Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns: Ideen‑ & Beschwerdestelle Studium & Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Einrichtungen von A-Z
  • Media Lab
  • Veranstaltungen
Logo des Media Lab
Wissensnugget
  • Veranstaltungen
    • CyberFestival
    • Wissensnugget
    • Spieleabend
    • University:Future Festival

Wissensnugget

Wissensnugget – Dein monatlicher Infosnack nach dem Mittag

Vom Brainstorming zum Block – Design Thinking trifft Minetest (29.1.2026, Wissensnugget #13)

Digitale Spielwelten wie Minecraft oder die Open-Source-Variante Minetest (auch bekannt unter dem Namen "Luanti") werden jenseits ihrer spielerischen Funktionen regelmäßig eingesetzt, um Testumgebungen aufzusetzen und Prototypen zu entwickeln. Das macht sie in der Lehre insbesondere spannend im Zusammenhang mit Ansätzen wie Design Thinking, wo es um die systematische Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte oder Dienstleistungen geht.

Die Referent*innen Varinia Wittholz und Dr. Michael Meyer vom Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Braunschweig geben beim Wissensnugget #13 am 29.1.2026 zunächst einen Überblick zu Design Thinking und heben dabei die Bedeutung des Prototypings hervor, um anschließend einen Einblick in die Software Minetest (Luanti) zu geben. Anhand eines Beispiels aus der Lehre am Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Braunschweig stellen sie die konkrete Anwendung vor. Im Anschluss an den Input gibt es Raum zum Diskutieren: Inwiefern fördert digitales Prototyping in Lehrveranstaltungen Kreativität, Verständnis und Zusammenarbeit bei den Studierenden?

 

Portrait Varinia Wittholz
Varinia Wittholz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Service-Informationssysteme der Technischen Universität Braunschweig
Portrait Michael Meyer
Dr. Michael Meyer, PostDoc am Lehrstuhl Service-Informationssysteme der Technischen Universität Braunschweig

Das Wissensnugget richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen. In 45 min erhalten Sie als Teilnehmer*in Impulse zu folgenden Themen:

  • Was ist Design Thinking und warum ist Prototyping so entscheidend?
  • Einblicke in Minetest: Digitale Umgebung für erlebbare Prototypen
  • Konkrete Anwendung: Mit Studierenden digitale Services in Minetest gestalten
  • Impulse für die Lehre: Fördert 3D-Prototyping Kreativität, Verständnis und Zusammenarbeit?

Das Wissensnugget #13 findet am 29. Januar 2026 von 14:30–15:15 Uhr per Videokonferenz statt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Anmeldung

Gerne senden wir Ihnen eine Termineinladung zum nächsten Wissensnugget mit allen Infos und Zugangslinks für Ihren persönlichen Kalender. Schicken Sie uns einfach eine Mail an medialab@tu-braunschweig.de oder klicken Sie direkt auf den Pfeil.

Link zur Live-Veranstaltung

Während der Veranstaltung finden Sie die Videokonferenz von 14:30–15:15 Uhr unter folgendem Link: meet.gwdg.de/b/phi-fqi-zz7-dtq

Mit der Veranstaltungsreihe Wissensnuggets bietet der Digitale Lehre Hub Niedersachsen ein knackiges Format mit anwendungsbezogenen Einblicken in Themen rund um digitale Lehre, Kooperation und Kollaboration an der Hochschule. In den 45-minütigen Nuggets erhalten Sie ganz konkrete Impulse für Ihre Lehre jeweils anhand von zwei Anwendungsszenarien aus der Praxis. Die Nuggets werden von verschiedenen Expert*innen aus den niedersächsischen Hochschulen sowie externen Referent*innen gestaltet. Im Anschluss gibt es Zeit zum Ausprobieren, Raum für Austausch und Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Das Format richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die ihre Inhalte wirkungsvoller und motivierender vermitteln möchten. Im offenen Erfahrungsaustausch werden Ideen gesammelt, diskutiert und weiterentwickelt. Die Veranstaltungsreihe besteht bereits seit 2025 und wurde ursprünglich vom Verbundprojekt Co3Learn aufgebaut.

Ich erlebe das Wissensnugget als einen offenen, inspirierenden Austauschraum, in dem Lehrende unkompliziert zusammenkommen, um zu sehen wie Andere ihre Lehre gestalten, welche Tools sie nutzen und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben. Mich begeistert, wie viele engagierte Lehrende Lust haben, Neues auszuprobieren und gleichzeitig offen teilen, was in der Praxis wirklich funktioniert und was nicht. Diese Mischung aus Ehrlichkeit, Neugier und gemeinsamer Weiterentwicklung macht das Wissensnugget zu genau dem richtigen Ort für moderne Hochschullehre.

Nadine Maxrath, Ideengeberin und Initiatorin der Wissensnuggets
Portrait-Fotografie von Nadine Maxrath
Logos der beteiligten Institutionen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.