Neben der Lehre und Forschung gehört auch die Weiterbildung zu den durch das Niedersächsische Hochschulgesetz festgelegten Aufgaben der Hochschulen. Vor diesem Hintergrund werden vom Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (IBB) und seinen Mitarbeitern unterschiedliche Weiterbildungsveranstaltungen angeboten oder es wird durch Seminarbeiträge im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen Dritter mitgewirkt.
Jährlich im Februar wird vom IBB das Braunschweiger Baubetriebsseminar (BSBBS) veranstaltet, in dem aktuelle Fragen des Bauprozesses sowie Ergebnisse aus der Wissenschaft vorgestellt und zwischen Referenten sowie Teilnehmern diskutiert werden. Zielgruppe des BSBBS sind Personen mit Ergebnisverantwortung auf Seiten der Auftraggeber, der beratenden und bauausführenden Auftragnehmer sowie der Behörden.
Braunschweiger Baubetriebsseminar (BSBBS)
Im kleineren Rahmen bietet das IBB Inhouse-Seminare zu baubetrieblichen Fragestellungen an, mit dem Ziel, die von unseren Kunden gewünschten fachlichen Grundlagen gezielt aufzufrischen. Diese Weiterbildungsseminare finden in der Regel vor Ort in Räumlichkeiten des Kunden statt, zu denen z. B. Bauverwaltungen, öffentliche Auftraggeber sowie Weiterbildungseinrichtungen für Architekten und Ingenieure zählen.
Seminarbeiträge zu Weiterbildungsveranstaltungen Dritter werden regelmäßig auf besondere Einladung verfasst. Träger derartiger Weiterbildungsveranstaltungen sind u. a. der Bremen-Niedersächsische Baurechtstag, die Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI) oder die Forschungsstelle Technologierecht e. V.