Vorlesungsbegleitendes Labor zu Werkzeugmaschinen, das nur in Verbindung mit dieser Vorlesung angeboten wird.
Dozent: Dr.-Ing. Thomas Große
Assistent: Martin Ruhnke, M. Sc.
Abschluss: Master
Turnus: WS
Weitere Informationen zum Labor und der Anmeldung werden im Rahmen der Einführungsveranstaltung am Di, 01.11.2022 um 13.15 Uhr im CIM-Raum des IWF bekanntgegeben.
Das Labor „Werkzeugmaschinen“ richtet sich an Master-Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens Maschinenbaus und des Maschinenbaus. Das Ziel des Labors ist die konstruktive Ausarbeitung eines Werkzeugwechselsystems für eine am Institut aufgebaute größenangepasste Werkzeugmaschine.
Das Labor im Wintersemester 2022 / 23 umfasst die Entwicklung eines Werkzeugwechselsystems für eine größenangepasste Werkzeugmaschine (siehe Bild). In dieser Werkzeugmaschine werden Arbeitsspindeln eingesetzt, die über eine Spannzangenaufnahme für Schaftwerkzeuge verfügen. Momentan werden die Werkzeuge manuell gewechselt, indem die Überwurfmutter der Spannzange mittels Schraubenschlüssel geöffnet und nach dem Wechsel wieder angezogen wird. Im Rahmen der vollautomatisierten Fertigung innerhalb einer Produktionsstraße am Institut, soll dieser Werkzeugwechselvorgang nun automatisiert werden.
Für die Bearbeitung dieses Labors werden folgende Themengebiete behandelt:
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Vorlesung Werkzeugmaschinen. Es besteht keine Begrenzung der Teilnehmerzahl.
Alle weiteren Informationen und Materialien finden Sie im Lernmanagementsystem Stud.IP. Eine Einführung in Stud.IP bekommen Sie beim Stud.IP-Support-Team.
Es gelten ausschließlich die Angaben im Modulhandbuch. Rechtsverbindlich gültig sind zudem nur die Angaben in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges.