Publikationen

Digitale Ausstellung

Die kontaminierte Bibliothek. Mikroben in der Buchkultur (2021)

» Neuerscheinungen Bücher und Themenhefte

Für einen vollständigen Überblick über die Schriften der Mitglieder des Instituts für Philosophie klicken Sie bitte auf die entsprechende Personenseite.

  • Endres, Tobias/Müller, Ralf/Schneider, Domenico (2024) (Hg.): Kyoto in Davos. Intercultural Readings of the Cassirer-Heidegger Debate, Leiden: Brill (forthcoming 21 Dec 2023), erschienen 28.12.2023.
  • Nicole C. Karafyllis/Jörg Overmann/Ulrich Johannes Schneider/Christoph Mackert (eds.): The contaminated library. Microbes in book culture. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag (series: Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig, vol. 52), 15.9.2023 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-869219
  • Henkel, Anna; Berg, Sophie; Bergmann, Matthias; Gruber, Holli; Karafyllis, Nicole; Mader, Dimitri; Müller, Ann-Kristin; Siebenhüner, Bernd; Speck, Karsten; Zorn, Daniel-Pascal (Hg.): Dilemmata der Nachhaltigkeit. Baden-Baden: Nomos 2023 (Mai)
  • Hans-Christoph Schmidt am Busch, Thomas Gutmann, Daniel Halliday (Hg.): Inheritance and the Right to Bequeath: Legal and Philosophical Perspectives, Abingdon: Routledge 2023
  • Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP)-Beiheft: Kritische Theorien und zeitliche Dimensionen (hrsg. Sonja Heimrath, Esther Neuhann, Tanja Niedernhuber, Kristina Peters, Thomas Steenbreker, Claudia Wirsing), Stuttgart: Steiner Verlag, vorauss. 2023
  • Claus-Artur Scheier: Die Metaphysik und der Motor. Ausgewählte Aufsätze (1988-2018). Hg. von Nicole C. Karafyllis. Baden-Baden: Alber (Nomos) 2022
  • José Gaos: Filosofía de la Técnica. Ed. María Antonia González Valerio y Nicole C. Karafyllis. Mexico City: Herder México 2022.
  • Nicole C. Karafyllis/Jörg Overmann/Ulrich Johannes Schneider (Hg.): Die kontaminierte Bibliothek. Mikroben in der Buchkultur. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2021.
  • Claudia Wirsing: Die Begründung des Realen. Hegels "Logik" im Kontext der Realitätsdebatte um 1800. Berlin: De Gruyter 2021. 
  • Tobias Endres: Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung. Hamburg. Meiner 2020.
  • Alexander Waszynski: Lesbarkeit nach Hans Blumenberg. Berlin. De Gruyter 2020.
  • Erw. 2. Auflage des Lehrbuchs Naturphilosophie bei UTB, 2020, s.u.
  • Roudaut, M.; Olivier, A. P. u. Schmidt am Busch, H.-C. (Hg.): Nouvelles perspectives pour la reconnaissance, Lyon: Éditions de l’École normale supérieure 2019.
  • M. A. C. Otto: Der Anfang. Eine philosophische Meditation über die Möglichkeit des Wirklichen. Hg. und kommentiert von Claus-Artur Scheier. Freiburg: Alber 2019.
  • Nicole C. Karafyllis (Hg.): Theorien der Lebendsammlung. Pflanzen, Mikroben und Tiere als Biofakte in Genbanken. (Lebenwissenschaften im Dialog Bd. 25) Freiburg: Alber 2018.
  • Stefan Lobenhofer: Sprache, Bedeutung, Geist. Untersuchung zur aristotelischen Semantik. Freiburg: Alber 2017
  • Anna K. Göb/V. Kappler/N. C. Karafyllis: Signifikant. Materialität und Semantik von Pflanzenetiketten in Botanischen Gärten und Genbanken (2.8.2017, Digitale Bibliothek Braunschweig, 101 S.), http://publikationsserver.tu-braunschweig.de/get/64959

  • Karin Zachmann und Nicole C. Karafyllis (Hg.): Pflanzliche Biofakte. Geschichten über die Technisierung der Agrikultur im 20. Jahrhundert, Themenheft der Zs. f. Technikgeschichte, Jg. 84, Heft 2, 2017
  • Hans-Christoph Schmidt am Busch: Was wollen wir, wenn wir arbeiten? Berlin: Duncker & Humbloth 2017
  • Thomas Kirchhoff, Nicole C. Karafyllis et al. (Hg.): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. Tübingen: Mohr-Siebeck/UTB 2017, 2. erw. u. aktual. Auflage 2020.
  • Nicole C. Karafyllis: Die Philosophen Herman Schmalenbach und Willy Moog und ihr Wirken an den Technischen Hochschulen in Hannover und Braunschweig. Mit einem Seitenblick auf Schmalenbachs Leibniz. Hannover: Wehrhahn 2016, Hefte der Leibniz-Stiftungsprofessur 29 (Nov. 2016), ISBN 978-3-86525-553-2
  • Claus-Artur Scheier: Luhmanns Schatten oder die Funktion der Philosophie. Eine Einführung in die Theorie selbstreferenzieller Systeme, Hamburg: Meiner 2016.
  • Hans-Christoph Schmidt am Busch (Hg.): Die Philosophie des Marktes/The Philosophy of the Market, Hamburg: Felix Meiner Verlag 2016 (Ankündigungstext). 
  • Steen Olaf Welding: Wo denn bin ich? Einige essentielle Fragen der PhilosophieHamburg: Meiner 2016, Ankündigungstext)
  • Steffen Stolzenberger (Hg. zus. mit J. Ehlers, E. Köhler, U. M. Gerr). Kritik und Versöhnung. Beiträge im Handgemenge Kritischer Theorie. Oldenburg: BIS-Verlag, 2016. ISBN 978-3-8142-2326-1
  • Hans-Christoph Schmidt am Busch: La „reconnaissance“ comme principe de la Théorie critique, Lyon: Éditions de l’École normale supérieure, 2015  (http://catalogue-editions.ens-lyon.fr/fr/livre/?GCOI=29021100593110). 
  • (Eds. Ortwin Renn, Nicole C. Karafyllis, Alexander Hohlt and Dorothea Taube): International Science and Technology Education: Exploring Culture, Economy and Social Perceptions, London: Routledge/Earthscan Publications, Series: Science in Society (Juni 2015). U.a. mit einer Länderexpertise von Nicole C. Karafyllis zur Ausbildung in den MINT-Fächern in den arabischen Golfstaaten (Saudi-Arabien, Katar, VAE) und einem Artikel zum Verständnis des Begriffs "Technik" im Arabischen.
  • Nicole C. Karafyllis (Hg.): 90 Jahre Braunschweiger Philosophie. Dokumentation zur Tagung vom 2.2.2015 (Feb. 2016 elektron. Publ.)
  • Uwe Lammers: Sieben Leben. Wissenschaftlerbiographien an der kulturwissenschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule Braunschweig im Nationalsozialismus. Veröffentlicht am 23. Jan. 2015 unter der URL http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00058531 der Digitalen Bibliothek Braunschweig. Enthält u.a. Biographien der Braunschweiger Philosophen Willy Moog und Karl Gronau.
  • Nicole C. Karafyllis: Willy Moog (1888-1935): Ein Philosophenleben. Freiburg: Karl Alber (722 Seiten; erschienen 22. Jan. 2015, 2. Aufl. Nov. 2016),
  • Nicole C. Karafyllis (Hg.): Das Leben führen? Lebensführung zwischen Technikphilosophie und Lebensphilosophie. Berlin: edition sigma, 288 S.,Juli 2014 [Flyer]. Mit Beiträgen von u.a. Gerald Hartung, Wolfgang König, Christoph Hubig, Ernst Oldemeyer, Ralf Becker und Nicole C. Karafyllis.
  • Special Issue von Ethical Theory and Moral Practice 16, 4 (2013), hg. von H.-C. Schmidt am Busch: Karl Marx and the Philosophy of Recognition
  • Claus-Artur Scheier: Friedrich Nietzsche: Philosophische Werke in sechs Bänden (Studienausgabe). Hg. und mit Nachworten versehen von C.-A. Scheier. XL+2075 S., Hamburg: Felix Meiner, Dezember 2013.
  • Nicole C. Karafyllis: Putzen als Passion: Ein philosophischer Universalreiniger für klare Verhältnisse. Berlin: Kulturverlag Kadmos (Aug. 2013) ISBN 978-3-3865992161, Kindle-Edition, 31. März 2014, Amazone Media EU, ASIN: B00JQE4GH0
  • Themenheft TECHNIK der Zeitschrift für Kulturphilosophie, Heft 2/2013 (Hamburg: Meiner), Gast-Hg. N. C. Karafyllis, Dez. 2013 (auch als e-book)

OFF RECORD:

  • KALENDER: Nicole C. Karafyllis (Hg.): Putzen ist nichts für Feiglinge! Ein philosophischer Allzweckkalender für 2015. Mit 52 Postkarten zum Versenden. Berlin: Kulturverlag Kadmos (Oct. 2014), ISBN 978-3-3865992604

» Download (pdf) und Open Access

Prof. Dr. H.-Ch. Schmidt am Busch:

  • „Karl Marx and the Philosophy of Recognition“, Special Issue von Ethical Theory and Moral Practice, herausgegeben von H.-C. Schmidt am Busch, 16, 4, 2013, 679-758. [externer Link zur Ausgabe]
  • „‘The Egg of Columbus’? How Fourier’s Social Theory Exerted a Significant (and Problematic) Influence on the Formation of Marx’s Anthropology and Social Critique“, in: British Journal for the History of Philosophy, 21, 6 2013, 1154–1174. [externer Link zur Seite des Journals]

Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis:

  • Karafyllis, N. C. (2022): Natur sammeln – ein philosophischer Blick. In: Natur im Museum 12, 67-73. [PDF]
  • Karafyllis, N. C./Waszynski, A. (2021): Das ganze Spektrum. Die Frühgeschichte der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen (DSM). In: Acta Historica Leopoldina 80, 87-117. Open Access
  • Vorwärts nach klein. Mikroben in Bibliotheken zur Sprache bringen. Mai 2021, Online-Publikation für den 109. Dt. Bibliothekartag auf OPUS.
  • A. Waszynski/N. C. Karafyllis: Recollecting Microbes with Hans Blumenberg's concept of Re-Occupation ("Umbesetzung"): from isolating/cultivating towards digitizing/synthesizing, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 11, 2020.
  • "Ein Braunschweiger kehrt zurück: Der Philosophieprofessor Willy Moog (1888-1935)", in: Braunschweig. Wiss. Gesellschaft (BWG) (Hg.): Jahrbuch 2015. Braunschweig: Cramer 2016, 13-40
  • "Nerdig". In: Glossar inflationärer Begriffe. Von [dilettantisch] bis [virtuos]. Hg. von Anna Bromley et al. Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst 2013, 97-106. [PDF] (2014 auf Spanisch bei Herder Mexico)
  • "Bios und Zoe". [Version 1.0 veröff. am 24.07.2012]. In: Naturphilosophische Grundbegriffe, Lexikon unter www.naturphilosophie.org
  • "Geschichte". [Version 1.0 veröff. am 25.07.2012]. In: Naturphilosophische Grundbegriffe, Lexikon unter www.naturphilosophie.org
  • "Technik". [Version 1.0 veröff. am 23.07.2012]. In: Naturphilosophische Grundbegriffe, Lexikon unter www.naturphilosophie.org
  • "Seele". [Version 1.0 veröff. am 23.07.2012]. In: Naturphilosophische Grundbegriffe, Lexikon unter www.naturphilosophie.org 
  • Ethical and epistemological problems of hybridizing living beings: Biofacts and Body Shopping. In: Wenchao Li and Hans Poser (Ed.): Ethical Considerations on Today's Science and Technology. A German-Chinese Approach. Münster: LIT 2008, 185-198. (peer-reviewed) [PDF]
  • Endogenous Design of Biofacts. Tissues and Networks in Bio Art and Life Science. In: sk-interfaces. Exploding borders - creating membranes in art, technology and society. Jens Hauser (Ed.). Liverpool: University of Liverpool Press (European Ed.) 2008, 42-58; and Chicago University Press (US-Edition) 2008. [PDF]
  • Das emotionale Gehirn als Geschlechtsorgan. Anmerkungen zur Liebe im Zeichen der Social Neuroscience. DAS ARGUMENT 273 (Sonderheft: Liebesverhältnisse) (2007), 210-227. [PDF]
  • Biotechnologie. In: G. Banse, A. Grunwald, W. König und G. Ropohl (Ed.): Erkennen und Gestalten. Eine Theorie der Technikwissenschaften. Berlin: edition sigma 2006. 319-328. [PDF]
  • Biofakte – Grundlagen, Probleme, Perspektiven. In: Erwägen Wissen Ethik. Vol. 17. Heft 4, 2006, S. 547–558. [PDF]
  • Natur als Gegentechnik. Zur Notwendigkeit einer Technikphilosophie der Biofakte. In Karafyllis, N.C./Haar, T. (Ed.): Technikphilosophie im Aufbruch. Festschrift für Günter Ropohl, Berlin 2004. 73-91. [PDF]
  • ”Nur soviel einschlagen, wie nachwächst”. Die Nachhaltigkeitsidee und das Gesicht des deutschen Waldes im Wechselspiel zwischen Forstwissenschaft und Nationalökonomie. TECHNIKGESCHICHTE 69 (4), 2002,  247-273. [PDF]