Aufgaben und Ziele
Der Förderverein Partikeltechnik Braunschweig e.V. widmet sich der Förderung von Studium, Lehre und wissenschaftlichem Austausch auf dem Gebiet der Partikeltechnik und arbeitet eng mit dem Institut für Partikeltechnik der Technischen Universität Braunschweig zusammen.
Der Verein unterstützt das Deutschlandstipendium und hat in der Vergangenheit Stipendien für Studierende der Partikeltechnik vergeben. Weiterhin prämiert er jährlich herausragende Studien- und Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Partikeltechnik. Der Verein unterstützt auch das zweijährlich stattfindende Netzwerktreffen und Seminar aller Ehemaligen und Freunde der Partikeltechnik.
Der Förderverein Partikeltechnik Braunschweig e.V. wurde am 9. November 2009 gegründet und wurde seit seiner Gründung von Dr.-Ing. Siegfried Bernotat geschäftsführend geleitet. Seit 2025 ist Dr.-Ing. Ingo Kampen Geschäftsführer und Dr.-Ing. Nina Overbeck und Dr. Hendrik Nolte bekleiden die Positionen der Vorstandsvorsitzenden. Prof. Arno Kwade begleitet als „ständiges Mitglied“ die Tätigkeiten des Fördervereins von Anfang an.
Aktuelles
Im Zuge des Studierendensommerfests des iPAT am 01. Juli 2025 konnten erneut vier hervorragende Arbeiten im Bereich der Partikeltechnik ausgezeichnet werden.
Für das Jahr 2025 ist der Start eines Mentoring-Programms von Mitgliedern für Mitglieder des Vereins geplant, um langjährige Erfahrung aus der Industrie auch für junge Promotionsstudenten verfügbar zu machen. Bei Interesse kontaktieren sie uns gerne. Kontakt: ipat@tu-braunschweig.de
Am Samstag, den 28. Juni 2025, fand unser diesjähriges Seminar „Mechanische Verfahrenstechnik und Partikeltechnik“ statt, zu welchem unsere Ehemaligen und Mitarbeitenden herzlich einladen waren. Es wurde mit einem wissenschaftlichen Kolloquium sowohl das 20. Jubiläum des iPAT als auch der 60. Geburtstag von Arno Kwade gefeiert.
Formulare
Antrag auf Mitgliedschaft hier