Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
Logo Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Braunschweig

Institutsvorstellung

Neben dem Professor sind mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Mitteln des Landes Niedersachsen sowie aus Drittmitteln mit Institutsaufgaben betraut. In ausgewählten Bereichen wird die Lehre zudem von externen Lehrbeauftragten durchgeführt. Verant­wortlich für den administrativen Bereich ist das Sekretariat. Zusätzlich ist eine wechselnde Anzahl studentischer Hilfskräfte in allen Bereichen unterstützend tätig.

Patrick Schwerdtner

Das Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (IBB) wurde 1971 an der Technischen Uni­versität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig eingerichtet und ist eine Organisations­einheit der Fakultät 3 für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften. In der Ver­gangen­heit wurde das Institut von Prof. Dipl.-Ing. Klaus Simons (1971 bis 1992), Prof. Dr.-Ing. Heinz Hirschberger (1992 bis 1997) und Prof. Dr.-Ing. Rainer Wanninger (1998 bis 2015) geleitet. Seit Februar 2016 wird die Professur Bauwirtschaft und Baubetrieb von Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner geleitet.

Qualitätsmanagement

Das IBB betreibt ein Qualitätsmanagement System nach ISO 9001.


Tätigkeitsbereich

Das IBB ist insbesondere zuständig für Lehre, Forschung und Weiterbildung in der Bau­betriebs­wirtschaft, dem Baumanagement und der Bauverfahrenstechnik. Mit diesen Lehr- und Forschungsinhalten sowie Weiterbildungsangeboten steht das IBB an einer Schnitt­stelle zwischen den konstruktiv-planerischen Fachgebieten des Ingenieurwesens und den allgemein betriebswirtschaftlich ausgerichteten Fachgebieten der Wirtschafts­wissen­schaften. Baubetriebswirtschaft ist eben auch ein Teilgebiet der Betriebswirtschaft - allerdings mit deutlich eigenen Akzenten.

Eine Reihe weiterer fachlich benachbarter Themen wie z. B. Sicherheits- und Gesundheits­schutz im Bauwesen, Bauvertragsrecht oder Projektmanagement sind am Institut ange­siedelt und werden zum Teil von Lehrbeauftragten betreut. Somit deckt das IBB die gesamte Bandbreite an Lehrveranstaltungen der Bauwirtschaft und des Baubetriebs für die Bachelorausbildung von Studierenden des Bauingenieurwesens und des Wirtschaftsingenieurwesens der Studien­richtung Bauingenieurwesen ab.

In den jeweiligen Masterstudiengängen trägt das IBB die Ausbildung im stark nachgefragten Vertiefungsfach "Bau- und Projektmanagement". Maßgebliche Arbeit leistete das IBB beim Auf­bau des seit 2001 angebotenen interdisziplinären Vertiefungsfachs "Infrastrukturplanung und -management", welches sich inzwischen zum Lehrstuhl für "Infrastruktur- und Immobilienmanagement" (seit 2013) des IBB unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Tanja Kessel weiterentwickelt hat.

In der Vergangenheit wurden am IBB viel beachtete wissenschaftliche Untersuchungen im Bereich der Bauverfahrenstechnik unmittelbar vor Ort durchgeführt. Das IBB verfügt, im Gegensatz zu vergleichbaren Instituten an einigen anderen Technischen Universitäten, über keine experimentellen Einrichtungen. Heute liegt der Tätigkeitsschwerpunkt am IBB deutlich im Bereich der baubetriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Frage­stellungen. Für die Lehre, Forschung und Weiterbildung in diesen Gebieten verfügt das IBB über eine umfangreiche Institutsbibliothek mit etwa 3.600 Fachbüchern und ca. 40 Zeitschriftenreihen.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.