Rund 190 Studierende der Bachelorstudiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informationssystemtechnik der Technischen Universität Braunschweig haben beim „Tag der jungen Softwareentwickler*innen“ am 17. Juli 2025 die Ergebnisse des diesjährigen Softwareentwicklungspraktikums präsentiert. Eine Jury mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Studierendenschaft hat die Projekte bewertet und die drei besten Teams ausgezeichnet.
Platz drei belegte das Institut für Anwendungssicherheit mit dem Projekt „Wir wissen, wo dein Auto fährt (Gruppe 0)“. Das Studierendenteam demonstrierte, wie sich mit ein wenig Hardware und Programmierkenntnissen Sensoren aus der Ferne auslesen lassen, um so Informationen über individuelle Fahrzeuge im vorbeifahrenden Verkehr zu sammeln.
Den zweiten Platz konnte das Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund – Abteilung Verlässliche Systemsoftware mit dem Projekt „RustyBox: Subset der BusyBox in Rust“ erringen. Die Studierenden dieser Gruppe implementierten Teile der Systemsoftware „BusyBox“ neu in der Programmiersprache Rust, die als moderner und sicherer gilt als die bisher verwendete Sprache C.
Der ersten Platz ging an das Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund – Abteilung Algorithmik für das Projekt „Optimization Games – PlanBee“. In diesem Projekt implementierten die Studierenden ein Computerspiel über die strategische Positionierung von Bienenstöcken, um damit die Komplexität eines bekanntes mathematisches Optimierungsproblem aufzuzeigen.
Radio Okerwelle berichtete über den „Tag der jungen Softwareentwickler*innen 2025“ und hielt die Eindrücke der Veranstaltung in einem Radiobeitrag fest. Beteiligte schildern darin ihre Eindrücke und geben Einblicke in die Projekte und das Event.