Das Vorgehensmodell Scrum ist in der Praxis weit verbreitet und somit besonders wichtig für euren späteren Berufsalltag. Wir möchten Scrum daher in einer praktischen Einheit vertiefen, die als Zusatzangebot zu bestehenden Lehrveranstaltungen der Softwaretechnik dient.
In nur vier Stunden simulieren wir, wie eine Softwareentwicklung über vier Monate ablaufen könnte. Um auf die 672-fache Beschleunigung zu kommen, entwickeln wir keine Software, sondern bauen gemeinsam eine Lego-Stadt.
Du möchtest gern (a) Spaß haben, (b) deine Teamfähigkeit trainieren, (c) etwas über Scrum lernen, (d) ein Highlight deines Studiums nicht verpassen, (e) sehen wie in einer Stunde Bauzeit eine Legostadt entsteht, oder (f) einfach mal 100,000 Lego-Teile in Aktion sehen? Dann komm vorbei!
Das 1. Braunschweiger Lego-Scrum fand am Mittwoch, den 25. Juni 2025, von 13:00 bis 17 Uhr auf der Plaza im Informatikzentrum statt. Das nächste Lego-Scrum ist für das Wintersemester 2025/2026 geplant. Teilnehmen können alle Studierenden der Informatik und informatiknaher Studiengänge. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Ansprechpartner für Fragen sind Thomas Thüm und Ruben Dunkel.
Innerhalb von einer Stunde Bauzeit haben 30 Studierende eine Lego-Stadt entwickelt. Dabei mussten alle Kundenwünsche an die Stadt berücksichtigt werden, was auch mehrfach zum Umbau und sogar Neubau geführt hat. Die Studierenden haben sich selbstständig in 6 Teams mit je 4 bis 6 Personen eingeteilt und auch die Kommunikation innerhalb vom Team und über Teamgrenzen hinweg gemeistert. Trotz der schwierigen Umstände, kann sich das Ergebnis sehen lassen: