Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt NIGHT-FAST („Niedersächsische Integrated Ground-to-Hub Transfer Initiative for Fast Autonomous Sample Transport“) entwickelt eine innovative, KI-gestützte Drohnenlösung für den schnellen und sicheren Transport medizinischer Proben, Blutprodukte und Medikamente. Ziel ist es, insbesondere in ländlichen Regionen eine effiziente und resiliente Notfalllogistik zu schaffen, die Arztpraxen, Labore, Rettungsdienste und Kliniken zuverlässig miteinander verbindet.
Motivation und Hintergrund
Der Transport medizinischer Proben stellt in Flächenländern wie Niedersachsen eine große logistische Herausforderung dar. Konventionelle Kurierfahrten sind zeit- und personalintensiv und außerhalb fester Abholzeiten kaum verfügbar. NIGHT-FAST begegnet diesen Herausforderungen durch autonome, elektrisch betriebene Drohnen, die Laborproben schnell, flexibel und emissionsarm befördern – auch außerhalb regulärer Transportzeiten. Damit trägt das Projekt wesentlich zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung und des Zivilschutzes bei.
Technologische Innovation
Kern der Entwicklung ist eine hochautomatisierte Fixed-Wing-Drohne, die große Reichweiten mit präziser Steuerbarkeit kombiniert. Durch ein KI-gestütztes Navigationssystem („Adaptive AI Drone Co-Pilot“) können Flugrouten in Echtzeit an Wetter- und Notfallbedingungen angepasst werden. Ein besonderes Highlight ist das „Speak & Fly“-Modul, das medizinischem Personal erlaubt, Transportaufträge per Spracheingabe auszulösen – schnell, intuitiv und ohne technische Vorkenntnisse.
Ein sicheres Track-and-Trace-System, eine temperaturkontrollierte Transportbox sowie eine Cloud-basierte Flottensteuerung gewährleisten jederzeit Probenintegrität, Datenschutz und Nachvollziehbarkeit. Das Gesamtsystem kann sowohl im Regelbetrieb der Labormedizin als auch im Notfall- oder Katastrophenfall eingesetzt werden.
Medizinische und gesellschaftliche Bedeutung
Mit NIGHT-FAST entsteht ein neuer Standard für die medizinische Logistik der Zukunft. Durch schnellere Diagnostik – etwa bei Herzinfarkten, schweren Blutungen oder Infektionen – können Therapieentscheidungen direkt am Notfallort unterstützt und unnötige Krankenhauseinweisungen vermieden werden. Das stärkt die Primärversorgung, verkürzt Behandlungswege und verbessert die Patientenversorgung nachhaltig.
Zugleich trägt das Projekt zur Dekarbonisierung der Gesundheitslogistik bei: Die elektrisch betriebenen Drohnen reduzieren verkehrsbedingte Emissionen und entlasten Straßeninfrastruktur und Rettungsdienste.
Projektkonsortium
NIGHT-FAST vereint führende Partner aus Forschung, Technologie und Medizin in Niedersachsen:
The research and development project NIGHT-FAST ("Niedersächsische Integrated Ground-to-Hub Transfer Initiative for Fast Autonomous Sample Transport") is developing an innovative, AI-powered drone solution for the fast and secure transport of medical samples, blood products, and medications. The goal is to create an efficient and resilient emergency logistics system, particularly in rural regions, that reliably connects medical practices, laboratories, emergency services, and clinics.
Motivation and Background
The transport of medical samples presents a major logistical challenge in large-area states like Lower Saxony. Conventional courier services are time-consuming and labor-intensive, and are hardly available outside fixed pickup times. NIGHT-FAST addresses these challenges through autonomous, electrically powered drones that transport laboratory samples quickly, flexibly, and with low emissions – even outside regular transport times. In doing so, the project makes a significant contribution to securing basic medical care and civil protection.
Technological Innovation
At the core of the development is a highly automated fixed-wing drone that combines large ranges with precise controllability. An AI-supported navigation system ("Adaptive AI Drone Co-Pilot") allows flight routes to be adapted in real time to weather and emergency conditions. A particular highlight is the "Speak & Fly" module, which enables medical staff to trigger transport orders via voice input – quickly, intuitively, and without technical expertise.
A secure track-and-trace system, a temperature-controlled transport box, and cloud-based fleet management ensure sample integrity, data protection, and traceability at all times. The entire system can be deployed both in regular laboratory medicine operations and in emergency or disaster situations.
Medical and Societal Significance
With NIGHT-FAST, a new standard for medical logistics of the future is emerging. Through faster diagnostics – for example in heart attacks, severe bleeding, or infections – therapy decisions can be supported directly at the emergency site and unnecessary hospital admissions can be avoided. This strengthens primary care, shortens treatment pathways, and sustainably improves patient care.
At the same time, the project contributes to the decarbonization of healthcare logistics: the electrically powered drones reduce traffic-related emissions and relieve strain on road infrastructure and emergency services.
Project Consortium