Aktuell haben wir noch Restplätze in den folgenden Trainings:
Bewerbung und Assessment Center (3)
Di., 27.06.2023, 16:45 - 18:45 Uhr
Fr., 30.06.2023, 15:00 - 16:45 Uhr
Sa., 01.07.2023, 09:00 - 18:00 Uhr
So., 02.07.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
sowie
Bewerbung und Assessment Center (4)
Di., 27.06.2023, 16:45 - 18:45 Uhr
Fr., 30.06.2023, 15:00 - 16:45 Uhr
So., 09.07.2023, 09:00 - 18:00 Uhr (Spielmannstraße 19, EG)
Mo., 10.07.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Melden Sie sich bei Interesse an: trainingsinfo.aos@tu-braunschweig.de
Ab dem Sommersemester finden alle Trainings als Blended Learning-Format statt. Das bedeutet, dass alle Trainings Termine in Präsenz sowie ein Selbststudium über ein E-Learning beinhalten. Genaue Infos für die jeweiligen Trainings erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldungszeiträume
Der erste Anmeldezeitraum für die Trainings im Mai startet ab dem 28.04.2023
Der zweite Anmeldezeitraum für die Trainings von Juni bis Anfang Juli startet am 08.05.2023. Die Plätze werden am 15.05.2023 (10:00 Uhr) ausgelost.
Der dritte Anmeldezeitraum für die Trainings ab Mitte Juli startet am 05.06.2023. Die Plätze werden am 12.06.2023 (10:00 Uhr) ausgelost.
Auch nach dem Losverfahren können Sie sich für die Warteliste anmelden und werden automatisch informiert, wenn Sie einen Platz erhalten.
Die Abteilung Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie (Prof. Dr. Simone Kauffeld) bietet auch im Sommersemester 2022 Trainings handlungsbezogener Kompetenzen für Studierende der TU Braunschweig an. Dies sind überfachliche Wahlveranstaltungen, die zur beruflichen Qualifizierung der Studierenden beitragen. Es können 2 LP pro Training erworben werden (Bei Fragen zu Anrechnungsmodalitäten wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Fakultät bzw. Ihren Fachbereich).
Unsere gesamten Trainingsangebote sind ebenfalls im Pool-Modell enthalten.
Falls Ihre Prüfungsordnung ein Prüfungsereignis erfordert: Im Rahmen des Trainings erbringen Sie eine Studienleistung. Studienleistungen sind Prüfungsereignisse, auch wenn sie unbenotet sind.
Vertiefende Informationen zu unserem Trainingsangebot finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Zuständig ist:
M.Sc. Ann-Kathrin Windmann
Zuständig ist:
M.Sc. Nora Gosch