Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Studium
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Studium
    • Informationen für Studierende
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Praktika
    • Termine
    • Downloads
    • Bibliothek
    • Hausarbeitenberatung
    • Fachgruppe Germanistik

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Das Anmeldeverfahren

Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen wird über StudIP organisiert. Das Anmeldeverfahren beginnt etwa vier Wochen vor Vorlesungsbeginn. In einzelnen Fällen kann es zu Abweichungen kommen. Bitte beachten Sie die hier angegebenen Termine und die darunter aufgeführten Hinweise für die verschiedenen Studiengänge und Module. Das Anmeldeverfahren gilt nur für Studierende, die in den fraglichen Studiengängen ordentlich eingeschrieben sind. Hinweise für andere Studierende wie auch für Vorstudierende finden sich weiter unten auf dieser Seite.

Das Anmeldeverfahren läuft ab der Anmeldung für das Wintersemester 2021/22 mit den Modulzuordnungen aus der neuen Prüfungsordnung (BPO 2021). Das gilt auch für die Masterstudiengänge.

Achtung: Wenn Sie nach den alten Prüfungsordnungen studieren und sich für Sie Probleme bei der Anmeldung ergeben, weil zwei gewünschte Veranstaltungen nach der neuen Prüfungsordnung im gleichen Teilmodul sind, melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Martin Neef.

Anmeldung für Lehrveranstaltungen der Germanistik

Achtung: Geänderte Anmeldezeit für M1 (MA Gym)!

Beginn des Anmeldeverfahrens

BA (B2 a), B3, A1, A2), DaF (Vorleistungen) 13.03.2023 16:00 Uhr
BA (A3 - A4) 13.03.2023 16:15 Uhr
BA (A5 - A10) 13.03.2023 16:30 Uhr
MA G / HR (A5, A6), MA Gym (A5 - A8, A11, M1) 13.03.2023 16:30 Uhr
BA (Profilbereich, PFM), DaF (ohne Vorleistungen) 13.03.2023 16:45 Uhr
MA G / HR (M, M3 G), MA Gym (M2, FP) 13.03.2023 16:45 Uhr

Lostermin

alle Veranstaltungen der betroffenen Module, Details s.u. Wichtige Hinweise 20.03.2022 ab 10 Uhr

Ende des Anmeldeverfahrens

alle Module 13.04.2023 23 Uhr

Bitte beachten Sie:

Wichtige Hinweise zu Anmeldung & Platzvergabe
Losverfahren

In den folgenden Modulen wird gelost. Hier genügt es also, wenn Sie sich bis zum Lostermin eingetragen haben.

  • BA: B1 bis B3 und A1 bis A4
  • MA G / HR: M3 G
  • MA Gym: FP
  • DaF: Vorleistungen, D1, D3

Achtung: Bitte geben Sie besonders für das Losverfahren in den Bachelormodulen B1, B2 und B3 bei mindestens drei der angebotenen Parallelveranstaltungen eines Teilmoduls eine Priorität an. Damit erhöhen Sie Ihre Chance, einen Platz zu bekommen.

Nach Abschluss des Losverfahrens werden je nach Bedarf und je nach Möglichkeit Kapazitäten in einzelnen Veranstaltungen angehoben, sodass üblicherweise eine Reihe von Studierenden noch einen Platz in ihrer Wunschveranstaltung bekommen. Dieses Nachjustieren nimmt zumindest zwei Wochen in Anspruch. Bis dahin sollten Studierende, die noch keinen Platz bekommen haben, auf jeden Fall abwarten, ehe sie Dozenten kontaktieren oder ihren Stundenplan umzugestalten beginnen.

Wenn Sie im Losverfahren keinen Platz bekommen haben, können Sie sich mit dem Windhundverfahren bis zum Ende des Anmeldeverfahrens für parallele Veranstaltungen anmelden, soweit dort noch freie Plätze verfügbar sind. Hierfür müssen Sie sich allerdings aus der Warteliste Ihres Erstwunsches austragen.

Windhundverfahren

In den folgenden Modulen erfolgt die Anmeldung chronologisch. Hier ist es wichtig, sich frühzeitig einzutragen.

  • BA: A5 bis A10, PFM sowie Profilbereich/ Professionalisierungsbereich (germanistische Angebote)
  • MA Gym: M1 und M2, A5 bis A8, A11
  • MA G/ HR: M, P a), A5 und A6
  • DaF: D2

Melden Sie sich bitte nicht parallel für zwei Lehrveranstaltungen im gleichen Teilmodul an, wie z.B. zweimal M a) oder zweimal A6 b). Lediglich im BA-Profilbereich/ Professionalisierungsbereich sowie in DaF D2 können mehrere Veranstaltungen zugleich gebucht werden.

Individuelle Anmelderegeln

Zur Anmeldung in den Modulen des Projektbandes im MA G / HR erhalten Sie gegebenenfalls gesonderte Informationen. Anmeldungen zu Pro 2 / Pro 3 und P b) / P c) sind nicht erforderlich, da sich die Teilnahme aus der Belegung einer Vorveranstaltung ergibt.

Für das Abschlussmodul im Bachelor (ABA in der neuen PO, E-Modul in der alten PO) erfolgt die Anmeldung bei der Informationsveranstaltung, die jedes Jahr im Januar stattfindet. Weitere Informationen dazu und den genauen Termin finden Sie auf der Seite "Bachelor Info" unter "Infoveranstaltung".

Teilnahme an Lehrveranstaltungen

Bitte bestätigen Sie durch Ihre Anwesenheit in der ersten Sitzung Ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Ein unentschuldigtes Fehlen kann zum Verlust Ihres Platzes führen.

Sobald Sie wissen, dass Sie an einem Kurs, zu dem Sie sich angemeldet haben, doch nicht teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte umgehend aus, um anderen Studierenden eine Teilnahme zu ermöglichen.

Anderer Dozent als im Vorlesungsverzeichnis?

Manchmal wird in StudIP nicht der tatsächliche Name des Dozenten angezeigt. Dies ist immer dann der Fall, wenn der Name des Dozenten noch nicht feststeht oder noch nicht genannt werden darf oder erst kürzlich festgelegt wurde. Dann erscheint nicht NN (so, wie wir es im Lehrplan auf den Seiten der Germanistik halten), sondern aus technischen Gründen 'Neef'. Wenn es sich bei der fraglichen Veranstaltung um eine aus der synchronen Linguistik handelt, ist die Information 'Neef' wahrscheinlich korrekt, ansonsten sicher nicht. Den Namen des tatsächlichen Dozenten finden Sie im Lehrplan auf der Homepage der Germanistik.

Informationen für Gasthörer

Gasthörer, die bis zum Zeitpunkt der Anmeldung keinen Zugang zu Stud.IP besitzen und sich nicht anmelden können, senden Lehrveranstaltungswünsche bitte per Mail an Prof. Dr. Martin Neef.

Informationen für Vorstudierende

Vorstudierende sollen sich nicht über das elektronische Anmeldeverfahren zu Veranstaltungen anmelden. Bitte wenden Sie sich per Mail an den betroffenen Dozenten mit Ihrem Wunsch zur Teilnahme als Vorstudierer. Die Dozenten entscheiden dann auf der Basis der Nachfrage, ob Vorstudierer teilnehmen können. Diese Entscheidung lässt sich eventuell erst nach der ersten Sitzung treffen. Vorrang haben bei teilnahmebeschränkten Veranstaltungen stets die regulären Studierenden.

Fragen oder Probleme?

Dann wenden Sie sich bitte per Mail an Prof. Dr. Martin Neef: martin.neef(at)tu-braunschweig.de.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.