Prof. Dr. Bernhard Weber

 

Professor für Systematische Musikpädagogik und Didaktik der Musik

Diplompädagoge

Geschäftsführender Leiter des Instituts für Musik und ihre Vermittlung

Zimmer 004
Mi. 18.15 Uhr und nach Vereinbarung
TU 391-2826
Email: bernhard.weber(at)tu-bs.de

Foto Bernhard Weber

Beruflicher Werdegang

seit 2014 Professur für Systematische Musikpädagogik und Didaktik des Musikunterrichts an der TU Braunschweig
2008 - 2013 W3-Professur für Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck. Leiter des Instituts für Schulmusik
2003 - 2008 Dozent im Fach Musik an der Universität Paderborn in den Studiengängen „Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen“ sowie „Popmusik und Medien“
Seit 2003 Gastdozent an der Hochschule für Musik und Theater Bern im Studiengang MAS Popmusik mit den Themen „Geschichte und Ästhetik jugendkultureller Musik“, “Didaktik Populärer Musik“, „Medienpraxis“, „Rezeptionsforschung“ sowie „Projektorientiertes Lernen“.
2002 Promotion bei Wilfried Gruhn und Mechthild Fuchs (Freiburg)
1995-2002 Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg für den Bereich Musikdidaktik (Primar- und Sekundarstufe)
1996-1998 Magisterstudium Musikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1992-1996 Diplomaufbaustudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Fächer: Musikdidaktik, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Soziologie u. Philosophie
1988-1995 Musik- und Religionslehrer an der Ernst-Heinkel-Realschule in Remshalden-Grunbach bei Stuttgart
1987-1988 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen
1982-1986 Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Fächer: Musik und Katholische Theologie
1975-1978 Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Vermittlung aktueller Musikkulturen mit dem Schwerpunkt Populäre Musik

  • Didaktische Inszenierung regionaler Musikkulturen

  • Rezeptionsforschung

  • Entwicklung postmoderner Lernkulturen auf systemischer und konstruktivistischer Basis

  • Kontextuelles Musiklernen

  • Posthermeneutik einschließlich deren musikdidaktische Implikationen

Mitgliedschaft in Verbänden

  • Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e.V. (AMPF)

  • International Association for the Study of Popular Music (deutschsprachiger Zweig (IASPM-D-A-CH)

  • Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM)

  • Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

  • Forum Europäische Musikpädagogik (FEMP)

  • Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt e.V.

Publikationen (Auswahl)

Eine vollständige Publikationsliste (pdf) finden Sie hier.

Monographien

  • Digitale Medien im Musikunterricht. Bestandsaufnahme, Reflexion, Perspektiven. Handorf: Lugert 2017, zusammen mit Matthias Rheinländer.
  • Aneignungsformen populärer Musik. Klänge, Netzwerke, Geschichten(n) und wildes Lernen (Studien zur Popularmusik). Bielefeld: transcript 2017, als Hg. zusammen mit Dietmar Elflein.
  • Louis Spohr. Musik und Politik. Politische Einflüsse auf Musikerbiografien und kompositorisches Schaffen von 1784 bis heute. Kassel 2015, als Hg. zusammen mit Anja Hesse.
  • Inside The Cut, digitale Schnittmuster in der populären Musik – Entwicklung, Wahrnehmung, Ästhetik. Bielefeld: transcript 2010, als Hg. zusammen mit Immanuel Brockhaus.
  • Populäre Musik interpretieren und analysieren am Beispiel des Soul (Unterrichtsreihe „EinFach Musik“). Hg. von Norbert Schläbitz. Paderborn 2008.
  • Neue Musik und Vermittlung – Vermittlungsaspekte Neuer Musik aus lerntheoretischer Perspektive. Hildesheim: Olms 2003 (Promotion). Rezension in: Musik und Unterricht 81/2005, S. 62.

Aufsätze

  • Aneignung regionaler Musikkulturen (in Vorbereitung).
  • Dieter Mack (Lexikonartikel). In: Komponisten der Gegenwart (KdG), Aktualisierung (i. Dr.)

  • Ein didaktisches Denken im Plural: Differenzen aufdecken und Verborgenes offenlegen. Impulse für eine zeitgemäße Musikpädagogik. In: Thade Buchborn, Eva-Maria Thralle, Jonas Völker (Hg.). Hildesheim: Olms 2020, S.105-118.

  • Videovignetten als Reflexionstool. In: Simone Kauffeld, Julius Othmer (Hg.): Handbuch innovative Lehre. Berlin: Springer 2019, zusammen mit Franziska Günther; Joana Grow, S. 427-439.

  • Musikunterricht im digitalen Wandel. In: Matthias Rheinländer, Bernhard Weber (Hg.): Digitale Medien im Musikunterricht. Bestandsaufnahme, Reflexion, Perspektiven. Handorf: Lugert 2017, S. 27-45.

  • Prozessualität und Präsenz. Streifzüge durch die Posthermeneutik. In: Bernhard Gritsch, Victoria Gölles (Hg.): Interdisziplinarität in der musikpädagogischen Ausbildung. Innsbruck: Helbling 2017, S. 51-74.
  • Aneignung populärer Musik in informellen Bildungskontexten. Versuch einer geschichtlichen Rekonstruktion und interdisziplinären Dimensionierung des Aneignungsbegriffs. In: Dietmar Elflein, Bernhard Weber (Hg.): Aneignungsformen populärer Musik. Klänge, Netzwerke, Geschichten(n) und wildes Lernen (Studien zur Popularmusik). Bielefeld: transcript 2017.
  • Digitale Medien im Musikunterricht der Grundschule. In: Mechthild Fuchs (Hg.): Musikdidaktik Grundschule. Innsbruck: Helbling 2015, S. 298-311.
  • „Dann schauen wir mal bei YouTube nach …“. Eine theoriegeleitete Diskussion medialer Angebote für den Instrumentalunterricht. In: Noraldine Bailer, Gabriele Enser (Hg): Insel-Bilder. Musikdidaktische Konzeptionen im Diskurs. Innsbruck: Helbling 2017, S. 125-140.
  • Rhapsodie in C-Dur: Prolegomena zu einer künftigen Didaktik populärer Musik. In: Michael Ahlers (Hg.): Popmusik-Vermittlung. Zwischen Schule, Universität und Beruf. Berlin: 2015, S. 153-170.
  • Produzenten und Tontechniker – Diskussion und Befragung. In: Immanuel Brockhaus, Bernhard Weber (Hg.): Inside The Cut. Digitale Schnittstellen und Populäre Musik. Entwicklung - Wahrnehmung - Ätshetik. Bielefeld: transcript 2010.