Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen

Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen

KHN_promo

Störung des kh:n-PORT@Ls

An- und Abmeldungen über das kh:n-PORT@L sind zur Zeit leider nicht möglich. Wir bitten mögliche Umstände diesbezüglich zu entschuldigen und hoffen den regulären Betrieb des PORT@Ls zügig wieder gewährleisten zu können.

Sollten Sie An- oder Abmeldungen durchführen wollen, können Sie dies per E-Mail an unser Geschäftszimmer tun.

Aktuelles

Tagung "Coaching und Mee(h)r" des KHN vom 5. – 8. Dezember 2023

„Hochschulen im Wandel. Wie können wir mit Coaching und anderen Beratungsformaten Transformationsprozesse begleiten?“

Wir freuen uns auf die erste Sylter Präsenztagung seit 2018. Alle Informationen zu Zielen, Inhalten und dem Programm sind hier zu finden.

Richten Sie Fragen zur Tagung bitte per E-Mail an  jochen.spielmann(at)tu-braunschweig.de.

 

WindH-Programm 2023/24 veröffentlicht - Anmeldungen ab sofort möglich

Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass das Programm „Weiterbildung in der Hochschullehre“ (WindH) 2023/24 digital veröffentlicht worden ist und Anmeldungen ab sofort möglich sind.

Neben der umfassenden hochschuldidaktischen Qualifizierung durch das Gesamtprogramm haben Sie auch die Möglichkeit, gezielt einzelne Bausteine als Impulse zur persönlichen Lehrentwicklung zu belegen. Das Programm 2023/24 umfasst bewährte hochschuldidaktische Grundlagen sowie aktuelle Themen z.B. aus den Bereichen Digitalisierung und Internationalisierung der Lehre, transformative Kompetenzen bzw. future skills und die Stärkung der lehrenden Individuen in verunsichernden Zeiten. Sie profitieren von Angeboten ausgewiesener Expert*innen der Hochschuldidaktik und vernetzen sich mit Lehrenden verschiedenster Disziplinen und Fachbereiche aus dem ganzen Land.

Auf unseren Web-Seiten finden Sie neben dem Workshop-Angebot das Video-Grußwort unserer Vizepräsidentin für Organisationsentwicklung und Lehrkräftebildung Frau Prof. Dr. Katja Koch zum Programm 2023/24 sowie weitergehende Informationen zu den Bausteinen, zum WindH-Programm und zur Anmeldung.

Es ist uns eine Freude, Ihre persönliche Entwicklung als Lehrperson zu begleiten und dabei gleichzeitig die Entwicklung von Studium und Lehre im Land voranzutreiben.

Über das kh:n

Das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN; gegründet als Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik/AfH) ist seit Juli 2000 mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) als landesweit operierendes hochschuldidaktisches Zentrum an der TU Braunschweig eingerichtet.

Die Hauptaufgaben des KHN sind neben hochschuldidaktischer Forschung die praxisorientierte Weiterbildung und Beratung des Lehrpersonals der niedersächsischen Hochschulen sowie die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre.

PORT@L

Mit dem KHN-PORT@L Veranstaltungen verwalten und online anmelden.

Terminübersicht

In der Terminübersicht finden Sie alle Termine des WindH-Programms im Veranstaltungsjahr 2023/24 in einer kompakten Übersicht.

WindH-Informationen

Allgemeine Informationen rund um unserer Zertifikatsprogramm "Weiterbildung in der Hochschullehre" (WindH) finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie bei einem unserer Workshops begrüßen zu dürfen.