Kretschmer, Werner

Nr. 21 - Kretschmer, Werner

"Entwicklung eines EDV-gestützten Datenaufbereitungssystems für eisenbahnbetriebliche Untersuchungen"; Dissertation 22.06.1984

Im ersten Teil dieser Arbeit wird das digitale Simulationsprogramm SIMU V beschrieben, das seit 1977 unter der wissenschaftlichen Leitung des Verfassers weiterentwickelt und überwiegend im Rahmen eisenbahnbetrieblicher Untersuchungen eingesetzt wurde. SIMU V ist in der Sprache FORTRAN auf den Großrechenanlagen des Regionalen Rechenzentrums für Niedersachsen implementiert und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Übertragung beliebiger Gleispläne und Signalanlagen in einen gerichteten und bewerteten Graphen,
  • automatische Fahrwegsuche, -belegung und -auflösung während der Simulation auf der Basis einer vorbereite-ten Fahrwegdatei,
  • Bereitstellung mehrerer Fahrplanerzeugungsstrategien,
  • Berücksichtigung verschiedener Fahrzeuggattungen,
  • vorrangabhängige Disposition der Betriebsvorgänge,
  • zeitliche und räumliche Verknüpfung von Fahrzeugen zur Abbildung von Wartezeitvorschriften und Rangiervorgängen,
  • Ausgabe eines Betriebsprotokolls, zahlreicher Statisti-ken und graphischer Darstellungen der simulierten Abläufe.

Die Bedeutung des Programmsystems, mit dem sowohl Betriebsabläufe in komplexen Personenbahnhöfen als auch in Netzen beliebiger spurgeführter Verkehrsmittel bis zu einer Größenordnung von 500 Gleiskilometern abgebildet werden können, dokumentiert sich in zahlreichen Einsätzen bei der

  • Bemessung neuer Betriebsanlagen,
  • Bewertung von Planungsvarianten,
  • Beurteilung der Auswirkung von Änderungen des Gleisplanes, der Signalisierung oder fahrdynamischer Kenngrößen,
  • Untersuchung der Auswirkung von Änderungen des Ver-kehrsangebotes, des Fahrplankonzeptes und der Bahnhofs-fahrordnungen,
  • Ermittlung der Auswirkungen von Betriebsstörungen.

Bei diesen Arbeiten zeigte sich, daß mit steigender Komplexität der Anwendungen der Aufwand für die Datenerfassung und -kontrolle in einem überproportionalen Verhältnis steigt und den Einsatz problembezogener Hilfssysteme zur Datenaufbereitung dringend erforderlich macht.

Im zweiten Teil der Arbeit wird das Programmsystem SB-Suche vorgestellt, das auf einem Microrechner WANG 2200 MVP in der Sprache BASIC implementiert worden ist. 55-Suche unterstützt die dialogorientierte Datenerfassung, -aufbereitung und -kontrolle für SIMU V unter anderem durch Einsatz eines Digitalisiergerätes.

Folgende Dateien einer Untersuchungsvariante werden von dem System verwaltet und erst nach Abschluß der Testphase über DFÜ-Leitungen vom Microrechner zur Großrechenanlage übertragen:

  • Knotenkoordinatenliste (max. 1680 Knoten)
  • Kantenliste incl. Bewertungen (max. 3120 Kanten)
  • Blockabschnittsliste (max. 14.000 Elemente)
  • beliebige Anzahl Fahrweglisten (jeweils max. 14.000 Elemente)

Durch Einsatz des Digitalisierers werden neben der Möglichkeit, automatisch graphische Darstellungen zu plotten, insbesondere die Blockabschnitts-und Fahrwegaufnahme unterstützt. Mit Hilfe des Digitalisierstiftes kann der Bearbeiter Start-, Ziel- und bei Bedarf beliebige Zwischenknoten im Graphenplan markieren, um die automatische Datenaufnahme zu initialisieren. Ferner stellt das System komfortable Editierfunktionen zur Manipulation der Dateien zur Verfügung. 55-Suche leitet den Bearbeiter durch Bildschirmmenüs, Abfragen und Anweisungen, so daß dieser keinerlei Kenntnisse über das Betriebssystem des Rechners besitzen muß.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, daß sich durch 55-Suche die Aufbereitung der fahrwegbezogenen Daten erheblich vereinfacht und die Testphase deutlich verkürzt. Das vorgestellte System sollte deshalb durch ein Programm zur Aufbereitung der betrieblichen Daten ergänzt werden. Beide gemeinsam könnten zukünftig auch die Datenbasis für eine Implementation einer Teilmenge von SIMU V auf einem Arbeitsplatzrechner liefern, mit der sich Fahrplanstudien durchführen und Dispositionsentscheidungen beurteilen lassen.