Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
  • Studium & Lehre
  • Trainings handlungsbezogener Kompetenzen
Logo Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig
Archiv
  • Trainings handlungsbezogener Kompetenzen
    • Trainingsbeschreibungen
    • Scheinausstellung
    • Archiv

Archiv

Wintersemester 20/21

Digitales Trainingsangebot im WiSe 20/21

Auch im Wintersemester 2020/21 werden unsere Trainings ausschließlich digital angeboten. Insgesamt kann aus sechs Trainingsangeboten gewählt werden. Basierend auf den Erfahrungen hinsichtlich der Digitalisierung aus dem digitalen Semester im Frühjahr/Sommer 2020, wurden alle digitalen Konzepte bedarfsgerecht angepasst oder erweitert. Seit Oktober stehen somit folgende Formate digital zur Verfügung:

  • Bewerbung & Assessment Center
  • Kommunikation & Teamarbeit
  • Kommunikation & Motivation
  • Personalführung
  • Präsentation
  • Design Thinking

Eine Anmeldung für die Trainings ist über Stud.IP möglich. Eine Übersicht über das aktuelle Trainingsangebot finden Sie über den e-Flyer.

Flyer WiSe 2021

Hier finden Sie den e-Flyer zum WiSe 20/21.

Sommersemester 2020

Mai 2020 – Erhöhung der Teilnehmendenkapazität

08.05.2020

Da Präsenzveranstaltungen auf absehbare Zeit nur mit Ausnahmegenehmigung möglich sein sind, wurden im Sommersemester 2020 ausschließlich digitale Trainings angeboten.

Für die Trainings im Sommersemester ergaben sich daraus folgende Änderungen:

1. Für die Themen „Personalführung“ und „Kommunikation & Motivation“ wurden zusätzlich digitale Konzepte erarbeitet, um die Auswahl an angebotenen Trainings zu erweitern. Für alle nicht digitalisierbaren Themen wurden Ersatzthemen angeboten.

2. Es wurden Termine aus den Semesterferien vorgezogen, da die Engpässe bei der Raumbuchung durch die digitalen Formate aufgehoben sind. So konnten mehr Termine im Semester (und vor Beginn der vorlesungsfreien Zeit) angeboten werden.

Bereits angemeldete Studierende haben grundsätzlich die zugesagten Plätze behalten, auch wenn sich das Trainingsthema und/oder der Termin geändert haben. Über die genauen Änderungen wurden die betroffenen Studierenden ab dem 08.05. direkt über Stud.IP informiert.

Für Studierende, die durch die Änderungen benachteiligt wurden (z. B. da Ersatzthema bereits belegt oder zum früheren Termin bereits anderweitig eingebunden), wurden weiterhin unkomplizierte Umbuchungsoptionen angeboten.

20.05.2020

Aufgrund der digitalen Formate wurden die Teilnehmenden-Kapazitäten in unseren Trainings kurzfristig auf 20 Teilnehmende pro Training erhöht. So konnten mehr Teilnehmenden als üblich Plätze in den Trainings angeboten werden.

April 2020 – Umstellung auf digitale Trainingsformate

Durch die pandemie-bedingten Einschränkungen im Präsenz-Lehrbetrieb wurden nach eingehender Prüfung zunächst nur die folgenden drei Konzepte digitalisiert, um möglichst schnell Online-Veranstaltungen anbieten zu können: Bewerbung & Assessment Center, Kommunikation & Teamarbeit, Präsentation. Alle Trainingstermine im Zeitraum März 2020 bis September 2020 konnten so aufrechterhalten werden. Nur die Themen haben sich teilweise geändert.

Umstellung Anmeldeverfahren

Zum Sommersemester 2020 stellen wir das Anmeldeverfahren für die Trainings um. Die Anmeldungen zu den einzelnen Trainings erfolgen direkt über eine Eintragung in der entsprechenden Stud.IP Veranstaltung.

Wieder gibt es zwei Anmeldezeiträume!

Die neuen Trainingstermine finden Sie ab sofort im eFlyer.

Für die Trainings von April bis einschließlich Juli können Sie sich ab dem 23.03.2020 eintragen. Das Losverfahren findet am 30.03.2020 um 00:00 Uhr statt.

Eine Anmeldung für die Trainings im August und September ist ab dem 22.06.2020 möglich. Das Losverfahren findet am 30.06.2020 um 00:00 Uhr statt.

Sie erhalten dann direkt von Stud.IP eine Nachricht über den Ausgang des Losverfahrens. Wenn Sie einen Trainingsplatz bekommen, müssen Sie beim ersten Einloggen in die Veranstaltung einige Daten angeben, die wir zur Erstellung der Bescheinigungen benötigen.

Auch nach dem jeweiligen Losverfahren ist eine Eintragung weiter möglich. Sie setzen sich dann automatisch auf die Warteliste für einen freien Trainingsplatz. Das Nachrückverfahren wird von Stud.IP automatisch durchgeführt.

Wintersemester 19/20

Informationen aus dem WiSe 19/20

Durch den Lockdown im Frühjahr 2020, wurde der Präsenz-Lehrbetrieb kurzfristig eingestellt. In diesem Zuge mussten wir auch die noch ausstehenden Trainings im März absagen. Dies betrifft die folgenden Trainings:

- Bewerbung & Assessment Center 8
- Design Thinking 3
- Konfliktmanagement 4
- Personalführung 6
- Präsentation 2

Alle Studierenden, die bereits einen festen Platz in einem der aufgeführten Trainings hatten, werden bevorzugt Plätze angeboten, sobald der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Sollten Sie von diesem Ausfall betroffen sein, schreiben Sie bitte eine Nachricht an trainingsinfo.aos(at)tu-bs.de. Bitte geben Sie zur zügigen Bearbeitung unbedingt Ihren Namen sowie ggf. ein Datum an, bis wann Sie CP erbringen müssen.

Sommersemester 2019
Wintersemester 18/19
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.