Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Willkommen bei der Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft!

Unsere Abteilung ist dem Schutz der Natur und der Erhaltung der natürlichen Ressourcen verpflichtet und stellt sich den mit dem Klimawandel, der Energiewende, der Ressourcensicherheit und dem Ziel einer nachhaltigen Gesellschaft verbundenen Anforderungen an eine moderne Abfallwirtschaft.

In Forschung, Lehre und Weiterbildung beschäftigen wir uns mit aktuellen Fragestellungen zur Bewirtschaftung von Abfällen und deren Auswirkungen auf Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz.

In der Lehre werden Vorlesungen zu Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft, Ökobilanzen, Geologie, mechanischer/thermischer/biologischer Abfallbehandlung, internationale Abfallwirtschaft, Biomassenutzung, Luftreinhaltung, Deponietechnik sowie Altlastensanierung angeboten. Weiterhin betreuen wir Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten.

Hinsichtlich der Weiterbildung ist vor allem auf die frei verfügbare E-Learning Website teach4waste zu verweisen, die mit ihren open educational resources (OER) Materialien einen wesentlichen Beitrag zur Verfügbarmachung von Wissen darstellt.

Wir stehen Ihnen darüber hinaus gerne auch persönlich für weitere Informationen zur Verfügung.

Kontakt

Leichtweiß-Institut für Wasserbau
Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Beethovenstr. 51a
38106 Braunschweig

Leitung:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Julia Gebert
 

wastemanagement(at)tu-braunschweig.de

We are hiring!

Wissenschaftlter*in TV-L EG 14, unbefristet:

Bereichern Sie unser Team als inspirierte/r Wissenschaftlerin/Wissenschaftler im Bereich der abfall- und ressourcenwirtschaftlichen Lehre und Forschung und leiten Sie unser abteilungseigenes Labor!

 

Water Security and Climate Change Conference 2025

8.-10. Oktober 2025 in Tashkent, Usbekistan
https://watersecurity.info/

Co-organisiert durch  SDGnexus network, National Research University of the Republic of Uzbekistan (TIIAME), Centers for Natural Resources and Development (CNRD), TU Braunschweig, Universität Hohenheim und  Asian Institute of Technology (AIT) .

Abstracts können ab sofort eingereicht werden: https://watersecurity.info/2025-submission/