Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Halbleitertechnik
  • Lehre & Studium
Logo Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig
Seminarvorträge NSE
  • Lehre & Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Labore
    • Abschlussarbeiten
    • Seminarvorträge NSE
    • Prüfungstermine

Seminarvorträge NSE

NSE-Seminar: Im Winter- und Sommersemester bieten wir (IHT und IHF gemeinsam) das NSE-Seminar für Bachelor und Master an. Anmeldung über StudIP, Themen und Termine werden während der Vorbesprechung festgelegt. Die Vorträge finden im R. 3401.09.919 statt.

Halbleitertechnik-Seminar: Im Winter- und Sommersemester bieten wir das HLT-Seminar für Bachelor und Master an. Anmeldung über StudIP, Themen und Termine werden während der Vorbesprechung festgelegt. Die Vorträge finden im R. 3401.09.919 statt.

Labor+Kolloq NSE (Sommersemester): Anmeldung über StudIP (Labor NSE), Termine werden während der Vorbesprechung festgelegt und hier (unten) dargestellt.

Anprechperson: Dr. Rany Miranti-Augustin

Seminarvorträge Bachelor/Master NSE/HLT Wintersemester 2023/2024

Datum Uhrzeit Vortragende/er Thema
      Sommersemester 2024
22.04.2024     Vorbesprechung
13.05.2024 16:00   Fragen&Antworten
27.05.2024 16:00 W. T. Grusie MicroLED
27.05.2024 16:45 P. Issa Multi Patterning Lithography
03.06.2024 16:00 S. Li CAVET
03.06.2024 16:45 Y. Chen OLED
10.06.2024 16:00 H. Yu Semiconductor manufacture and measure
10.06.2024 16:45 Y. Liu NanoLED
17.06.2024 16:00 D. Jiang Gas sensor
17.06.2024 16:45 P. G. Expósito MOSFET Transistor
24.06.2024 16:00 H. Liu FinFET
24.06.2024 16:45 C. Qian DFB Laser
01.07.2024 16:00 Z. Zhou  
01.07.2024 16:45 Y. Zhang UV LED
08.07.2024 16:00 Y. Wang MiniLED
      WINTERSEMESTER 2023/2024
23.10.2023 16:00   Vorbesprechung (Raum 3401.09.919 - Haus der Elektrotechnik, 9. Stock, R. 919)
30.10.2023 16:00   Fragen&Antworten
27.11.2023 16:00   ...
27.11.2023 16:30   ...
4.12.2023 16:00   ...
4.12.2023 16:30   ...
11.12.2023 16:00   GMR-Effekt
11.12.2023 16:30    
18.12.2023 16:00   Nanosensoren zur Detektion von Wasserverschmutzung
18.12.2023 16:30   Struktur und Entwicklung der Photolithographie-Maschine
8.1.2024 16:00   Vertikale GaN Strukturen für UV LEDs
8.1.2024 16:30   Quantenkaskadenlaser (QCL)
15.1.2024 16:00   Nanotechnologie im IoT
15.1.2024 16:30   Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis
...      
... ...   SOMMERSEMESTER 2023
17.04.2023 16:00 Uhr   Vorbesprechung (Raum 3401.09.919 - Haus der Elektrotechnik, 9. Stock, R. 919)
24.04.2023 16:00 Uhr   Themen, Termine, Fragen&Antworten
15.05.2023 16:45 Uhr   Nanotechnologien im Alltag
15.05.2023 17:15 Uhr   Beschleunigungssensor
22.05.2023 16:45 Uhr   ...
22.05.2023 17:15 Uhr   ...
05.06.2023 16:45 Uhr   Single Nanowire Transistor
05.06.2023 17:15 Uhr   Gyroskop
12.06.2023 16:45 Uhr   Theorie und Anwendung von Drucksensor
12.06.2023 17:15 Uhr   Triboelectric Nanogenerator
19.06.2023 16:45 Uhr   Phase-Change Memory
19.06.2023 17:15 Uhr   Organ-on-a-Chip
26.06.2023 16:45 Uhr   Lithographie
26.06.2023 17:15 Uhr   Nanotechnologie in Batterien
03.07.2023 16:45 Uhr   ...
03.07.2023 17:15 Uhr   ...
...      
... ...   WINTERSEMESTER 2022/23
24.10.2022 16:00 Uhr   Vorbesprechung (Raum 3401.09.919 - Haus der Elektrotechnik, 9. Stock, R. 919)
07.11.2022 16:00 Uhr   Themen, Termine, Fragen&Antworten
05.12.2022 16:30 Uhr   Microrod LEDs
05.12.2022 17:15 Uhr   Nanosystems for drug delivery of coenzyme Q10
12.12.2022 16:30 Uhr   Microchips
19.12.2022 16:30 Uhr   DNA-Origami Motoren
19.12.2022 17:15 Uhr    
30.01.2023 16:30 Uhr   CNT Transistor
30.01.2023 17:15 Uhr  
...      
... ...   SOMMERSEMESTER 2022
25.04.2022 16:00 Uhr   Vorbesprechung
02.05.2022 16:00 Uhr   Themen, Termine, Fragen&Antworten
...      
23.05.2022 16:00 Uhr   Anwendung der Nanotechnologie im Automobil
23.05.2022 16:40 Uhr   Anwendung des Nanomaterials TiO_2 in der Luftreinigung
30.05.2022 16:00 Uhr   Oberflächenplasmon-Polaritonen
30.05.2022 16:40 Uhr   ...
13.06.2022 16:00 Uhr   Organische Photovoltaikzellen (OPV)
13.06.2022 16:40 Uhr   Vorstellung und Anwendungsmöglichkeit des Nanobots
20.06.2022 16:00 Uhr   Nanotechnik in der Medizin
20.06.2022 16:40 Uhr   Metriken bei Lichtflimmern
27.06.2022 16:00 Uhr   Anwendung der Nanotechnologie im Flugverkehr
27.06.2022 16:40 Uhr   Anwendung und Entwicklung von Nano-Kohlenstoffröhren
04.07.2022 16:00 Uhr   Vorstellung und Anwendungsmöglichkeit des Nanobots (Wiederholung)
04.07.2022 16:40 Uhr   ...
11.07.2022 16:00 Uhr   ...
11.07.2022 16:40 Uhr   ...
18.07.2022 16:00 Uhr   ...
18.07.2022 16:40 Uhr   ...
... ...   WINTERSEMESTER 2021/22
25.10.2021 16:00 Uhr   Vorbesprechung
01.11.2021 16:00 Uhr   Vorbesprechung, Themen, Termine
08.11.2021 16:00 Uhr   Vorbesprechung, Fragen&Antworten
15.11.2021 16:00 Uhr   ...
15.11.2021 16:40 Uhr   ...
15.11.2021 17:20 Uhr   ...
22.11.2021 16:00 Uhr   Organic Photovoltaic: challenges and future
22.11.2021 16:40 Uhr   Nanotechnologie in der Medizin
22.11.2021 17:20 Uhr   Anwendung von lichtempfindlichen Materialien
29.11.2021 16:00 Uhr   Quantum Computer
29.11.2021 16:40 Uhr   Strukturierung von Lichtwellenleitern
29.11.2021 17:20 Uhr   Anwendung von Nanomaterialien auf der Haut
06.12.2021 16:00 Uhr   OLEDs
06.12.2021 16:40 Uhr   Nanotechnologie in der Medizin
06.12.2021 17:20 Uhr   Nanosensoren
13.12.2021 16:00 Uhr   QLEDs
13.12.2021 16:40 Uhr   Nanosensoren
13.12.2021 17:20 Uhr   Nanotechnology in Agriculture
10.01.2022 16:00 Uhr   Organische Photovoltaik
10.01.2022 16:40 Uhr   Nanoelectromagnetische Kommunuikation
10.01.2022 17:20 Uhr   UV LEDs
17.01.2022 16:00 Uhr   Nanotechnologie in der Medizin
17.01.2022 16:40 Uhr   GaN-based LEDs
17.01.2022 17:20 Uhr   Nanokonservierungstechnologie
24.01.2022 16:00 Uhr   MiniLEDs
24.01.2022 16:40 Uhr   Nanorobotik
24.01.2022 17:20 Uhr   Organic Photovoltaic
31.01.2022 16:00 Uhr   2D Materials
31.01.2022 16:40 Uhr   Nanosensoren
31.01.2022 17:20 Uhr   Chipherstellung
07.02.2022 16:00 Uhr   Herstellung neuartigen Nanosensoren
07.02.2022 16:40 Uhr   Nanotechnologie in Kunststoff
07.02.2022 17:20 Uhr   Anwendung der Nanotechnologie zur Luftreinigung
14.02.2022 16:00 Uhr   Vorstellung und Anwendungsmöglichkeit des Nanobots
14.02.2022 16:40 Uhr   Carbon-based CMOS integrated circuit technology
14.02.2022 17:20 Uhr   Nanotechnologie in der Medizin
... ...   SOMMERSEMESTER 2021
12.04.2021 16:00 Uhr   Vorbesprechung
19.04.2021 16:00 Uhr   Vorbesprechung
26.04.2021 16:00 Uhr   Halbleiter-Biosensor - Theorie und Anwendung
26.04.2021 16:35 Uhr   Die Entwicklungsgeschichte der Transistoren
26.04.2021 17:10 Uhr   Halbleiter Bildaufnahme-Sensor
03.05.2021 16:00 Uhr   Nanotechnologie in der Medizin
03.05.2021 16:35 Uhr   Nano-Konservierungstechnologie
03.05.2021 17:10 Uhr   Nanosensors
10.05.2021 16:00 Uhr   Nanotechnik für Umweltschutz
10.05.2021 16:35 Uhr   CNTs
10.05.2021 17:10 Uhr   Nanotechnologie in Nanofasermasken
17.05.2021 16:00 Uhr   Molekularstrahl-Epitaxie(MBE)
17.05.2021 16:35 Uhr   Piezoelektrischer Sensor
17.05.2021 17:10 Uhr   Halbleiter und Glasfaserkommunikation
31.05.2021 16:00 Uhr   Nanotechnologien im Automobil
31.05.2021 16:35 Uhr   Nanotechnik in der Natur
31.05.2021 17:10 Uhr   Nanotechnologie in Landwirtschaft
07.06.2021 16:00 Uhr   Nanotechnologie im Abwassermanagement
07.06.2021 16:35 Uhr   Anwendung der Nanotechnologie in der Gebäudestruktur
07.06.2021 17:10 Uhr   -
14.06.2021 16:00 Uhr   Grundlagen und Anwendungen von Molekularer Kommunikation
14.06.2021 16:35 Uhr   Anwendung der Glasfaser-Kommunikation Übertragungstechnik
14.06.2021 17:10 Uhr   Piezoresistive Microcantilever
21.06.2021 16:00 Uhr   Photolumineszenz
21.06.2021 16:35 Uhr   Nano-Konservierungstechnologie
21.06.2021 17:10 Uhr   ...verschoben ...
28.06.2021 16:00 Uhr   OLED und LCD Bildschirm im Fernsehen
28.06.2021 16:35 Uhr   Intelligentes Textil
28.06.2021 17:10 Uhr   Raman Spektroskopie
05.07.2021 16:00 Uhr   UV Leuchtdiode
05.07.2021 16:35 Uhr   Photokatalyse
05.07.2021 17:10 Uhr   Umweltbeobachtung mittels Nanotechnik
12.07.2021 16:00 Uhr   Materialdiffusion in Silizium
12.07.2021 16:35 Uhr   Entwicklung der grünen Nanotechnologie
12.07.2021 17:10 Uhr   Nanosensoren
19.07.2021 16:00 Uhr   Nanotechnologie in der Medizin
19.07.2021 16:00 Uhr   Redox-Flow-Batterie
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.