In unserer Funktion als Nachhaltigkeitsbüro der TU Braunschweig fungieren wir als Netzwerk und Anlaufstelle rund um die Themen soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit, Schutz unseres Planeten sowie Aufbau globaler Partnerschaften. Dabei unterstützen wir (studentische) Initiativen oder Arbeitskreise der TU Braunschweig, die zu einem Nachhaltigkeitsthema arbeiten.
Das Green Wiki des Green Office der TU Braunschweig bündelt kompakte Informationen rund um Nachhaltigkeit auf dem Campus. Es richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und alle Interessierten, die sich über Bildungsangebote, Nachhaltigkeitsinitiativen, Projekte, Fördermöglichkeiten und mehr informieren möchten. Ein FAQ-Bereich beantwortet zentrale Fragen zur Arbeit des Green Office.
Die TUmorrow Lounge lädt alle Interessierten jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 14:30 bis 17 Uhr ins Studierendenhaus ein. Bei einer Tasse kostenlosem Fairtrade-Kaffee entsteht Raum für Austausch zu Nachhaltigkeit, studentische Initiativen und Forschungsprojekte. In entspannter Atmosphäre werden Ideen geteilt, Gespräche angestoßen und Kooperationen gefördert.
Die AG Recyclingpapier begleitet die Bewerbung der TU Braunschweig beim Papieratlas, einem bundesweiten Wettbewerb zur nachhaltigen Papierbeschaffung. Seit 2022 nimmt die TU teil und setzt damit ein Zeichen für den Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel. Ziel ist es, Ressourcenschutz sichtbar zu machen und den Papierverbrauch an der Hochschule nachhaltiger zu gestalten.
Die Technische Universität Braunschweig hat die Auszeichnung als Fairtrade University erhalten und engagiert sich damit für einen gerechteren Welthandel. In Zusammenarbeit mit dem Green Office und studentischen Initiativen werden faire Produkte auf dem Campus gefördert, Veranstaltungen organisiert und das Bewusstsein für globale Gerechtigkeit gestärkt. Die Bewerbung umfasst fünf Kriterien, darunter die Verankerung fair gehandelter Produkte im Hochschulalltag und eine aktive Öffentlichkeitsarbeit. Studierende bringen sich dabei aktiv ein und setzen sich für nachhaltige Lieferketten und intergenerationale Gerechtigkeit ein.
An der Technischen Universität Braunschweig engagieren sich zahlreiche studentische Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung des Campus. Diese Gruppen setzen sich für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit ein und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Eine Übersicht dieser Initiativen, inklusive kurzer Vorstellungsvideos, findet sich hier.