunological markers in young children in foster care who have experienced early adversity. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 63(5), 535–543. doi:10.1111/jcpp.13488

Hahlweg, K., Ditzen, B., Job, A.-K., Schulz, W.,Supke, M. & Walper, S. (2020). COVID-19: Psychologische Folgen für Familie, Kinder und Partnerschaft. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 49 (3), 157-171. https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000592

Job, A.-K., Dalkowski, L., Hahlweg, K., Muschalla, B. & Schulz, W. (2020). Resilienz: Längsschnittliche Betrachtung von Kindern mit Risikofaktoren. Praxis Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 69, 749−767. https://doi.org/10.13109/prkk.2020.69.8.749

Job, A.-K., Ehrenberg, D., Hilpert, P., Reindl, V., Lohaus, A., Konrad, K. & Heinrichs N. (2020). Taking Care Triple P for foster parents with young children in foster care: results of a 1-year randomized trial. Journal of Interpersonal Violence, online first publication. https://doi.org/10.1177/0886260520909196

Job, A-K., Kerkhoff, D., Nussbeck, F. W., Konrad, K., Heinrichs, N. & Lohaus, A. (2019). Dyadic coping in foster and biological parents and its relation to child psychopathology. European Journal of Health Psychology, 26(3), 71−89. https://doi.org/10.1027/2512-8442/a000032

Symanzik, T., Lohaus, A., Job, A.-K., Chodura, S., Konrad, K., Heinrichs, N., & Reindl, V. (2019). Stability and change of attachment disorder symptoms and interpersonal problems in foster children. Mental Health & Prevention, 13, 35−42.

Job, A.-K. & Heinrichs, N. (2017). Kinder psychisch kranker Eltern. Psychotherapie Aktuell, 9 (3), 13-16.

Job, A.-K. , Lohaus, A., Konrad, K., Scharke, W., Reindl, V. & Heinrichs, N. (2017). Die Rolle von adaptiver und maladaptiver Emotionsregulation bei Pflegekindern mit Misshandlungserfahrung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 45, 267-278.

Lohaus, A., Chodura, S., Möller, C., Symanzik, T., Ehrenberg, D., Job, A.-K., Reindl, V., Konrad, K. & Heinrichs, N. (2017). Children's mental health problems and their relation to parental stress in foster mothers and fathers. Child and Adolescent Psychiatry and Mental Helath, 11:43. doi 10.1186/s13034-017-0180-5

Reindl, V., Job, A. K., Heinrichs, N., Lohaus, A. & Konrad, K. (2017). Multimethodale Erfassung der kindlichen Emotionsregulation. Zusammenhänge der emotionalen Go-Nogo Aufgabe zu habituellen Emotionsregulationsstrategien und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern. Kindheit & Entwicklung, 26 (3), 166-174.

Job, A.-K., Baucom, D. H. & Hahlweg, K. (2016). Who benefits from Couple Relationship Education? Findings from the largest German CRE study. Journal of Couple and Relationship Therapy, 16, 79-101.

Job, A.-K., Mattei, M. H. M., Vasterling, I. & Hahlweg, K. (2015). Kompetente Trainer - Zufriedene Teilnehmer: Evaluation eines Ansatzes zur Dissemination evidenzbasierter Präventionsprogramme über Studierende der Psychologie. Verhaltenstherapie, 25, 211−218.

Job, A.-K., Bodenmann, G., Baucom, D. H. & Hahlweg, K. (2014). Neuere Entwicklungen in der Prävention und Behandlung von Beziehungsproblemen bei Paaren: Aktueller Forschungsstand und zukünftige Herausforderungen. Psychologische Rundschau, 65, 11−23.

Job, A.-K., Engl, J., Thurmaier, F. & Hahlweg, K. (2014). Das Kommunikationstraining "Ein Partnerschaftliches Lernprogramm EPL" für Paare - Überblick über den Praxis- und Forschungsstand. Report Psychologie, 2, 58−69.

Briegel, W., Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2013). Akzeptanz des Triple P-Elterngruppentrainings im Rahmen der kinderpsychiatrischen Behandlung. Verhaltenstherapie, 23, 252−257.

Moffitt, T. E. & the Klaus-Grawe 2012 Think Tank (2013). Childhood exposure to violence and lifelong health: Clinical intervention science and stress-biology research join forces. Development and Psychopathology, 25, 1619−1634.

Kliem, S., Job, A.-K., Kröger, C., Bodenmann, G., Stöbel-Richter, Y., Hahlweg, K. & Brähler, E. (2012). Entwicklung und Normierung einer Kurzform des Partnerschaftsfragebogens (PFB-K) an einer repräsentativen deutschen Stichprobe. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 41, 81−89.

Buchkapitel

Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2019). Elterntrainings zur Steigerung der Erziehungskompetenz. In S. Schneider & J. Margraf (Hrsg.): Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3: Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter (2. Aufl., S.261−282). Berlin: Springer.

Job, A.-K., Thurmaier, F., Engl, J., & Hahlweg, K. (2016). EPL and its adaptations: Research and implementation findings in Germany and beyond. In J. J. Ponzetti (Ed.), Evidence Based Approaches to Relationship and Marriage Education. New York: Routledge.

Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2016). Förderung der Empathie bei Paaren mithilfe des Kommunikationstrainings "Ein Partnerschaftliches Lernprogramm - EPL". In M. Roth, V. Schönefeld & Altman, T. (Hrsg.), Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie. Ein praxisorientiertes Kompendium. Berlin, Heidelberg: Springer.
 

Onlineveröffentlichung

Job, A.-K., Baucom, D. H., & Hahlweg, K. (2012, October). Prevention of couple distress and implications for child well-being: State of the art and future directions. www.moffittcaspi.com bioessays
 

Kongressbeiträge

Job, A.-K., Ehrenberg, D., Lohaus, A., Konrad, K. & Heinrichs N. (2018, Mai). Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie zur Wirksamkeit eines Triple P-Elterngruppentrainings für Pflegeeltern mit jungen Pflegekindern. Beitrag zum 36. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, 2018, Landau.

Job, A.-K., Ehrenberg, D., Chodura S., Möller, C., Symanzik, T., Reindl, V., Lohaus, A., Konrad, K. & Heinrichs N. (2016, Oct.). Going beyond the assessment of externalizing and internalizing behavior problems in foster children with a history of maltreatment and neglect: Findings from the German GROW&TREAT foster family study. Poster presented at the 50th Annual Convention of the Association for Behavioral and Cognitive Therapies, New York City, USA.

Job, A.-K., Ehrenberg, D., Chodura S., Möller, C., Symanzik, T., Reindl, V., Konrad, K., Lohaus, A. & Heinrichs N. (Mai 2016). Interaktionelle Auffälligkeiten bei Pflegekindern mit Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen und ihr Zusammenhang zu kindlichem Problemverhalten und psychischen Störungen. Beitrag zum 34. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Bielefeld.

Job, A.-K., Heinrichs N., Lohaus, A. & Konrad, K. (März 2016). "Adverse Events" in einer Filialintervention für traumatisierte Kinder - Schwerwiegendes Risiko oder normales Familienleben?. Beitrag zur 18. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), Hamburg.

Job, A.-K., Ehrenberg, D., Gaube, J., Chodura S., Möller, C., Symanzik, T., Reindl, V., Konrad, K., Lohaus, A. & Heinrichs N. (September 2015). Wie können Pflegefamilien unterstützt werden? Design des GROW&TREAT-Verbundprojekts und erste Ergebnisse zur Akzeptanz einer elternzentrierten Intervention für Pflegefamilien. Beitrag zur 22. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsycholgie der DGPs, Frankfurt a.M.

Job, A.-K., Ehrenberg, D., Schmidt, M., Chodura S., Möller, C., Symanzik, T., Reindl, V., Konrad, K., Lohaus, A. & Heinrichs N. (Mai 2015). Folgen früherer Misshandlungserfahrungen bei Kindern in Pflegefamilien in Deutschland. Beitrag zum 33. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPS, Dresden.

Job, A.-K., Ehrenberg, D., Schmidt, M., Chodura S., Möller, C., Symanzik, T., Reindl, V., Lohaus, A., Konrad, K. & Heinrichs N. (February 2015). Children with Previous Experiences of Maltreatment Placed into Family Foster Care: Preliminary Results on Quality of Parent-Child Interaction. Poster auf der Helping Families Change Conference 2015 in Amsterdam, Niederlande.

Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2013, Nov.). Non-significant findings for couples relationship education (CRE): Need for group-specific analysis? Poster presented at the 47th Annual Convention of the Association for Behavioral and Cognitive Therapies, Nashville Tennessee, USA.

Job, A.-K. & Hahlweg, K. (Sept. 2012). Der Zusammenhang zwischen individueller Therapieerfahrung, aktueller psychischer Gesundheit, sowie der sexuellen und der Partnerschaftszufriedenheit von Paaren. 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld, Deutschland.

Kliem, S., Job A.-K., Bodenmann G., Kröger C., Stöbel-Richter Y., Hahlweg K. & Brähler, E. (Sept. 2012). Normierung einer Kurzform des Partnerschaftsfragebogens (PFB-K) an einer repräsentativen deutschen Stichprobe. 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld, Deutschland.

Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2012, June). Prevention of couple distress and implications for child well-being. Paper presented at the Klaus-Grawe-Think-Tank-Meeting 2012, Zuoz, Switzerland.

Job, A-K. (2012, Mai). Neue Ansätze in der Diagnostik, Prävention und Behandlung von Partnerschaftsproblemen. Chair beim 30. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Luxemburg, Luxemburg.

Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2012, Mai). Der Beziehungscheck - Ein Angebot für alle Paare. Vortrag beim 30. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Luxemburg, Luxemburg.

Job, A.-K., Nötel, A. & Hahlweg, K. (2011). Check your relationship functioning - an offer for every couple. Posterpräsentation auf der zweiten pairfam Interdisciplinary International Conference - Partnership Relations in Context, München, Deutschland.

Job, A.-K., Briegel, W. & Hahlweg, K. (2011). Akzeptanz und Effektivität leitlinienorientierter kinder- und jugendpsychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung in Kombination mit dem Triple P-Konzept. Posterpräsentation auf dem 7. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Berlin, Deutschland.

Briegel, W., Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2011). Effektivität leitlinienorientierter kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung in Verbindung mit dem Triple P-Konzept. Vortrag auf dem XXXII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomaitk und Psychotherapie (DGKJP), Essen, Deutschland.

Briegel, W., Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2011). Implementation of Triple P in a German Child and Adolescent Psychiatry. Speech on the Helping Families Chance Conference 2011, Antwerp, Belgium.

Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2010). How Positive do I behave with my child? Validation of a new instrument to assess positive parenting behavior. Poster presented at the 6th World Congress of Behavioral and Cognitive Therapies, Boston, USA.

Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2010). Fragebogen zum positiven Erziehungsverhalten. Posterpräsentation beim 28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Mainz, Deutschland.

Job, A.-K. & Hahlweg, K. (2009). Positive Parenting Questionnaire PPQ. Poster presented at the 43th Annual Convention of the Association for Behavioral and Cognitive Therapies, New York City, USA.