Egal ob global agierendes Unternehmen, Start-Up oder NGO, immer mehr Organisationen interessieren sich für Design Thinking als Methode und Mindset, Probleme kreativ und nutzerorientiert anzugehen. In diesem Training werden die Teilnehmenden die grundlegenden Prinzipien des Design Thinkings, wie Nutzerorientierung, Kollaboration sowie Mut zum Experimentieren, sowie den Design Thinking-Prozess und seine Methoden hautnah erleben können. Dafür sorgt vor allem das eigene Teamprojekt mit enger Begleitung durch die Dozenten. Neben einem wissenschaftlich unterfütterten, praxisnahen Einblick in die „brave new (working) world“ des Design Thinking bietet dieses Training somit auch einen hervorragenden, realitätsnahen Einstieg in die wichtigsten Tools für (digitale) Kollaboration. Abgerundet wird das Ganze durch aktuelle Fallbeispiele, eine fundierte Einordnung von Design Thinking zu anderen agilen Methoden, sowie immer wieder Zeit für Austausch und Reflexion.
Voraussetzungen: Beantwortung von einiger Reflexionsfragen (bis 1 Woche vor Trainingsbeginn) und Literaturstudium.
Technische Voraussetzungen: Computer oder Tablet mit Kamera und Mikrofon (Headset wünschenswert, aber nicht erforderlich).
Leistungspunkte: 2