Das Projekt hatte zum Ziel, zwei Lernplätze unter freiem Himmel auf dem Campus der TU Braunschweig zu schaffen. Studierende sollen so die Möglichkeit haben, an der frischen Luft zu lernen, sich zu vernetzen oder Gruppenarbeiten durchzuführen.
Stand der Umsetzung - November 2025:
Der erste Lernplatz ist bereits fertiggestellt und befindet sich am Studihaus in Richtung Oker. Dort steht eine Tisch-Sitz-Kombination, die von Studierenden direkt genutzt werden kann.
Für den zweiten Standort im Botanischen Garten haben Anfang November die Bodenarbeiten begonnen. Die dazugehörige Tisch-Sitz-Kombination wird aktuell noch eingelagert und bald aufgestellt.
Zusätzlich steht ein mobiles und ausleihbares Tisch- und Bank-Set bereit.
Neben den fest installierten Tisch-Bank-Kombinationen gibt es auch mobile Lernplätze. Die sogenannten Braunschweiger Hocker sind modulare Holzmöbel, die alle Mitglieder der TU ausleihen können, um ihren Lern- oder Veranstaltungsort flexibel nach draußen zu verlagern oder Innenräume kreativ zu gestalten.
Ob als Sitzgelegenheit, Infostand oder mobile Theke – die Hocker sind vielseitig einsetzbar und lassen sich je nach Bedarf allein oder in Gruppen nutzen. Sie fördern nicht nur kooperatives Arbeiten, sondern bieten auch eine attraktive Alternative zu klassischen Lernorten und tragen dazu bei, den Campus als Aufenthaltsort lebenswerter zu gestalten.
Die Ausleihe erfolgt unkompliziert über die Verleihplattform des Sandkastens.
Mehr Infos