Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Produktionsmesstechnik
  • Lehre & Studium
  • Labore
Logo des Instituts für Produktionsmesstechnik der TU Braunschweig
Labor Industrielle Bildverarbeitung
  • Labore
    • Labor für Mess- und Regelungstechnik
    • Labor Industrielle Bildverarbeitung
    • Labor Optische 3D-Messtechnik

Labor Industrielle Bildverarbeitung

Laboraufbau Bildverarbeitung
Laboraufbau Bildverarbeitung

Sensorik und Messtechnik sind bei der Realisierung von Fertigungs- und Montagesystemen wesentliche Elemente, um einen hohen Automatisierungsgrad zu erreichen. Neben einfachen Sensoren (z.B. zur Anwesenheitskontrolle von Bauteilen) gewinnen 'intelligente' Sensoren und Identifikationssysteme zunehmend an Bedeutung. Hierzu zählen insbesondere industrielle Bildverarbeitungssysteme zur Teileerkennung und -messung.

Im Rahmen dieses 5-tägigen Fachlabors erhalten Sie die Möglichkeit, sich praxisorientierten Aufgaben zu stellen. Sie lernen mit der Software Neurocheck eine intuitiv bedienbare Bildverarbeitungslösung kennen, mit deren Hilfe Sie sowohl Beispielaufgaben als auch reale Problemstellungen bearbeiten werden. Neben der Software werden auch gerätetechnische Aspekte wie z.B. Beleuchtung und Kameratechnik diskutiert.

Für Studierende ist es möglich, das Labor mit verschiedenen Vorlesungen die ebenfalls am IPROM gehalten werden, als Modul zu kombinieren, um 2 zusätzliche Leistungspunkte zu erhalten. Bitte beachten Sie die in Ihrer Prüfungsordnung angebotenen Kombinationsmöglichkeiten. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt und es muß kein Laborbericht verfasst werden. Allerdings müssen von den Teilnehmern 15-minütige Vorträge zu verschiedenen, gegebenen Themenstellungen aus der Industriellen Bildverarbeitung vorbereitet und während der Woche gehalten werden. Die Themen werden während der Vorbesprechung verteilt.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:

Dr.-Ing. Marcus Petz
Tel.: (0531) 391-7024
Email: m.petz(at)tu-braunschweig.de

Anmeldung

Das Fachlabor wird im Sommersemester angeboten.

Der nächste Durchgang des Labors industrielle Bildverarbeitung findet in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemester 2025 in der Zeit von 22. bis 26. September 2025 statt. Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP und ist vom 07.04.2025, 00:00 Uhr bis 27.04.2025, 23:59 Uhr freigeschaltet. Überschreitet die Zahl der Anmeldungen die Zahl der verfügbaren Plätze, erfolgt die Platzvergabe im automatischen Losverfahren in Stud.IP. Die Zahl der verfügbaren Plätze ist auf 8 begrenzt.

Terminplanung

  09:00 - 10:30 10:45 - 12:15 13:00 - 14:30 14:45 - 16:15
Montag Erläuterungen Erläuterungen Selbststudium Selbststudium
Dienstag Vorträge Vorträge Aufgaben Selbststudium
Mittwoch Vorträge Aufgaben Aufgaben Selbststudium
Donnerstag Vorträge Aufgaben Aufgaben Aufgaben
Freitag Aufgaben Aufgaben Aufgaben Erläuterungen

Literatur

Als Skript dient das folgende Buch: Christian Demant, Bernd Streicher-Abel und Axel Springhoff: Industrielle Bildverarbeitung. Wie optische Qualitätskontrolle wirklich funktioniert. 3. Aufl., Springer Heidelberg Dordrecht London New York, ISBN: 978-3-642-13096-0.

Die PDF-Vollversion ist auch über den IP-Bereich der TU-Braunschweig erreichbar: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-642-13097-7

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.