Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik
Logo Institut für Geophysik und Extraterrestische Physik der TU Braunschweig
Oberseminar
  • Lehre
    • Institut
    • Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Forschung
    • Podcast & Videos
    • Oberseminar
    • Stellenausschreibungen
    • IGeP Cloud

Oberseminar

im Sommersemester 2025

Dienstags um 10:00 Uhr hybrid im Raum MS 3.3 sowie im BigBlueButton Raum.

Um den Zugangscode zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Johannes Hoppenbrock.

Das Oberseminar ist ein wöchentliches Treffen am IGEP. Jede Woche gibt es einen 30- bis 45-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion. Die Themen der Vorträge reichen von Exkursionsberichten über Bachelor- und Masterarbeiten bis hin zu speziellen Ergebnissen aus der aktuellen Forschung und eingeladenen Vorträgen. Die Zuhörerschaft ist sehr unterschiedlich was den Wissensstand und das Forschungsgebiet betrifft. Daher sollte eine allgemeine Einführung in Ihr Thema enthalten sein, die es jedem ermöglicht, Ihrem Vortrag zu folgen. Dieses Format soll dem gruppenübergreifenden Austausch dienen und helfen, über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Die Vorträge

Datum Vortragende*r Einrichtung Titel
18.03.2025 Diana Rojas Castillo und Primož Kajdič UNAM Part 1: Upstream transients in the abscence of solar activity; Part 2: Spontanious hot flow anomalies at earth
08.04.2025 - IGEP Sicherheitsunterweisung
15.04.2025    
22.04.2025    
29.04.2025    
06.05.2025 Sanghita Chandra MPS Göttingen Solar Spicules and RBEs/RREs in MURaM Simulations
13.05.2025      
20.05.2025 Natalie Müller IGEP Geoelectrical Monitoring of Soil Moisture in Hugelkulturs
27.05.2025 Kristin Pump IGEP Investigation of Mercury’s Bow Shock Crossings
03.06.2025 Isabella Burger IGEP Geophysical Characterisation of a Palsa near Aidejavri/Norway
17.06.2025 Christopher Kreuzig IGEP Producing a spare Mars rover wheel under realistic conditions starting with Mars dust
24.06.2025 Patrick Kolhey IGEP Ganymede's Internal Magnetic Field: Numerical Experiments Using a Full Sphere Dynamo Model
01.07.2025 Annika Pischke IGEP folgt
08.07.2025 CoPhyLab IGEP Experiments and Analysis from the CoPhyLab
15.07.2025 Jan-Philipp Kühl IGEP A Finite Element Implementation for Simulating Electrical Double Layer Polarization in Granular Media

Archiv

Die Vorträge im Wintersemester 2024/2025
Datum Vortragende*r Einrichtung Titel
15.10.2024    
22.10.2024 Christopher Kreuzig & Noria Brecher IGEP Quantifying the activity of granular water ice
29.10.2024 Martin Volwerk IWF Graz Ganymede trough the ages
05.11.2024      
12.11.2024 Lars Klingenstein IGEP Reconstruction of solar wind conditions at Mercury using magnetopause crossings
19.11.2024 Charlotte Götz Northumbria University Die diamagnetische Kavität an Kometen: Neun Jahre und wir verstehen es immer noch nicht?
26.11.2024      
03.12.2024 Bhinva Ram Max Planck Institute for Solar System Research Stereoscopic analysis of coronal loops using Solar Dynamics Observatory and Solar Orbiter observations
10.12.2024 Marcel Lorenzen IGEP Erkundung von Lagerungsdefekten und Hohlräumen im Bereich von Entwässerungssystemen mittels Georadar
17.12.2024 Rainer Schräpler IGEP Compaction of highly porous dust agglomerates by thermophoresis in ICAPS and its application to the potential compaction of agglomerates by gas gradients on the Kolmogorov scale in turbulent protoplanetary disks
07.01.2025    
14.01.2025    
21.01.2025 Niklas Grimmich IGEP Investigating discrepancies between magnetopause models and in situ observations
28.01.2025 Dennis Kreith IGEP Interaction between conducting and non-conducting polarizing particles
Die Vorträge im Sommersemester 2024
Datum Vortragende*r Einrichtung Titel
26.03.2024 Karri Muinonen University of Helsinki, Finland Scattering and absorption of light in planetary regoliths
09.04.2024 Natalie Müller IGEP Geoelectrical monitoring of soil moisture in hugelcultures
16.04.2024    
23.04.2024    
30.04.2024 Luca Kiewiet DLR, Bremen LUWEX - Developing technologies for lunar water extraction and purification
07.05.2024 Ruth Glebe IGEP Impact of pore water velocity on the spectral induced polarization
14.05.2024 Johanna Bürger IGEP A Microphysical Thermal Model for the Lunar Regolith: Investigating the Latitudinal Dependence of Regolith Properties
28.05.2024 Leonard Schulz IGEP A New Field of Research: Atmospheric Effects of Space Waste
04.06.2024 Ziwen Huang IMPRS High-resolution observations of small-scale activity in coronal hole plumes
11.06.2024 Sicherheitsunterweisung  
18.06.2024 Felix Keiser IGEP Numerical modeling of the electrical polarization of microbial cells
25.06.2024 Marius Pfeifer IMPRS Connecting the Dots: Dust Particle Tracking at Comet 67P/Churyumov–Gerasimenko
02.07.2024 Jonathan Noelke IMPRS Magnetic structure of coronal dark halos
09.07.2024 Maria Mastropietro IGEP Dust dynamics modelling on the main-belt comet 324P/La Sagra
02.08.2024 Yiyang Zhang Tsingua University, China Dynamics of small particles: collision, adhesion and separation
Die Vorträge im Wintersemester 2023/2024
Datum Präsenz Vortragende*r Einrichtung Titel
24.10.2023 Offline Dennis Kreith IGEP Surface complexation modeling for geophysical applications
07.11.2023 Offline Georg Glebe IGEP Evolution of Plasma Jets in Earth's Magnetosheath
14.11.2023 Offline Ben Schubert IGEP Formation of Planetary Seedlings: Brownian Dust Agglomeration in a Microgravity Experiment
21.11.2023 Offline Ruth Glebe IGEP Impact of the Ion Advection Flux on the Spectral Induced Polarization
28.11.2023 Offline Raphael Schulz IGEP Induction effects in high frequency induced polarization
05.12.2023 Offline Thilo Glißmann IGEP Statistische Eigenschaften von Plasmawellen im Erd-Foreshock anhand automatisierter Datenanalyse
12.12.2023 Offline Gerwin Meier IGEP Introduction to particle physics and data analysis at CERN
19.12.2023 Offline Studierendengruppe IGEP Geophysical investigation of a landslide in Jiutepec and excursion to Mexico City
09.01.2024 Offline Oriel Humes IGEP Spectroscopy of primitive asteroids from the UV to the mid-IR
16.01.2024 Offline Benjamin Roeloffs IGEP Aufbau eines permanenten Geoelektrikprofils zum kontinuierlichen Monitoring des Bodenwassergehaltes
23.01.2024 Offline Madhuri Sugand IGEP Field application of the high-frequency induced polarization method for permafrost research
30.01.2024 Offline Sanghita Chandra IMPRS Investigating Chromospheric Structures using MURaM
06.02.2024 Offline Johannes Hoppenbrock IGEP Geophysical monitoring of tree-soil water relationships at urban sites
Die Vorträge im Sommersemester 2023
Datum Präsenz Vortragende*r Einrichtung Titel
18.04.2023 Offline Adrian Pöppelwerth IGEP Multi-spacecraft investigations of plasma jets in Earth's magnetosheath
25.04.2023 Offline Prof. Abel Idowu Olayinka University of Ibadan, Nigeria Use of Geophysics in Urban Agriculture in Nigeria
02.05.2023 Offline Robin Zywczok IGEP ChatGPT in Science
09.05.2023 Offline Patrick Kolhey IGEP The generation of Mercury's internal magnetic field: A possible explanation from direct numerical simulations
16.05.2023 Online Vito Squicciarini LESIA - Observatoire de Paris Substellar companions to B stars: the frontiers of planet formation
23.05.2023 Abgesagt ̶M̶a̶r̶i̶u̶s̶ ̶P̶f̶e̶i̶f̶e̶r̶ ̶M̶P̶S̶ ̶C̶o̶n̶n̶e̶c̶t̶i̶n̶g̶ ̶t̶h̶e̶ ̶D̶o̶t̶s̶:̶ ̶D̶u̶s̶t̶ ̶P̶a̶r̶t̶i̶c̶l̶e̶ ̶T̶r̶a̶c̶k̶i̶n̶g̶ ̶a̶t̶ ̶C̶o̶m̶e̶t̶ ̶6̶7̶P̶/̶C̶h̶u̶r̶y̶u̶m̶o̶v̶–̶G̶e̶r̶a̶s̶i̶m̶e̶n̶k̶o̶
06.06.2023 Offline Johanna Bürger IGEP Derivation of lunar regolith properties from LRO/Diviner data and thermophysical modelling
13.06.2023 Abgesagt ̶M̶a̶r̶t̶i̶n̶ ̶V̶o̶l̶w̶e̶r̶k̶ ̶I̶W̶F̶ ̶G̶a̶n̶y̶m̶e̶d̶e̶ ̶t̶h̶r̶o̶u̶g̶h̶ ̶t̶h̶e̶ ̶A̶g̶e̶s̶
20.06.2023 Offline Ingo Borstel IGEP LAPLACE: an experiment on planet formation on the ISS
27.06.2023 Offline Cornelius Schlittgen IGEP Redesign und Erprobung neuartiger Textilelektroden in der Geoelektrik
04.07.2023 Exkursion      
11.07.2023 Offline Felix Keiser IGEP Numerical modelling of the electrical polarization of microbial cells
18.07.2023 Online Alessandro Ruggeri University of Padua Architecture of planetary systems with giant planets in outer orbits
Die Vorträge im Wintersemester 2022/2023
Datum Raum Vortragende*r Einrichtung Titel
25.10.2022 online Nikolina Milanovic MPS Diffuse solar coronal features originating from highly structured footpoints
01.11.2022 online Gudrun Arndt, Noria Brecher und Karl Kreuzer TU BS Geophysikalisches Geländepraktikum in der Megacity
08.11.2022 online Christopher Kreuzig IGEP Tensile strength of outgassed cometary surfaces
15.11.2022 online Pablo Lemos IGEP Modelling dust particle dynamics in the coma of 67P/Churyumov-Gerasimenko
22.11.2022 online Joanna Drazkowska MPS Rewriting the planet formation theory
29.11.2022 online Luis Langermann IGEP Induktionswirkung eines koronalen Massenauswurfs auf den Planeten Merkur
06.12.2022 online Jonathan Noelke MPS Coronal voids and their magnetic nature
13.12.2022 online Leonard Schulz IGEP Space Travel - Are we Harming Earth's Atmosphere?
20.12.2022 online Nick Stallmann IGEP Analysis of the measured magnetic field during BepiColombo's Earth flyby
10.01.2023 online Julia Immoor IGEP An improved setup for radial diffraction experiments at high pressures and high temperatures in a resistive graphite-heated diamond anvil cell
17.01.2023 online Moritz Goldmann IGEP Heliocentric distance dependent evolution of the activity of Oort-cloud comets
24.01.2023 online Franca Ulrich IGEP Der Temperatureinfluss bei der Abschätzung des Eisgehalts im Permafrost mit hochfrequenter induzierter Polarisation
31.01.2023 online Dennis Kreith IGEP Coupled polarization of embedded metallic particles
07.02.2023 online Johannes Hoppenbrock IGEP CliMax - Maximizing the carbon sequestration in urban trees
Die Vorträge im Sommersemester 2022
Datum   Vortragende*r Einrichtung Titel
29.03.2022 online Johannes Hoppenbrock IGEP Zusatzvortrag: Auslandsaufenthalt in Mexiko
19.04.2022 online Maria Mastropietro IGEP Activity of the Main-Belt Comet 324P/La Sagra
26.04.2022 online      
03.05.2022 online Johannes Hoppenbrock IGEP 3D-Inversion von Gleichstromgeoelektrikdaten zur Erkundung von Seesedimenten
10.05.2022 online Justin Wentzki IGEP Numerische 3D-Simulation der Stern-Schichtpolarisation in dichten Kugelpackungen
17.05.2022 online - IGEP Sicherheitsunterweisung
24.05.2022 online Manuela Lippi IGEP Two examples of spectroscopy of comets in the infrared
31.05.2022 online Kristin Pump IGEP Revised Modular Model of Mercury's Magnetospheric Magnetic Field
14.06.2022       entfällt
21.06.2022 online Johanna Bürger IGEP Research Stay in Boulder, USA
28.06.2022 online Sunny Laddha & Stephan Zivithal Institut für Weltraumforschung, Graz Gasflow through Dry Comet and Asteroid Analogues
05.07.2022 online Uri Malamud Technion Israel Institute of Technology Are there any pristine comets? Constraints from pebble structure
12.07.2022        
19.07.2022 online Andreas Hördt & Christopher Virgil IGEP Heizen mit Erdwärme - ein Erfahrungsbericht
26.07.2022 online     entfällt
Die Vorträge im Wintersemester 2021/2022
Datum   Vortragende*r Einrichtung Titel
26.10.2021   Niklas Grimmich IGEP Feedback-Dynamo-Simulationen zur Erklärung des Merkurmagnetfeldes
02.11.2021 online Moritz Goldmann IGEP Temperature Dependency of the Thermal Conductivity of Different Granular Samples
09.11.2021       entfällt
16.11.2021 online Nick Attree IGEP Understanding comets through Rosetta data and modelling
23.11.2021       entfällt
30.11.2021 online Yuna Kwon IGEP Cometary Dust: A Window to the evolution of the solar system
07.12.2021 online Christian Kulüke IGEP Dreikomponentige Bohrlochmagnetik in der COSC2-Bohrung
14.12.2021 online Kai Westphal IGEP Textilelektroden in der Geoelektrik
11.01.2022 online Sami Solanki MPS Aktivitäten in der Sonnenabteilung des MPI für Sonnensystemforschung: Ein Überblick
18.01.2022       entfällt
25.01.2022 online Aljoscha Dolff IGEP Kalibration und Durchführungsverhalten der Hochgeschwindigkeitskanone
01.02.2022 online Leonard Schulz IGEP The wave telescope: theoretical limitations and higher numbers of satellites
08.02.2022 online Christian Schuckart IGEP Numerische Modellierung der Kometenaktivität am Perihel
15.02.2022 online Christopher Kreuzig & Noah Molinski IGEP CoPhyLab Ice Dust samples: Production, quantification and experiments
Die Vorträge im Sommersemester 2021
Datum Vortragende*r Einrichtung Titel
13.04.2021 Robin Zywczok IGEP Interpretation geoelektrischer Sondierungsdaten mittels neuronaler Netze
20.04.2021 Johannes Markkanen IGEP Radiative transfer in dense discrete random media
27.04.2021 Charlotte Götz ESA/ESTEC Why are there protons?
04.05.2021 Patrick Kolhey IGEP The influence of boundary conditions on rapidly rotating convection and its dynamo action in a plane fluid layer
11.05.2021 Pablo Lemos IGEP Distribution and dynamics of cometary dust as seen from Rosetta
18.05.2021 - IGEP Sicherheitsunterweisung
01.06.2021 Alexander Landeck IGEP Laborexperimente zu Kollisionen kleiner Körper in Trümmerscheiben
08.06.2021 Amanda Romero Avila MPS Solar stereoscopy with SolO-PHI: two different methods for surface height estimates
15.06.2021 Bastian Gundlach, Christopher Kreuzig, Anthony Lethuillier IGEP CoPhyLab: Comet Physics Laboratory
22.06.2021 Johanna Bürger IGEP A thermophysical model for the lunar regolith
29.06.2021 Jürgen Blum IGEP ICAPS and the Brownian motion
06.07.2021 Malte Lührs IGEP SIP-Labormessungen an Marinen Massivsulfiden
13.07.2021 Carsten Güttler MPS Rosetta at 67P - Cometary nucleus and dust activity
20.07.2021      
Die Vorträge im Wintersemester 2020/2021
Datum Vortragende*r Einrichtung Titel
20.10.2020 Hendrik Mersmann IGeP Sensorauswahl und -vorbereitung zwecks Reorientierung einer Aeromagnetischen Messung
27.10.2020 Yoonyoung Kim IGeP Hubble Space Telescope Observations of Active Asteroids
03.11.2020 Maximilian Schröder IGeP Gradientenvermessung des Merkurmagnetfeldes
10.11.2020    
17.11.2020 Willi Exner IGeP Modellierung der Plasmaumgebung von Merkurs Magnetosphäre
24.11.2020 Jan Grosser DLR Raumfahrtprojekte im DLR Raumfahrtmanagement
01.12.2020 Simon Töpfer IThP Anwendung der Mie-Darstellung zur Rekonstruktion des Merkur-Magnetfeldes
08.12.2020    
15.12.2020 Kristin Pump IGeP Modellierung der Merkurmagnetosphäre
12.01.2021 entfällt  
19.01.2021 Philip Heinisch, Katharina Ostaszewski und Henriette Struckmann IGeP Ausgründung aus der Raumfahrt - Magnetometer im industriellen Umfeld
26.01.2021 Doro Bischoff IGeP A method to distinguish between granular and consolidated surfaces of small Solar System bodies
02.02.2021 Dennis Steiert IGeP Analyse der Magnetometerdaten zum Ionentriebwerk an Bord der BepiColombo-Mission
09.02.2021 Dennis Kreith IGeP Semi-analytische Modellierung der Membranpolarisation unter Einbeziehung der Stern-Schicht
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.