Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Flugführung
  • Forschung
  • Projekte
Logo Institut für Flugführung der TU Braunschweig
NIGHT-FAST
  • Projekte
    • Autonome Drohnenlogistik für den medizinischen Notfalltransport
    • AeroInspekt
    • AeroQGrav
    • AEROMET_UAV
    • AISA
    • ALEXIA
    • CAbINET
    • C2Land
    • 3D BridgeInspect
    • INFLIGHT
    • OpAL
    • MesSBAR
    • METHAN-To-Go-Poland
    • SE²A - ARGO
    • SE²A - ARGO²
    • SE²A - EverScale
    • SE²A - SOAP
    • SE²A - SONAR
    • VaMEx - AE
    • ViCKI
    • X-Wakes
    • ← Zurück

NIGHT-FAST

Autonome Drohnenlogistik für den medizinischen Notfalltransport

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt NIGHT-FAST („Niedersächsische Integrated Ground-to-Hub Transfer Initiative for Fast Autonomous Sample Transport“) entwickelt eine innovative, KI-gestützte Drohnenlösung für den schnellen und sicheren Transport medizinischer Proben, Blutprodukte und Medikamente. Ziel ist es, insbesondere in ländlichen Regionen eine effiziente und resiliente Notfalllogistik zu schaffen, die Arztpraxen, Labore, Rettungsdienste und Kliniken zuverlässig miteinander verbindet.

Motivation und Hintergrund

Der Transport medizinischer Proben stellt in Flächenländern wie Niedersachsen eine große logistische Herausforderung dar. Konventionelle Kurierfahrten sind zeit- und personalintensiv und außerhalb fester Abholzeiten kaum verfügbar. NIGHT-FAST begegnet diesen Herausforderungen durch autonome, elektrisch betriebene Drohnen, die Laborproben schnell, flexibel und emissionsarm befördern – auch außerhalb regulärer Transportzeiten. Damit trägt das Projekt wesentlich zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung und des Zivilschutzes bei.

Technologische Innovation

Kern der Entwicklung ist eine hochautomatisierte Fixed-Wing-Drohne, die große Reichweiten mit präziser Steuerbarkeit kombiniert. Durch ein KI-gestütztes Navigationssystem („Adaptive AI Drone Co-Pilot“) können Flugrouten in Echtzeit an Wetter- und Notfallbedingungen angepasst werden. Ein besonderes Highlight ist das „Speak & Fly“-Modul, das medizinischem Personal erlaubt, Transportaufträge per Spracheingabe auszulösen – schnell, intuitiv und ohne technische Vorkenntnisse.

Ein sicheres Track-and-Trace-System, eine temperaturkontrollierte Transportbox sowie eine Cloud-basierte Flottensteuerung gewährleisten jederzeit Probenintegrität, Datenschutz und Nachvollziehbarkeit. Das Gesamtsystem kann sowohl im Regelbetrieb der Labormedizin als auch im Notfall- oder Katastrophenfall eingesetzt werden.

Medizinische und gesellschaftliche Bedeutung

Mit NIGHT-FAST entsteht ein neuer Standard für die medizinische Logistik der Zukunft. Durch schnellere Diagnostik – etwa bei Herzinfarkten, schweren Blutungen oder Infektionen – können Therapieentscheidungen direkt am Notfallort unterstützt und unnötige Krankenhauseinweisungen vermieden werden. Das stärkt die Primärversorgung, verkürzt Behandlungswege und verbessert die Patientenversorgung nachhaltig.

Zugleich trägt das Projekt zur Dekarbonisierung der Gesundheitslogistik bei: Die elektrisch betriebenen Drohnen reduzieren verkehrsbedingte Emissionen und entlasten Straßeninfrastruktur und Rettungsdienste.

Projektkonsortium

NIGHT-FAST vereint führende Partner aus Forschung, Technologie und Medizin in Niedersachsen:

  • Auftrag Mensch GmbH – Integration in medizinische Abläufe und regulatorische Umsetzung
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH) – medizinische Koordination, Labor- und Notfallmedizin
  • Technische Universität Braunschweig – Flugführung und Navigationssysteme
  • Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – KI-Entwicklung und Benutzerschnittstellen
  • Ostfalia Hochschule – algorithmische Optimierung und Datenanalyse
  • UAS-Atelier GmbH – Drohnenentwicklung und Systemintegration
  • Autrik UG – cloudbasiertes Flottenmanagement und Softwarearchitektur

Förderlogo

Kofinanziert von der EU EUROPA für Niedersachsen
Kofinanziert von der EU EUROPA für Niedersachsen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.