Am 26. August stand unser alljährlicher Institutsausflug auf dem Programm – dieses Jahr führte er uns nach Wernigerode. Bereits bei der Abfahrt teilte sich die Gruppe aufgrund des Schienenersatzverkehrs der Deutschen Bahn in zwei Teams:
- Team Altstadt erkundete die verwinkelten Gassen der historischen Innenstadt und ließ sich in einem gemütlichen Café nieder.
- Team Harzvorland genoss die herrlichen Ausblicke aus dem Busfenster auf die sanften Hügel des Vorharzes.
Am Schloss Wernigerode trafen wir wieder zusammen und begaben uns auf eine spannende Führung durch die originalgetreu erhaltenen Gemächer. Von Geschichten über das Leben der Hofkinder bis hin zu den Besuchen Kaiser Wilhelms gab es viel zu erfahren. Anschließend stand im nahegelegenen Lustgarten ein Wikingerschach-Turnier auf dem Programm. Nach einer kurzen Erfrischungspause traten vier Teams in mehreren Runden gegeneinander an, während die übrigen vom Spielfeldrand aus mitfieberten. Nach der Siegerehrung kehrte die Gruppe zurück zum Institut, wo der Ausflug beim traditionellen Abschlussgrillen ausklang.
Am 1. Juni 2025 fand zum 21. Mal der Behördenstaffelmarathon rund um den Ölpersee statt. 88 Staffeln legten dabei insgesamt 42 km zurück, aufgeteilt auf sieben Läufer à 6 km. Sieben intensive Wochen Vorbereitung unter der Leitung von Trainer Steffen Kroos zahlten sich aus: Die „IfNten“ erreichten in 2:51:56 h nicht nur eine um über drei Minuten bessere Zeit als ihren Vorjahresrekord, sondern sicherten sich damit auch Platz 3 und brachten einen weiteren Pokal ans Institut. Unsere „Schmalbandathleten“ – die zweite IfN-Staffel – liefen 3:23:22 h, belegten Platz 21 und stellten damit die bisher beste Zeit einer zweiten IfN-Mannschaft auf.
Ein großer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die an der Strecke für Stimmung sorgten und die Läuferinnen und Läufer mit kraftvollem Anfeuern ins Ziel begleiteten. Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt: Beide Teams konnten neue Bestzeiten erzielen und die Pokalsammlung des IfN um zwei Trophäen erweitern.