Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Bioverfahrenstechnik
  • Kooperation und Förderung
  • Fördergesellschaft
Logo Institut für Bioverfahrenstechnik der TU Braunschweig
  • Kooperation und Förderung
    • Kooperationspartner und Drittmittelgeber
    • Fördergesellschaft

Fördergesellschaft

Chemie- und Bioingenieurwesen Braunschweig e. V.

CBi_Logo

Im November 2004 konstituierte sich die Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen Braunschweig e. V. Zweck und die Aufgaben des Vereins sind:

  • Förderung von Forschung, Entwicklung, Lehre, Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet des Chemie- und Bioingenieurwesens
  • Jährliche Auszeichnung herausragender wissenschaftlicher Arbeiten am Institut für Bioverfahrenstechnik der TU Braunschweig
  • Erfahrungsaustausch und Networking

Prämierungen

Die Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen zeichnet in jedem Jahr herausragende Bachelor- und Masterarbeiten, sowie Publikationen des ibvt aus.

Für die vergangenen Jahre wurden die nachfolgend genannten Arbeiten prämiert:

2022

Bachelorarbeit

B. Sc. (Biotechnologie) Anwar Mohamad Abdulrahman Walid „Laccase production by Trametes versicolor for the chemo-enzymatic modification of xanthan and its subsequent characterisation“
(Betreuung durch M. Sc. Leopold Heydorn)

Masterarbeit

M. Sc. (Bio- und Chemieingenieurwesen) Gábor Schultz „In-vitro-Kultivierung definierter intestinaler Mikrobiome unter human-physiologischen Bedingungen - Erweiterung und Validierung eines innovativen Bioreaktorkonzepts“ (Betreuung durch M. Sc. David Vorländer)

2021

Bachelorarbeit

Herr B. Sc. Nils Schweiger „Entwicklung, Validierung und Charakterisierung eines kontinuierlich betriebenen Rohrreaktors zur Kultivierung des humanen Intestinalmikrobioms“ (Betreeung durch M. Sc. David Vorländer)

Masterarbeit

Frau M. Sc. Anna Dinius „Modifikation von Biopolymeren zur Anwendung als Elektrodenbinder in nachhaltigeren Batterien“ (Betreeung durch M. Sc. Leopold Heydorn)

2020

Bachelorarbeit

B. Sc. (Biotechnologie) Jana Niebusch „Glaspartikel- und Rührer-induzierte Beanspruchung von Lentzea aerocolonigenes im membranbegasten Bioreaktor zur Verbesserung der Produktivität“ (Betreuung durch M. Sc. Kathrin Schrinner)

Masterabeit

M. Sc. (Biotechnologie) Carina Kenkel „Etablierung tierischer Zellkulturtechnik zum Einsatz in vertikal oszillierten Mikroreaktoren“ (Betreuung durch M. Sc. Lasse Frey)

2019

Bachelorarbeit

B. Sc. (Biotechnologie) Natalia Klinger „Optimierung der mikrobiellen Elektrosynthese mit Escherichia coli-Ganzzellbiokatalysatoren durch statistische Versuchsplanung“ (Betreuung durch M. Sc. Jeannine Mayr)

Masterarbeit

M. Sc. (Bio- und Chemieingenieurwesen) Hendrik Ostsieker „Sensorintegration und Evaluation 3D-gefertigter Mikrobioreaktoren für die Zellkultivierung“ (Betreuung durch M. Sc. Lasse Frey)

 

2018
Prämierung2018_a
Preisverleihung der Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen Braunschweig e. V. (BCi) am ibvt für hervorragende Studienleistungen (v.r.n.l.): Preisträger M. Sc. Chris Schubert (Betreuer Dr. Johannes Gädke, nicht auf dem Bild) und das Braunschweiger Team des 99 €-Bioreaktor-Wettbewerbs 2017 mit B. Sc. Lisa Hoffmann, B. Sc. Karl Vorländer, B. Sc. David Vorländer, B. Sc. Tobias Wetzling, B. Sc. Anika Möller, B. Sc. Artem Kalinin und Prof. Rainer Krull.
Prämierung 2018
12. Preisverleihung der Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen Braunschweig e. V. (BCi) am ibvt für hervorragende Studienleistungen (v.l.n.r.): M. Sc. Lasse Frey (Betreuer von Herrn Ostsieker), Preisträger B. Sc. Hendrik Ostsieker, Preisträgerin B. Sc. Lena Hartmann, Jeannine Mayr (Betreuerin von Frau Hartmann) und Prof. Rainer Krull.

Studienarbeit
M. Sc. (Biotechnologie) Chris Schubert "Untersuchungen zur in situ-Affinitätschromatographie Histidin-getagter Produkte aus Bacillus megaterium durch SPIONs" (Betreuung durch Dr.-Ing. Johannes Gädke)

Bachelorarbeit
B. Sc. (Biotechnologie) Lena Hartmann "Evaluierung eines rekombinanten Escherichia coli JG622-Stammes zur Cofaktorregeneration im bioelektrochemischen System" (Betreuung durch M. Sc. Jeannine Mayr)

Studienarbeit
M. Sc. (Bio- und Chemieingenieurwesen) Hendrik Ostsieker "Entwicklung und Charakterisierung eines Mikrobioreaktors mit neuartiger elektrodynamischer Excitermischtechnik" (Betreuung durch M. Sc. Lasse Frey)

2017
Prämierung2017
Preisverleihung der Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen Braunschweig e. V. (BCi) am ibvt für hervorragende Studienleistungen (v.l.n.r.): M. Sc. Christina Engel (Betreuerin von Herrn Vorländer), Preisträger B. Sc. David Vorländer (Best Bachelor Thesis), Preisträger B. Sc. Artem Kalinin (Best Bachelor Thesis) und Prof. Rainer Krull.

Studienarbeit
M.Sc. (Biotechnologie) Chris Schubert "Untersuchungen zur in situ-Affinitätschromatographie Histidin-getagter Produkte aus Bacillus megaterium durch SPIONs" (Betreuung durch M.Sc. Johannes Gädke) 

2016
Prämierung2016
Preisverleihung der Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen Braunschweig e. V. (BCi) am ibvt für hervorragende Studien- und Promotionsleistungen (v.l.n.r.): Prof. Rainer Krull, M. Sc. Antonia Lakowitz (Betreuerin von Frau Krull), Preisträgerin B. Sc. Jana Krull (Best Bachelor Thesis), Benedikt Vorderwülbecke (Best Student Research Thesis), M. Sc. Alexander Fröhlich (Betreuer von Herrn Vorderwülbecke), M. Sc. Susanna Lladó Maldonado (Best Poster Award, gemeinsam mit Detlev Rasch) und Prof. Antje Spieß.

Bachelorarbeit
B.Sc. (Biotechnologie) Jana Krull "Biotechnologische Produktion des Antikörperfragments D1.3scFv mit Bacillus sp." (Betreuung durch M.Sc. Antonia Lakowitz)

Studienarbeit
M.Sc. Benedikt Vorderwülbecke "Untersuchung der elektrochemisch aktiven Mikroorganismen Geobacter sulfurreducens und Shewanella oneidensis zur Verwendung in mikrobiellen Brennstoffzellen" (Betreuung durch M.Sc. Alexander Fröhlich)

2015
Prämierung2015
Preisverleihung der Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen Braunschweig e. V. (BCi) für hervorragende Bachelorleistungen (v.l.n.r.): Dipl.-Biol. Sandra Kerstan (Betreuerin von Frau Wamp), Preisträgerin B. Sc. Sabrina Wamp (Best Bachelor Thesis) und Prof. Rainer Krull (BCi).

Bachelorarbeit
B. Sc. (Biotechnologie) Sabrina Wamp "Charakterisierung und Behandlung uropathogener Bakterien in einem in vitro-Harnwegskathetersystem" (Betreuung durch Dipl.-Biol. Sandra Kerstan)

2014
Prämierung2014
Preisverleihung der Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen Braunschweig e. V. für hervorragende Bachelor-, Master- und Promotionsleistungen (v.l.n.r.): M. Sc. (Chemical Engineering) André Luis Rodrigues (Best Paper Award), M. Sc. (Biotechnologie) Alexander Fröhlich (Betreuer von Herrn Gädke), M. Sc. (Biotechnologie) Johannes Gädke (Best Master Thesis), B. Sc. (Biotechnologie) Nancy Schäper (Best Bachelor Thesis), Prof. Rainer Krull und Dr. Antje Berger (Betreuerin von Frau Schäper).

Bachelorarbeit
B. Sc. (Biotechnologie) Nancy Schäper „Metabolische Flussanalyse von Pseudomonas aeruginosa unter Einfluss von Ciprofloxacin und Tellurit“ (Betreuung durch Dr. Antje Berger)

Masterarbeit
M. Sc. (Biotechnologie) Johannes Gädke „Systems biology in Pseudomonas putida – Biofilmproduction and evolutionary adaptation“ (Betreuung durch M. Sc. Alexander Fröhlich)

Best Paper
M. Sc. (Chemical Engineering) André Luis Rodrigues mit „Systems metabolic engineering of Escherichia coli for production of the antitumor drugs violacein and deoxyviolacein” (Metabolic Engineering 20: 29–41)

2013
Prämierung2013
Preisverleihung der Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen e.V. Braunschweig für hervorragende Studien- und Promotionsleistungen (v.l.n.r.): Dr. Matthias Gehder (Vorsitzender der Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen), Dr. Thomas Wucherpfennig (Best Paper), Dipl.-Biotechnol. Rene Bücker (Betreuer von Frau Rook), B. Sc. Tabea Rook (Best Bachelor Thesis), Dr. Claudia Korneli (Best Paper) und Prof. Rainer Krull.

Bachlorarbeit
Frau B. Sc. (Biotechnologie) Tabea Rook  „Aufklärung metabolischer Stoffflüsse in Yersinia pseudotuberculosis unter Einfluss therapeutisch relevanter Antibiotika“ (Betreuungr durch Dipl.-Biotechnol. Rene Bücker)

Best Paper
Dr. Thomas Wucherpfennig mit “Improved enzyme production by superior bio-pellets of Aspergillus niger - Targeted morphology engineering using titanate micro particles” (Biotechnol. Bioeng. 109: 462 – 471)

Dr. Claudia Korneli mit “Debottlenecking recombinant protein production in Bacillus megaterium under large scale conditions - targeted precursor feeding designed from metabolomics” (Biotechnol. Bioeng. 109:1538-1550)

2012
Prämierung 2012

Bachlorarbeit
B.Sc. (Biotechnologie) Antonia Lakowitz "Charakterisierung der Morphologie von Aspergillus niger mittels automatischer Bildanalyse" (Betreuung durch Dipl.-Biotechnol. Thomas Wucherpfennig)

Masterarbeit
M.Sc. (Biotechnologie) Alexander Fröhlich "Lysinproduktion in Corynebacterium glutamicum – Integration von Bioprozessentwicklung und Metabolic Engineering" (Betreuung durch M.Sc. Sarah Schiefelbein)

Best Paper

Stefanie Kind mit "Metabolic engineering of cellular transport for overproduction of the platform chemical diaminopentane"

Thomas Wucherpfennig mit "Morphology engineering - Osmolality and its effect on Aspergillus niger morphology and productivity"

Dr. Judith Becker mit "From zero to hero - design-based systems metabolic engineering of Corynebacterium glutamicum for L-lysine production"

2011
Prämierung2011
Preisverleihung durch die Fördergesellschaft

Bachelorarbeit
B.Sc. (Biotechnologie) Steffen Kreye "Metabolic Engineering von Corynebacterium glutamicum zur Optimierung der Diaminopentan-Produktion.", Betreuung durch Dipl.-Biol. Stefanie Kind.

Diplomarbeit
Dipl.-Ing. Thibault Godard "Untersuchung des Produktionsverhaltens von Bacillus megaterium unter Stressbedingungen.", Betreuung durch Dipl.-Biotechnol. Claudia Korneli.

2010

Bachelorarbeit
B.Sc. (Biotechnologie) Felicitas Vernen "Einfluss des pH-Wertes auf die Morphologie und Produktbildung rekombinanter Aspergillus niger-Stämme." (Betreuung durch Dipl.-Biotechnol. Katina Kiep)

Diplomarbeit
Dipl.-Biotechnol. Nele Buschke "Metabolic Engineering von Corynebacterium glutamicum zur Produktion von Lysin." (Betreuung durch Dipl.-Biol. Judith Becker)

2009
Prämierung2009
Foto: v.l.n.r. : Dipl..-Biotechnol. Tillman Greis, B. Sc. Biotechnologie Felix Krujatz (Auszeichnung Bachelorarbeit), Dipl.-Biotechnol. Habib Driouch (Auszeichnung Diplomarbeit), Dipl.-Ing. Guido Melzer

Bachelorarbeit
B.Sc. (Biotechnologie) Felix Krujatz "Einfluss von Metallionen auf die Verwertung von Modellexsudaten durch Pseudomonas brassicacearum." (Betreuung durch Dipl.-Biotechnol. Tillman Greis)

Diplomarbeit
Dipl.-Biotechnol. Habib Driouch "Metabolische Flussanalyse in kontinuerlichen Kultivierungen von Aspergillus niger." (Betreuung durch Dipl.-Ing. Guido Melzer)

2008

Studienarbeit
Jasper Hangebrauk "Einfluss des Leistungseintrages durch Rührgeschwindigkeit und Begasungsrate auf die Kultivierung von Aspergillus niger." (Betreuung durch Dipl.-Biotechnol. Pey-Jin Lin)

Diplomarbeit
Dipl.-Biotechnol. Jochen Sieck "Untersuchung der mechanischen Beanspruchung und des Sauerstoffeintrags in einem Rührkesselreaktor mit unterschiedlichen Begasungssystemen." (Betreuung durch Dipl.-Ing. Alexander Stintzing)

2007
Prämierung2007
Foto (v.l.n.r.): Prof. Dietmar Hempel, Dr. Helmut Bennemann, Dr. Gunter Gastrock (IBA, Heiligenstadt), Prof. Rainer Krull, Dipl.-Biotechnol. Katina Kiep (Auszeichnung Diplomarbeit), Christl Kahmann, Detlev rasch, Dipl.-Ing. Stefanie Arndt (Auszeichnung Studienarbeit), Prof. Andreas Haarstrick, Dipl.-Ing. Cornelia Wiebels

Studienarbeit
Dipl.-Ing Stefanie Arndt "Messung lokaler Phasengehalte in einem praxisrelevanten Blasensäulenreaktor unter Einsatz von Druckdifferenz- und Leitfähigkeitsmesssonde." (Betreuung durch Dipl.-Ing. Cornelia Wiebels)

Diplomarbeit
Dipl.-Biotechnol. Katina Kiep "Entwicklung und Testung von bioreaktorgestützten Kultivierungsverfahren für Chondrozyten." (Betreuung durch Prof. Dr. Krull)

Alumnitreffen

2018

8. ibvt-Mitarbeiter-/ Ehemaligen- und Freundestreffen in Braunschweig

Am 21. April 2018 lud das das Institut für Bioverfahrenstechnik (ibvt) zum achten Mal zum  ibvt-Mitarbeiter-/ Ehemaligen- und Freundestreffen nach Braunschweig ein. Nach der Begrüßung der geschäftsführende Leiterin des Instituts Antje Spieß wurden im Rahmen der 12. Preisverleihung für hervorragende Studienleistungen, die im letzten Jahr am ibvt entstanden, die Best thesis awards 2018 durch die Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen Braunschweig e. V. (CBi), dem Zusammenschluss von Mitarbeitern, Ehemaligen und Freunden des ibvt, ausgezeichnet. Weiterhin berichtete das Braunschweiger Studierendenteam, das im letzten Jahr am  99 €-Bioreaktor-Wettbewerb der TU Dresden teilnahm, den Ehemaligen über ihr spannendes Projekt zur Reaktorentwicklung für die biologische Abwasserbehandlung mittels Trametes versicolor.  

Am Nachmittag besichtigten die Ehemaligen die ibvt-Räumlichkeiten im neuen Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ), das im letzten Jahr bezogen wurde sowie das Braunschweiger Zentrum für Systembiologie (BRICS). Hier gewährten die ibvt-Doktoranden einen Einblick in ihre Forschungen an den Laborarbeitsplätzen. Anschließend wurden die  Diskussionen über die Arbeitsschwerpunkte Naturstoffe und schersensitive Organismen, Enzymtechnik und Modellierung, Mikrobioreaktoren und Automatisierung, Bioelektrochemische Systeme und Biofilme sowie Produktaufarbeitung in Posterpräsentationen intensiv fortgeführt.

Das in einem dreijährigen Turnus stattfindende Treffen stellte für alle Beteiligten einen interessanten Einblick in die aktuelle bioverfahrenstechnische Forschung am ibvt, aber auch die Möglichkeit zur weiteren Vernetzung und Zusammenarbeit dar. Das ibvt-Team hofft auf ein Wiedersehen mit vielen Ehemaligen beim nächsten ibvt-Mitarbeiter-/ Ehemaligen- und Freundestreffen in 2021.

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. habil. Rainer Krull

Rebenring 56, 38106 Braunschweig

+49 (0)531/391-55311

r.krull@tu-braunschweig.de

Bankverbindung

Fördergesellschaft Chemie- und Bioingenieurwesen, Braunschweig e. V.

 

Norddeutsche Landesbank Braunschweig

IBAN: DE74 2505 0000 0150 1203 27

BIC: NOLADE2HXXX

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.