Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
  • Team
  • Prof. Dr. Simone Kauffeld
  • Publikationen
Logo Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig
In den Medien (Auswahl)
  • Publikationen
    • Herausgeberschaften, Bücher & Tests
    • Beiträge in Fachzeitschriften, Fachbüchern & Tagungsbänden
    • Wissenschaftliche Vorträge
    • In den Medien

In den Medien (Auswahl)

2023

Dezember 2023:  „Effiziente Besprechungen". Artikel in Die Welt vom 22.12.2023.

November 2023:  „Was bringt New Work? - Innovative Arbeitsformen im Expertinnencheck" - Artikel in Die Region.

November 2023: „Wo bitte, ist heute mein Arbeitsplatz? - Hybrides Arbeiten im Homeoffice erfordert neue Organisation von Schreibtischen in Unternehmen". Artikel in der IHK Wirtschaft online.

November 2023: „Bessere Jobs und neue Berufe in der Recyclingwirtschaft". Artikel in der Braunschweiger Zeitung vom 03.11.2023.

September 2023: „Evidenzbasierte HR-Arbeit: Transformation gestalten“. Talk-Reihe „Data Date“ von PERSONALquaterly und Personalmagazin vom 06.09.2023.

Juli 2023: „Personal- und Organisationsentwicklung: Wie wird daraus ein Dream-Team?“ [Audio-Podcast]. Podcast vom Personalmagazin – neues Lernen – der Podcast für Corporate Learning vom 11.07.2023

März 2023: Personalentwicklung beginnt am ersten Arbeitstag. Artikel in der IHK Wirtschaft online 

März 2023: „Wir müssen stärker auf Bedürfnisse eingehen“. Interview in der Braunschweiger Zeitung vom 01.03.2023.

Februar 2023: „Bewegung für Radikale Empathie“. Interview Podcast von Anja Haas - GOOD TO KNOW X / Frauennetzwerke vom 03.02.2023.

Februar 2023: „Funktioniert die Vier-Tage-Woche im klassischen Handwerk?“. Interview in der Hallo Niedersachsen vom 25.02.2023.

Februar 2023: Thema: 4-Tage-Woche. Interview in der NDR Sendung „Hallo Niedersachsen“ vom 20.02.2023.

Februar 2023: „Meetings vorbereiten, leiten, nachbereiten“ [Audio-Podcast]. Podcast von C. Thiele - Positiv führen vom 13.02.2023.

Januar 2023: „Wie wollen wir arbeiten? Das Modell Vier-Tage-Woche“. Interview in der NDR Kultur- das Journal vom 16.01.2023.

2022-2024

Dezember 2023:  „Effiziente Besprechungen". Artikel in Die Welt vom 22.12.2023.

November 2023:  „Was bringt New Work? - Innovative Arbeitsformen im Expertinnencheck" - Artikel in Die Region.

November 2023: „Wo bitte, ist heute mein Arbeitsplatz? - Hybrides Arbeiten im Homeoffice erfordert neue Organisation von Schreibtischen in Unternehmen". Artikel in der IHK Wirtschaft online.

November 2023: „Bessere Jobs und neue Berufe in der Recyclingwirtschaft". Artikel in der Braunschweiger Zeitung vom 03.11.2023.

Juli 2023: „Personal- und Organisationsentwicklung: Wie wird daraus ein Dream-Team?“ [Audio-Podcast]. Podcast vom Personalmagazin – neues Lernen – der Podcast für Corporate Learning vom 11.07.2023

März 2023: Personalentwicklung beginnt am ersten Arbeitstag. Artikel in der IHK Wirtschaft online 

März 2023: „Wir müssen stärker auf Bedürfnisse eingehen“. Interview in der Braunschweiger Zeitung vom 01.03.2023.

Februar 2023: „Bewegung für Radikale Empathie“. Interview Podcast von Anja Haas - GOOD TO KNOW X / Frauennetzwerke vom 03.02.2023.

Februar 2023: „Funktioniert die Vier-Tage-Woche im klassischen Handwerk?“. Interview in der Hallo Niedersachsen vom 25.02.2023.

Februar 2023: „Meetings vorbereiten, leiten, nachbereiten“ [Audio-Podcast]. Podcast von C. Thiele - Positiv führen vom 13.02.2023.

Januar 2023: „Wie wollen wir arbeiten? Das Modell Vier-Tage-Woche“. Interview in der NDR Kultur- das Journal vom 16.01.2023.

Juli 2022: "SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum", Interview mit dem Greenoffice der TU Braunschweig für das Magazin der TU Braunschweig vom 13.07.2022

Juli 2022: "Nicht ohne meinen Coach", Interview in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 03.07.2022.

Mai 2022: "Mut zu Veränderung im Betrieb", Beitrag in der Braunschweiger Zeitung vom 17.05.2022

2019-2021

November 2021: "Vorsicht vor der dunklen Seite", Interview für die Ausgabe 11/2021 des Personalmagazins

Oktober 2021: "Negative Online-Bewertungen ärgern Braunschweiger Gastronomen", Beitrag in der Braunschweiger Zeitung vom 23.10.2021

September 2021: "Frischzellenkur für den Mittelstand", Beitrag in der Braunschweiger Zeitung vom 27.09.2021

Juni 2021: "Co-Working als Alternative zum Homeoffice oder Pendeln?", Beitrag in der Braunschweiger Zeitung vom 16.06.2021

Mai 2021: "Wie gelingt die Weiterentwicklung von Kompetenzen?", Interview für das Arbeitswelt-Portal

Mai 2021: "Mitarbeiter werden zu 'Veränderungsmacher/innen'", Beitrag in der Braunschweiger Zeitung vom 24.05.2021

Januar 2021: "Effizienter, selbstbewusster, zufriedener: Warum Unternehmen mehr auf Zweier-Teams setzen sollten", Beitrag in der Business Insider vom 27.01.2021

Januar 2021: "Angst im Homeoffice vom Chef ausspioniert zu werden", Fernsehinterview bei WDR Aktuelle Stunde vom 17.01.2021

Dezember 2020: "Chancen und Risiken des Homeoffice", Beitrag in Vogtland-Anzeiger vom 24.12.2020

Dezember 2020: "'IN-DIG-O' verbessert Zusammenarbeit und Lerntransfer im Baugewerbe", Beitrag im ESF Newsletter vom 16.12.2020

Dezember 2020: "Der Podcast zum BKK Gesundheitsreport 2020 'Mobilität, Arbeit, Gesundheit'", Beitrag im BKK Radioservice vom 03.12.2020

Dezember 2020: "Betriebs­krankenkassen: Mobiles Arbeiten nimmt zu", Beitrag im Ärzteblatt vom 03.12.2020

Oktober 2020: „Homeoffice erfordert mehr Führungsarbeit!“, Kommentar zu repräsentativer Umfrage im Auftrag des BMBF bei wirtschaft + weiterbildung 10/2020

September 2020: "Ist im Homeoffice mehr Führung gefragt?", Kommentar zur 'Zahl der Woche' bei Haufe Online vom 15.09.2020

August 2020: "Digitallehre, Geldnot, weniger Jobs - droht eine Generation 'Corona'?", Zeitungsinterview in der Braunschweiger Zeitung vom 31.08.2020

Juni 2020: "Die digitale Überwachung: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter beschatten", Beitrag im Handelsblatt vom 24.06.2020

Mai 2020: „Homeoffice war sowieso schon im Trend“, Zeitungsinterview in der Braunschweiger Zeitungvom 25.05.2020

Mai 2020: "Je mehr Frauen in einem Netzwerk sind, umso schlechter", Zeitungsinterview in der Zeit Online vom 04.05.2020

März 2020: "Virtuelle Zusammenarbeit benötigt Zeit", Interview bei Haufe Online vom 26.03.2020

März 2020: "Expertin zu Homeoffice – 'Jetzt läuft ein spannender Test'", Zeitungsinterview in der Braunschweiger Zeitung vom 26.03.2020

Januar 2020: „Gesundheit im Unternehmen: So gestaltet ihr den perfekten Arbeitsplatz.“ Beitrag im Beitrag im t3n-Magazin für digitale Entrepreneurship vom 12.01.2020

November 2019: "Gesünder arbeiten, länger leben: t3n 58 zeigt, wie das geht!", Beitrag im t3n-Magazin für digitales Entrepreneurship vom 18.11.2019

November 2019: "Lernen im Alter: Vorteile, Nachteile, besondere Methoden", Interview bei NDR1 Hellwach vom 15.11.2019

November 2019: "Erkenntnisse aus der Wirtschaftspsychologie nutzen. AOW-Psychologen-Tagung: Wissenschaft trifft Praxis", Beitrag bei haufe.de vom 07.11.2019

November 2019: "Talent und Berufswahl - Was wir über uns selbst wissen sollten", Radiobeitrag beim Deutschlandfunk vom 02.11.2019

Oktober 2019: "Digitale 'Herrschaftsformen'", Beitrag in VDI nachrichten vom 11.10.2019

September 2019: „Das perfekte Team“, Radiobeitrag beim SWR2 vom 24.09.2019

September 2019: „'Man muss weiter lernen'. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Ein Gespräch mit Arbeitspsychologin Professorin Simone Kauffeld.“, Zeitungsinterview in der Braunschweiger Zeitung vom 07.09.2019

August 2019: "Firma ohne Chef", Beitrag im Heute Journal vom 07.08.2019

Juli 2019: "Chefs tragen zum Widerstand der Mitarbeiter bei.", Zeitungsinterview in der Braunschweiger Zeitung vom 12.07.2019

Juli 2019: "Schnittstelle Uni/Wirtschaft: TransferHub38 – die neue Transfer-Brücke“, Beitrag in der IHK Wirtschaft vom 01.07.2019

Juni 2019: „Kaffeeklatsch statt Powerplay. Längst netzwerken auch Frauen. Doch der Karriere hilft es selten. Was läuft da schief?“. Beitrag in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 23.06.2019

März 2019: "Psychischer Belastung auf der Spur", Beitrag in der Braunschweiger Zeitung vom 05.03.2018

2016-2018

Oktober 2018: "Spannende Diskussion: Was ist meine Arbeit noch Wert?", Beitrag in der Braunschweiger Zeitung vom 12.10.2018

Mai 2018: "Mit Sinn & Verstand". Interview im Magazin Stadtglanz.

April 2017: "Direkt, ermöglichen, verwurzelt,verortend." Interview in Standort38 vom 27.04.2017.

November 2016: "Mit dem Kompetenz-Navi Klarheit schaffen". Interview in "Der Standard" vom 05.11.2016.

November 2016: Ein Kompetenz-Navi für das Handwerk. Beitrag beim NDR, ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit".

November 2016: "Mit dem Kompetenz-Navi Klarheit schaffen". Beitrag in "MQ Management und Qualität" (S. 5-6), 11/2016.

2013-2015

Mai 2015: „TU Braunschweig will Bildungschancen für Nicht-Akademikerkinder erhöhen.“, Fernsehreportage bei Sat.1 regional

März 2015: „Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten“, Bericht in der Braunschweig Report

März 2015: „Wenn die Rollenbilder fehlen“, Bericht in der Neuen Braunschweiger Zeitung

März 2015: „Flüchtlinge“, Interview Radio Okerwelle, Radio

Februar 2015: „Arbeiterkinder sollen sich zur Uni trauen“, Bericht in der Braunschweiger Zeitung

Oktober 2014: „Wenn Arbeit krankmacht“, Bericht in der Braunschweiger Zeitung

Oktober 2014: „Wie viel Arbeit ist gesund?“ Öffentliche Diskussionsrunde und Radiobeitrag, Logo – Wissenschaft aus Braunschweig, Gemeinschaftsveranstaltung von NDR-Info, dem Informationsradio des NorddeutschenRundfunks, der Braunschweiger Zeitung und dem Haus der Wissenschaft in Braunschweig

Mai 2014: „Gute Lehre macht die Uni stark“. Professorin Simone Kauffeld von der TU erklärt den Konkurrenzkamp um Studenten.“, Zeitungsinterview in der Braunschweiger Zeitung

März 2014: „Das große Blabla. Sie sind eine Landplage im modernen Büroalltag - Meetings, Konferenzen, all die Zusammenkünfte, die den Beteiligten Zeit und Nerven rauben. Was dagegen hilft? Nachdenken.“, Bericht in brand eins, Wirtschaftsmagazin

März 2014: „Wenn Frauen die Führung übernehmen.“, Bericht in der Braunschweiger Zeitung

Dezember 2013: „Sortiert ans Ziel.“, Porträt in der Zeitschrift MVV Partner

November 2013: „Der Jammerspirale auf der Spur.“, Porträt in der Zeitschrift Human Resources Manager

Mai 2013: „Unternehmen unterschätzen häufig Lerngewohnheiten.“, Interview in der Zeitschrift Wirtschaft + Weiterbildung, 05/2013

April 2013: „Ohne Kontakte keine Karriere.“, Bekanntmachung in der Braunschweiger Zeitung

April 2013: „Not mir den Nörglern.“, Interview in der Zeitschrift Handelszeitung

März 2013: „Gefangen in der Jammerspirale.“, Interview DRadio Wissen, Radio

Februar 2013: „Raus aus dem Jammertal.“, Interview in der Zeitschrift Harvard Business Manager, 02/2013

Januar 2013: „Die Kunst zu klagen, ohne zu leiden. Die Jammerspiralen deutscher Arbeitnehmer aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht.“, Interview Deutschlandfunk, Radio

2009-2012

Oktober 2012: „Wenn ein Kollege die anderen emotional ansteckt.“, Interview auf Haufe – HR-Management

September 2012: „Gut vernetzt. Wann werden Kontakte zum Problem?” Diskussionsrunde beim SWR2, Radio

Juni 2012: “How to run effective, successful meetings” auf Management INK, dem Sage Management Blog

Mai 2012: “The payoffs and penalties of holding meetings” im Strategy + Business Blog

April 2011: „Wo Jung und Alt harmonieren sollen“, Zeitungsinterview zur Zusammenarbeit in altersheterogenen Teams in der Braunschweiger Zeitung

März 2011: Interview zu Interaktionsmustern und Gruppenstimmung auf Management INK, dem Sage Management Blog

März 2011: Interview zum demographischen Wandel und der Zusammenarbeit in altersheterogenen Pflegeteams in der Zeitschrift Klinikum Aktuell

Mai 2009: „Erfolgreiche Teams haben gut reden. Ist der Erfolg von Arbeitsgruppen in Unternehmen objektiv messbar? Die Psychologin Simone Kauffeld sagt Ja.“ Zeitungsinterview in der Braunschweiger Zeitung

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.