Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb
  • Institut
  • Forschung & Entwicklung
  • Publikationen
  • Schriftenreihe
  • Nr. 14-34 (1980-1989)
Logo Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb der TU Braunschweig
Keppeler, Bernhard
  • Nr. 14-34 (1980-1989)
    • Hassan, Aly Mohammed
    • Meier, Werner
    • Göpner, Manfred
    • Brandenburg, Hans-Ulrich
    • Hollborn, Hans-Joachim
    • Jänsch, Eberhard
    • Kretschmer, Werner
    • Keppeler, Bernhard
    • Dannenberg, Hartmut
    • Engelmann, Hans
    • Siegmann, Jürgen
    • Ziegenbalg, Günter
    • Sustrate, Volker
    • Gaidzik, Marian
    • Göpner, Manfred
    • Keppeler, Bernhard
    • Siefer, Thomas
    • Aly, Mohamed Hafez Fahmy

Keppeler, Bernhard

Nr. 22 - Keppeler, Bernhard

"Möglichkeiten und Wirkungen von Schienenzubringerverkehren zu Verkehrsflughäfen"; Februar 1985

Gegenstand dieser Forschungsarbeit ist die Untersuchung der Wirkungen von Schienenzubringerverkehren zu Verkehrsflughäfen. Ausgehend von einer Analyse der Verkehrsangebote in der Luft, im Zugang zu einem Flughafen sowie der Nachfragestruktur im Personenluftverkehr wurden die Wechselwirkungen von Verkehrsangebot und Verkehrsnachfrage eingehend untersucht. Ziel dieser Analyse ist die Entwicklung eines Planungsmodells, mit dem die Wirkungen einer Schienenanbindung von Flughäfen quantifiziert werden können. Dieses Modell wird stufenweise aus den Submodellen zur Startflughafenwahl, Zugangsverkehrsmittelwahl und Verkehrsumlegung aufgebaut.

In dem Modell zur Startflughafenwahl wird die Entscheidung des Reisenden für den Ausgangspunkt seiner Luftverkehrsreise nachgebildet. Die sich aus dieser Modellrechnung ergebenden Verkehrsströme aus den Landkreisen der Bundesrepublik zu den alternativen Verkehrsflughäfen bilden die Eingangsgröße für das Modell zur Zugangsverkehrsmittelwahl. In diesem Modell wird die Entscheidung der Reisenden für ein Anreiseverkehrsmittel nachvollzogen. Aus der Modellrechnung ergeben sich Zugangsverkehrsströme für die alternativen Anreiseverkehrsmittel. Die Zugangsmatrix für den öffentlichen Personenverkehr wird in der abschließenden Modellstufe zur Ermittlung der Streckenbelastungen auf das Verkehrsnetz umgelegt.

Das gesamte Modellsystem wird zur Quantifizierung der verkehrlichen Wirkung einer Schienenanbindung des Flughafens Hannover-Langenhagen eingesetzt. Für diese beispielhafte Anwendung werden 2 Planfälle für eine Schienenanbindung sowie 2 Planfälle für ein Angebot im Linienluftverkehr definiert.

Ausgangsbasis dieser Modellrechnungen ist das Jahr 1979 mit den in der ADV-Fluggastbefragung erhobenen Verkehrsströmen des ausstrahlenden innerdeutschen und internationalen Linienluftverkehrs. Auf der Basis dieser Nachfragestruktur ergab sich in den Modellrechnungen für die Startflughafenwahl bei zusätzlichen Flugangeboten ab Hannover nach Italien und Schweden ein Anstieg des Verkehrsaufkommens in diese Zielgebiete um rd. 5 % bzw. rd. 1,5 %. Dieser Anstieg ist ausschließlich auf eine Verlagerung der Verkehrsströme von benachbarten Flughäfen nach Hannover zurückzuführen.

Die Modellrechnungen für die Zugangsverkehrsmittelwahl ergeben in den Planfällen für eine Schienenanbindung des Flughafens Hannover-Langenhagen einen Anstieg der ÖV-An-reisenden um rd. 30 %. Der Anteil der öffentlichen Verkehrs-mittel bei der Flughafenanreise kann durch die Schienenanbindung von 12,8 % in der Analyse auf bis zu 16,8 % gesteigert werden.

Das entwickelte Modellsystem ist so konzipiert, daß es in der gleichen Weise für die Untersuchung anderer Verkehrsflughäfen eingesetzt werden kann.

Eine Weiterentwicklung des Modellsystems zur zusätzlichen Quantifizierung des Neuverkehrs nach Einrichtung neuer Flugangebote sowie zur Verfeinerung der bestehenden Modellbausteine wäre wünschenswert, um die Aussagefähigkeit der Ergebnisse zu steigern.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.