Übersicht der Labs

Media Lab

Lehren und Lernen sind immer medientechnisch geprägt. Das Media Lab identifiziert am Markt verfügbare Medientechnologien und -produkte, um sie für die Universität zu erproben und zu evaluieren. Darauf aufbauend entwickelt das Media Lab Best Practices und verbreitet diese innerhalb der TU Braunschweig.

Weitere Informationen


International Teaching Lab

Das International Teaching Lab verfolgt das Ziel der Internationalisierung der Lehre der TU in allen Studiengängen. Wir unterstützen langfristig dabei, dass die TU Braunschweig mit einem attraktiven Studienangebot ihren Internationalisierungsgrad weiter steigert.

Weitere Informationen


Excellence Lab (ExLab)

Das Excellence Lab (ExLab) führt einrichtungsübergreifend Analysen, Pilotierungen und Austauschprozesse durch, um innovative Ansätze in der ganzheitlichen Entwicklung der TU Braunschweig zu entdecken und zu etablieren.

Weitere Informationen


Science and Art Lab

Das Science and Art Lab schafft Begegnungen von Wissenschaft und Kunst auf Augenhöhe. Das Ziel ist, einen kritisch-konstruktiven Diskurs zu gesellschaftlichen Transformationsprozessen zwischen diesen zu eröffnen und die Öffentlichkeit aktiv darin einzubinden.

Weitere Informationen


Lab Innovative Studiengangsentwicklung

Das Lab Innovative Studiengangsentwicklung (LISe) zielt auf eine kontinuierliche Weiter-entwicklung des Studienangebots der TU Braunschweig und unterstützt Studiengänge dabei, ihre Curricula qualitätsgesichert, didaktisch hochwertig und zukunftsorientiert zu gestalten.

Weitere Informationen


Co³Learn

Im gemeinsamen Verbundprojekt Co³Learn entwickeln die TU Braunschweig, Leibniz Universität Hannover und Georg-August-Universität Göttingen eine digitale Toolbox für das gemeinsame Lernen und Erarbeiten von Lerninhalten. Die Tools werden unter anderem in Stud.IP und der Academic Cloud bereitgestellt.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Weitere Informationen


Emerging Tech Lab

Das Emerging Tech Lab beobachtet neue technologische Entwicklungen im Bildungsbereich und macht deren Potenziale für niedersächsische Hochschulen nutzbar. Ziel ist es, Hochschulen zu befähigen, frühzeitig auf technologische Veränderungen zu reagieren und innovative, zukunftsfähige Lernumgebungen zu gestalten. Dabei werden Impulse für eine nachhaltige digitale Transformation gesetzt, um die Innovationskraft und Attraktivität des Bildungsstandorts Niedersachsen zu stärken.

Weitere Informationen