Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik
  • Institut
Logo Institut für Geophysik und Extraterrestische Physik der TU Braunschweig
  • Institut
    • Institut
    • Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Forschung
    • Podcast & Videos
    • Oberseminar
    • Stellenausschreibungen
    • IGeP Cloud

Institut

Einrichtungen und Telefonnummern zu den Laboren                                                  Leitung

Kontakt

Institutssekretariat

E-Mail:  igep(at)tu-braunschweig.de

 

Susanne Becker 

Tel: +49 (0)531 391 5214
susanne.becker(at)tu-braunschweig.de

 

Nicole Reinke

Tel: +49 (0)531 391 5224
n.reinke(at)tu-braunschweig.de

Lage

Mendelssohnstraße 3
38106 Braunschweig
Germany

OpenStreetMap Karte mit Lage des Physikzentrums
Diese Karte führt Sie auf OpenStreetMap.de.

Mitglieder

Professor*innen

*Telefonvorwahl: +49 (0)531 - 391 -

Name Raum Tel.* E-Mail
Univ.-Prof. Dr. Jessica Agarwal A 406 5249 j.agarwal(at)tu-braunschweig.de
Univ.-Prof Dr. Jürgen Blum A 409 5217 j.blum(at)tu-braunschweig.de
Jun.-Prof. Dr. Matthias Bücker A 419 5216 m.buecker(at)tu-braunschweig.de
Univ.-Prof. Dr. Andreas Hördt A 407 5218 a.hoerdt(at)tu-braunschweig.de
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Plaschke A 401 5215 f.plaschke(at)tu-braunschweig.de
       
Hon.-Prof. Dr. Joachim Block A 518 7235 joachim.block(at)tu-braunschweig.de
Prof. Dr. Karl-Heinz Glaßmeier A 518 7235/5214 kh.glassmeier(at)tu-braunschweig.de
Hon.-Prof. Dr. h.c. Sami Solanki MPS   solanki(at)mps.mpg.de
Gastwissenschaftler*innen

*Telefonvorwahl: +49 (0)531 - 391 -

Name Raum Tel.* E-Mail
Xue Han A 413 5228  
Johannes Hoppenbrock (Julius Kühn-Institut) A 505 5225 r.hoppenbrock(at)tu-braunschweig.de
Dr. Dr. h.c. Horst Uwe Keller     hukeller(at)tu-braunschweig.de
Dr. Yasuhito Narita IWF   y.narita(at)tu-braunschweig.de
Jianfu Ni A 523 5226  
Prof. Abel Olayinka A 408    
Dr. Yuri Skorov     yuri.skorov(at)tu-braunschweig.de
Henriette Struckmann A 525 5299 h.struckmann(at)tu-braunschweig
PD Dr. Frank Wissmann LLBB   frank.wissmann(at)landeslabor-bbb.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

*Telefonvorwahl: +49 (0)531 - 391 -

Name Raum Tel.* E-Mail
Coskun Aktas A 504 5229 c.aktas(at)tu-braunschweig.de
Dr. Nicholas Attree A 123 5123 n.attree(at)tu-braunschweig.de
Dr. Hans-Ulrich Auster A 514 5241 uli.auster(at)tu-braunschweig.de
Doro Bischoff A 516 5219 d.bischoff(at)tu-braunschweig.de
Ingo von Borstel A 418 7236 i.vonborstel(at)tu-braunschweig.de
Johanna Bürger A 520 8516 j.buerger(at)tu-braunschweig.de
Dr. Dragos Constantinescu A 512 5242 d.constantinescu(at)tu-braunschweig.de
Niklas Grimmich A 513 5221 n.grimmich(at)tu-braunschweig.de
Dr. Philip Heinisch A 525 5299 p.heinisch(at)tu-braunschweig.de
Dr. Daniel Heyner A 503 5239 d.heyner(at)tu-braunschweig.de
Dr. Julia Immoor A 515 5230 julia.immoor(at)tu-braunschweig.de
Lennart Klar     l.klar(at)tu-braunschweig.de
Patrick Kolhey A 519 5236 p.kolhey(at)tu-braunschweig.de
Dennis Kreith A 519 5236 dennis.kreith(at)tu-braunschweig.de
Christopher Kreuzig A 516 5219 c.kreuzig(at)tu-braunschweig.de
Christian Kulüke A 416 5231 c.kulueke(at)tu-braunschweig.de
Dr. Yuna Kwon A 102 5245 y.kwon(at)tu-braunschweig.de
Pablo Lemos A 505 5225 j.lemos-velazquez(at)tu-braunschweig.de
Malte Lührs A 520 8516 m.luehrs(at)tu-braunschweig.de
Dr. Johannes Markkanen A 404 5240 j.markkanen(at)tu-braunschweig.de
Maria Mastropietro A 502 5222 m.mastropietro(at)tu-braunschweig.de
Johannes Mieth A 416 5231 j.mieth(at)tu-braunschweig.de
Katharina Ostaszewski A 525 5299 k.ostaszewski(at)tu-braunschweig.de
Kristin Pump A 517 5246 k.pump(at)tu-braunschweig.de
Neda Resay     n.rezaii(at)tu-braunschweig.de
AOR Dr. Ingo Richter A 420 5223 i.richter(at)tu-braunschweig.de
Dr. Rainer Schräpler A 524 5235 r.schraepler(at)tu-braunschweig.de
Leonard Schulz A 517 5246 l.schulz(at)tu-braunschweig.de
Dr. Oksana Shalygina     oksana.shalygina(at)tu-braunschweig.de
Madhuri Sugand A 501 5211 m.sugand(at)tu-braunschweig.de
Gerlinde Timmermann A 515 5230 gerlinde.timmermann(at)tu-braunschweig.de
Dr. Christopher Virgil A 522 5289 c.virgil(at)tu-braunschweig.de

*Telefonvorwahl: +49 (0)531 - 391 -

Mitarbeiter*innen

*Telefonvorwahl: +49 (0)531 - 391 -

Name Raum Tel.* E-Mail
Susanne Becker A 402 5214 susanne.becker(at)tu-braunschweig.de
Kathrin Gebauer A 507 5237/5227 k.gebauer(at)tu-braunschweig.de
Dennis Lühr A 506 5238 dennis.luehr(at)tu-braunschweig.de
Nicole Reinke A 409 5224 n.reinke(at)tu-braunschweig.de
Bachelor- und Masterstudierende

*Telefonvorwahl: +49 (0)531 - 391 -

Name Raum Tel.* E-Mail
Noria Brecher     j.brecher(at)tu-braunschweig.de
Bastian Brömer A 413 5228 b.broemer(at)tu-braunschweig.de
Karl Essink A 511 5243 karl.essink(at)tu-braunschweig.de
Thilo Glißmann A 414 8506 t.glissmann(at)tu-braunschweig.de
Moritz Goldmann     m.goldmann(at)tu-braunschweig.de
Nathan Grundmann A 511 5243 nathan.grundmann(at)tu-braunschweig.de
Matthias Isensee     m.isensee(at)tu-braunschweig.de
Felix Keiser A 510 8507 f.keiser(at)tu-braunschweig.de
Calvin Knoop A 511 5243 c.knoop(at)tu-braunschweig.de
Katharina Lammers     k.lammers(at)tu-braunschweig.de
Luis Langermann A 523 5226 l.langermann(at)tu-braunschweig.de
Marcel Lorenzen A 523 5226 m.lorenzen(at)tu-braunschweig.de
Janik Marsel A 511 5243 j.marsel(at)tu-braunschweig.de
Nick Mayer     n.mayer(at)tu-braunschweig.de
Kevin Müller A 417 52329 kevin.mueller(at)tu-braunschweig
Natalie Müller     natalie.mueller(at)tu-braunschweig
Benjamin Roeloffs     b.roeloffs(at)tu-braunschweig
Melvin Rudolf A 510 8507 m.rudolf(at)tu-braunschweig.de
Elise Pilgermann A 511 5243 e.pilgermann(at)tu-braunschweig.de
Fabio Prencipe A 417 52329 f.prencipe(at)tu-braunschweig
Cornelius Schlittgen A 511 5243 c.schlittgen(at)tu-braunschweig.de
Ben Schubert A 511 5243 b.schubert(at)tu-braunschweig.de
Christian Schuckart A 520 8516 c.schuckart(at)tu-braunschweig.de
Raphael Schulz A 414 8506 r.schulz(at)tu-braunschweig.de
Polina Skachkova     p.skachkova(at)tu-braunschweig.de
Justin Wentzki     j.wentzki(at)tu-braunschweig.de
Robin Zywczok A 510 8507 r.zywczok(at)tu-braunschweig.de

*Telefonvorwahl: +49 (0)531 - 391 -

Die Studierendengruppe der TU Braunschweig am Flughafen in Cayenne mit dem Director Science der ESA, Prof. Dr. Günther Hasinger, und dem Principal Investigator des Mercury Planetary Orbiter Magnetometerexperimentes, Prof. Dr. Karl-Heinz Glaßmeier (IGeP, TUBS). Selfie des BepiColombo-Satelliten mit dem Magnetometerausleger und der Venus im Hintergrund. Raketenstart Hayabusa 2 Die Präsidentin der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG), Prof. Dr. Heidrun Kopp, übergibt Jan Mudler den Preis für den besten Vortrag. JOIDES Resolution Forschungsschiff DGG 2019 Logo Selfie des BepiColombo-Satelliten mit dem Magnetometerausleger und der Erde im Hintergrund EXIST-Stipendium für Katharina Ostaszewski und Philip Heinisch Abtrennung Philae von Rosetta bestätigt durch Magnetometer-Daten Die Bachelorstudentin Nina Reese während der Bodenradarmessungen auf dem Goldbergkees-Gletscher in ca. 3000 m Höhe. Messkampagne auf dem Dach der Welt Graduiertenkolleg TransTip gestartet Master-Studentin Kristin Pump Die Doktoranden Jan Mudler (links) und Malte Lührs während der ersten Testmessungen in Yakutsk. CoPhyLab-Vakuumkammer Labor des CoPhyLabs mit Probenpräperation und der großen Vakuumkammer Merkur Magnetosphäre Fluxgate-Magnetometer Magnetsrode Photographie vom Planeten Merkur im sichtbaren Licht. Der RPC Fluxgate Sensor Separation der THEMIS Satelliten von der Oberstufe der Trägerrakete  ALMA image of CI Tauri CoPhyLab-Logo Gruppenfoto des IGEPs Fallturm für Experimente im freien Fall Dunkelwolke Bok-Globule Barnard 68 Alexander Landeck während eines Parabelflugs Mitglieder der AG Planetenentstehung in Vorbereitung eines Parabelflugs Mitglieder der AG Planetenentstehung vor einem Parabelflugzeug Experiment-Vorbereitung mit Staubproben animiertes Agglomerat Bohranlage am Standpunkt der COSC-2 Bohrung Zwei erzhaltige Handstücke. Aus dem rechten wurde bereits ein Zylinder heraus gebohrt. Eine geoelektrische Messung im Gelände Im Hochgebirge von Tibet wird unsere Ausrüstung von Einheimischen mit Pferden transportiert. Ferngesteuerter Zeppelin mit Messequipment Geoelektrische Messung in den Alpen Ein digitales Modell, welches zur numerischen Simulation von elektrischen Eigenschaften verwendet wird. Geoelektisches Messequipment Messungen zu Detektion von Permafrost in Sibirien, Waldgebiet nahe der Stadt Jakutsk Kapazitive Geoelektrik am Schilthorn in den schweizer Alpen Foto des Messgebiets L-Kammer Matthias Bücker bei einer geophysikalischen Messung Kevin Almora vor dem Physikzentrum Bastian Brömer untersucht im Rahmen seiner Bachelorarbeit die Möglichkeit mithilfe geophysikalischer Methoden pyritisierte Fossilien zu finden  Geophysikalisches Geländepraktikum in Mexiko-Stadt Selfie des BepiColombo-Satelliten mit dem Magnetometerausleger und der Venus im Hintergrund. Ende einer Mission: Das unbemannte Automated Transfer Vehicle (ATV) der ESA, das Nachschub zur Internationalen Raumstation (ISS) transportiert hatte, verglüht bei seinem kontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Matthias Bücker und Koautoren erhalten Ludger Mintrop Award 2018 Europa Clipper Kalibrierung BepiColombo Flybys Doktorandin Madhuri Sugand bei der Durchführung der Bodenradarmessungen auf dem Hagenmarkt Dennis Kreith und Christopher Virgil bei der Kalibrierung des EM38. Ergebnis einer Georadarerkundung auf dem Hagenmarkt in Braunschweig Johannes Hoppenbrock Raketenstart Hayabusa 2 3D-Montage der Geoelektrikergebnisse entlang dreier Messprofile im Querumer Forst. Fast durchgehend zu erkennen ist eine sandige, schlecht leitende Deckschicht (gelbgrüne bis rote Farben), die in 3-5 m Tiefe auf tonigen, besser leitenden Materialien (blaue Farbtöne) lagert (Satellitenbild im Hintergrund: Google Earth). Auswertung magnetischer Vertikalgradiometermessungen auf einer Untersuchungsfläche im Querumer Forst durch Modellrechnung. a) Totalfeldanomalie von Sensor 1 (oben) und Sensor 2 (unten). Schwarze Sterne zeigen die berechnete Lage von modellierten Störkörpern. b) Stahlbetonstruktur neben der Messfläche assoziiert mit Objekt 1. c) - e) Fotos von ausgegrabenen Objekten mit Fundpositionen (Fotos: C. Virgil, M. Westermeier). EPSC Teilnehmende des IGEP Madhuri Sugand bei Messungen Messkampagne in Schweden Messkampagne in Schweden Aussicht über den See Tzibaná. Unser einheimischer Guide links im Bild trägt die traditionelle Kleidung der Lakandonen. Die Präsidentin der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG), Prof. Dr. Heidrun Kopp, übergibt Jan Mudler den Preis für den besten Vortrag. Das PhySens Team INNOspace Preisverleihung an PhySens TEM Hoher Sonnblick Prof. Jessica Agarwal erhält Agnes-Pockels-Fellowship
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.