Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik
  • Abschlussarbeiten
Logo Institut für Geophysik und Extraterrestische Physik der TU Braunschweig
  • Abschlussarbeiten
    • Institut
    • Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Forschung
    • Podcast & Videos
    • Oberseminar
    • Stellenausschreibungen
    • IGeP Cloud

Abschlussarbeiten

Betreuung von Abschlussarbeiten am IGeP

Wenn Sie Interesse an einer Abschlussarbeit bei uns haben, wenden Sie sich gerne an eine*n Professor*in oder eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.

Hier gibt es eine Auswahl an aktuell zu vergebenen Bachelorarbeiten:

Bachelorarbeiten

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuell zu vergebene Bachelorarbeitsthemen mit den jeweiligen Ansprechpartner*innen.
Über diese Liste hinaus ist es möglich ein individuelles Thema für Sie zu finden. Sprechen Sie uns an - Wir freuen uns auf Sie!

Thema Ansprechpartner*in & Betreuer*in
Modellierung des Zusammenhangs zwischen Staubverteilung und Phasenfunktion in Rosetta/OSIRIS-Daten Dr. Johannes Markkanen, Prof. Dr. Jessica Agarwal
Staubaktivität des aktiven Asteroiden 331P (P/2012 F5) Prof. Dr. Jessica Agarwal
Rotationsperiode des aktiven Asteroiden 311P (P/2013 P5) Prof. Dr. Jessica Agarwal
Eigenschaften eines Doppelasteroiden Prof. Dr. Jessica Agarwal
   
Experimente mit Staub-Eis-Gemischen Christopher Kreuzig, Prof. Dr. Jürgen Blum
Messung thermischer Eigenschaften von Mondregolith Christopher Kreuzig, Johanna Bürger, Moritz Goldmann, Prof. Dr. Jürgen Blum
Stratifizierung und Wärmeleitfähigkeit von Kugelpackungen in LIGGGHTS Johanna Bürger, Prof. Dr. Jürgen Blum
Bestimmung der Eigenschaften von Mondregolith aus Chang’E-2/MRM Daten Johanna Bürger, Prof. Dr. Jürgen Blum
Kompressionsmessungen an Eis-Staub-Gemischen bis 1,2 GPa Christopher Kreuzig, Prof. Dr. Jürgen Blum
   
Erd-Foreshock am Mond Prof. Dr. Ferdinand Plaschke
Auswirkungen von Plasma-Jets in der Magnetosheath auf das umgebende Plasma Prof. Dr. Ferdinand Plaschke
Einfluss des interplanetaren Magnetfeldes auf die Magnetopause von Merkur Prof. Dr. Ferdinand Plaschke, Dr. Daniel Heyner
   
Modellierung der Temperaturabhängigkeit der Spektralen Induzierten Polarisation Dennis Kreith, Prof. Dr. Matthias Bücker
Untersuchung fossilführender Gesteine mittels Georadar Prof. Dr. Matthias Bücker
Geophysikalisches Monitoring der Wurzelaktivität von Stadtbäumen mittels Spektraler Induzierter Polarisation Johannes Hoppenbrock, Prof. Dr. Matthias Bücker
Magnetische Kartierung mit einem Smartphone Dr. Christopher Virgil, Prof. Dr. Andreas Hördt
Erprobung und Design neuartiger Textilelektroden für die Geoelektrik Prof. Dr. Andreas Hördt
Der Einfluss der Temperatur bei der Abschätzung des Eisgehaltes mit Geoelektrik Prof. Dr. Andreas Hördt
Suche nach Relikten der frühen Erdölindustrie auf dem Gelände des Erdölmuseums Wietze Prof. Dr. Andreas Hördt, in Kooperation mit Dr. A. Lütgert, Erdölmuseum Wietze
   
Plasmamodell von der Sonnenkorona bis Heliosphäre PD Dr. Yasuhito Narita
Stellarwind mit P-Cygni-Profil PD Dr. Yasuhito Narita
Raumzeitliche Struktur der Plasmaturbulenz PD Dr. Yasuhito Narita
Kosmische Strahlung in der Heliosphäre PD Dr. Yasuhito Narita
Masterarbeiten

An unserem Institut gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten eine Masterarbeit anzufertig, von Arbeiten im Gelände, im Labor bis hin zu numerischen Simulationen. Wenn Sie Interesse an einer Abschlussarbeit bei uns haben, wenden Sie sich gerne an eine*n Professor*in oder eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in und wir besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten für ein Thema individuell.

Wir freuen uns auf Sie!

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.