Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb
  • Institut
  • Forschung & Entwicklung
  • Publikationen
  • Schriftenreihe
  • Nr. 14-34 (1980-1989)
Logo Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb der TU Braunschweig
Kretschmer, Werner
  • Nr. 14-34 (1980-1989)
    • Hassan, Aly Mohammed
    • Meier, Werner
    • Göpner, Manfred
    • Brandenburg, Hans-Ulrich
    • Hollborn, Hans-Joachim
    • Jänsch, Eberhard
    • Kretschmer, Werner
    • Keppeler, Bernhard
    • Dannenberg, Hartmut
    • Engelmann, Hans
    • Siegmann, Jürgen
    • Ziegenbalg, Günter
    • Sustrate, Volker
    • Gaidzik, Marian
    • Göpner, Manfred
    • Keppeler, Bernhard
    • Siefer, Thomas
    • Aly, Mohamed Hafez Fahmy

Kretschmer, Werner

Nr. 21 - Kretschmer, Werner

"Entwicklung eines EDV-gestützten Datenaufbereitungssystems für eisenbahnbetriebliche Untersuchungen"; Dissertation 22.06.1984

Im ersten Teil dieser Arbeit wird das digitale Simulationsprogramm SIMU V beschrieben, das seit 1977 unter der wissenschaftlichen Leitung des Verfassers weiterentwickelt und überwiegend im Rahmen eisenbahnbetrieblicher Untersuchungen eingesetzt wurde. SIMU V ist in der Sprache FORTRAN auf den Großrechenanlagen des Regionalen Rechenzentrums für Niedersachsen implementiert und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Übertragung beliebiger Gleispläne und Signalanlagen in einen gerichteten und bewerteten Graphen,
  • automatische Fahrwegsuche, -belegung und -auflösung während der Simulation auf der Basis einer vorbereite-ten Fahrwegdatei,
  • Bereitstellung mehrerer Fahrplanerzeugungsstrategien,
  • Berücksichtigung verschiedener Fahrzeuggattungen,
  • vorrangabhängige Disposition der Betriebsvorgänge,
  • zeitliche und räumliche Verknüpfung von Fahrzeugen zur Abbildung von Wartezeitvorschriften und Rangiervorgängen,
  • Ausgabe eines Betriebsprotokolls, zahlreicher Statisti-ken und graphischer Darstellungen der simulierten Abläufe.

Die Bedeutung des Programmsystems, mit dem sowohl Betriebsabläufe in komplexen Personenbahnhöfen als auch in Netzen beliebiger spurgeführter Verkehrsmittel bis zu einer Größenordnung von 500 Gleiskilometern abgebildet werden können, dokumentiert sich in zahlreichen Einsätzen bei der

  • Bemessung neuer Betriebsanlagen,
  • Bewertung von Planungsvarianten,
  • Beurteilung der Auswirkung von Änderungen des Gleisplanes, der Signalisierung oder fahrdynamischer Kenngrößen,
  • Untersuchung der Auswirkung von Änderungen des Ver-kehrsangebotes, des Fahrplankonzeptes und der Bahnhofs-fahrordnungen,
  • Ermittlung der Auswirkungen von Betriebsstörungen.

Bei diesen Arbeiten zeigte sich, daß mit steigender Komplexität der Anwendungen der Aufwand für die Datenerfassung und -kontrolle in einem überproportionalen Verhältnis steigt und den Einsatz problembezogener Hilfssysteme zur Datenaufbereitung dringend erforderlich macht.

Im zweiten Teil der Arbeit wird das Programmsystem SB-Suche vorgestellt, das auf einem Microrechner WANG 2200 MVP in der Sprache BASIC implementiert worden ist. 55-Suche unterstützt die dialogorientierte Datenerfassung, -aufbereitung und -kontrolle für SIMU V unter anderem durch Einsatz eines Digitalisiergerätes.

Folgende Dateien einer Untersuchungsvariante werden von dem System verwaltet und erst nach Abschluß der Testphase über DFÜ-Leitungen vom Microrechner zur Großrechenanlage übertragen:

  • Knotenkoordinatenliste (max. 1680 Knoten)
  • Kantenliste incl. Bewertungen (max. 3120 Kanten)
  • Blockabschnittsliste (max. 14.000 Elemente)
  • beliebige Anzahl Fahrweglisten (jeweils max. 14.000 Elemente)

Durch Einsatz des Digitalisierers werden neben der Möglichkeit, automatisch graphische Darstellungen zu plotten, insbesondere die Blockabschnitts-und Fahrwegaufnahme unterstützt. Mit Hilfe des Digitalisierstiftes kann der Bearbeiter Start-, Ziel- und bei Bedarf beliebige Zwischenknoten im Graphenplan markieren, um die automatische Datenaufnahme zu initialisieren. Ferner stellt das System komfortable Editierfunktionen zur Manipulation der Dateien zur Verfügung. 55-Suche leitet den Bearbeiter durch Bildschirmmenüs, Abfragen und Anweisungen, so daß dieser keinerlei Kenntnisse über das Betriebssystem des Rechners besitzen muß.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, daß sich durch 55-Suche die Aufbereitung der fahrwegbezogenen Daten erheblich vereinfacht und die Testphase deutlich verkürzt. Das vorgestellte System sollte deshalb durch ein Programm zur Aufbereitung der betrieblichen Daten ergänzt werden. Beide gemeinsam könnten zukünftig auch die Datenbasis für eine Implementation einer Teilmenge von SIMU V auf einem Arbeitsplatzrechner liefern, mit der sich Fahrplanstudien durchführen und Dispositionsentscheidungen beurteilen lassen.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.