Das Projekt vom Green Office hat zum Ziel zwei bis drei barrierefreie Lernplätze unter freiem Himmel auf dem Campus der TU Braunschweig zu erschaffen. Es sollen nach Möglichkeit Tische und Bänke an der frischen Luft errichtet werden. Ein mobiles und ausleihbares Tisch und Bank-Set ist zudem denkbar.
Studieren und Lernen auf dem Campus findet nicht nur im Vorlesungssaal statt, sondern vor allem auch außerhalb - dafür werden mehr Räume benötigt. Lernplätze im Freien bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten für individuelles Lernen, Gruppenarbeiten, Treffen von studentischen Initiativen oder sogar Veranstaltungen. Sie dienen also nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Austauschen und Vernetzen. Somit leisten sie einen Beitrag, um den Campus als Aufenthaltsort lebenswerter und attraktiver zu gestalten.
Ein weiterer Vorteil ist der Hitzeschutz: Schattige Lernplätze im Freien können durch erhöhte Luftzirkulation zur Abkühlung der Lernenden beitragen. Das Lernen in unmittelbarer Umgebung von Natur reduziert zudem Stress und kann die mentale und physische Gesundheit fördern, denn es lädt dazu ein sich in den Pausen direkt im Freien zu bewegen. Damit sind Lernplätze im Grünen Teil einer umweltbewussten und nachhaltigen Campusgestaltung.
Projektumsetzung: 2024-2025