Wissenschaftl. Personal
Für die Mitarbeit im Bereich Batterieverfahrenstechnik sucht das Institut für Partikeltechnik eine/n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d). Bei den Forschungsarbeiten zur Batterieelektroden- und Zellfertigung stehen sowohl konventionelle Lithium-Ionen-Batterien als auch neue Materialien und Technologien, insbesondere für Festkörperbatterien, im Vordergrund. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von Prozesseinflüssen auf das Produkt Batterie sowie der Erforschung von Produktionsprozessen für Batterien der aktuellen und nächsten Generation im Pilotmaßstab. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklung von intelligenten Recyclingprozessen sowie die Batteriesicherheit hier
Am Institut für Partikeltechnik beginnen in unregelmäßigen Abständen immer wieder neue Forschungsprojekte, für deren Bearbeitung wissenschaftliche Mitarbeiter*innen gesucht werden. Die Dauer der Projekte beträgt im Allgemeinen drei, und bei genehmigter Verlängerung fünf Jahre.
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Bei Interesse erfragen Sie bitte weitere Informationen oder senden Sie uns direkt Ihre Kurzbewerbung.
Studentische Hilfskräfte :
Aktualisiert! - Das Institut für Partikeltechnik sucht: Studentische Hilfskraft für Aufgaben in Bibliothek und Verwaltung (m/w/d) hier
HiWi in Technikum und Labor:
3 HiWi-Stellen für die Trockenbeschichtung von Batterieelektroden offen! hier
HiWi gesucht: für die Mitarbeit an einem Projekt im Bereich Partikelsimulation und Funktionsstrukturen hier
Für die Unterstützung der laufenden Forschungsvorhaben werden HiWis gesucht, die Spaß an experimentellem Arbeiten haben. Einschlägige Erfahrungen sind keine Voraussetzung. Bitte fragen Sie an, ob aktuell gesucht wird.
Die Hiwi-Sprechstunden finden zur Zeit nicht zu den sonst gewohnten Zeiten statt, sondern nach vorheriger Terminvereinbarung. Bitte einfach per Mail/Telefon/persönlich bei den zuständigen Ansprechpartnern melden.
Ansprechpartner: