Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Veranstaltungen
  • Tagungen
  • NLK 2025
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
Anreise, Unterkunft, Barrierefreiheit
  • NLK 2025
    • Call for Papers
    • Anmeldung
    • Programm
    • Anreise, Unterkunft, Barrierefreiheit
    • Die Geschichte des NLK

Anreise, Unterkunft, Barrierefreiheit

Tagungsort

Die Tagung findet im Neuen Senatssaal der Pockelsstraße 4 (1. OG) in Braunschweig statt. Der Zugang zum Raum ist auch barrierefrei möglich. Nähere Informationen dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Anreise

Vom Hauptbahnhof aus gibt es folgende Möglichkeiten, zum Tagungsort zu gelangen:

  • zu Fuß: ca. 40 Minuten (2,6 km)
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln: ca. 20 Minuten
    • Bus 419 Richtung Amalienplatz: bis Haltestelle Pockelsstraße, dann 4 Minuten Fußweg
    • Bus 436 Richtung Flughafen: bis Haltestelle Gliesmaroder Straße, dann 11 Minuten Fußweg
    • Tram 1 Richtung Stadion: bis Haltestelle Mühlenpfordtstraße, dann 5 Minuten Fußweg
    • Tram 2 Richtung Siegfriedviertel: bis Haltestelle Mühlenpfordtstraße, dann 5 Minuten Fußweg

Übernachtungsmöglichkeiten

(Hierbei handelt es sich lediglich um Empfehlungen. Für die Informationen zu den Preisen und die externen Links übernehmen wir keine Gewähr.)

  • Hotel Premier Inn
    https://lnk.tu-bs.de/skdEp4
    ab 59 € pro Nacht
    Entfernung zum Tagungsort: 1,2 km
  • Hotel Plaza Inn Braunschweig
    https://www.hotel-plaza-inn-braunschweig.com/
    ab 64 € pro Nacht
    Entfernung zum Tagungsort: 900 m
  • DJH Jugendherberge
    https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/braunschweig/
    ab 43 € pro Nacht
    Entfernung zum Tagungsort: 650 m

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit im Altgebäude. Mit freundlicher Genehmigung der zentralen Studienberatung,  https://www.tu-braunschweig.de/zsb Bild vergrößert sich mit Klick darauf.
Mit freundlicher Genehmigung der zentralen Studienberatung, https://www.tu-braunschweig.de/zsb

Barrierefreier Zugang zum Neuen Senatssaal:
Das Altgebäude, in dem sich der Neue Senatssaal befindet, ist barrierefrei zu erreichen. Der barrierefreie Eingang befindet sich hinter dem Gebäude, der Zugang erfolgt durch den Keller. Der Neue Senatssaal befindet sich im ersten Stock und ist mittels Fahrstuhls erreichbar.

Barrierefreie Toiletten:
Die barrierefreien Toiletten befinden sich im Keller des Gebäudes (durch Fahrstuhl erreichbar).

Behindertenparkplätze:
Behindertenparkplätze befinden sich auf der Pockelsstraße vor dem Naturhistorischen Museum, auf der Spielmannstraße hinter dem Forumsgebäude der TU und im Innenhof des Altgebäudes (neben dem barrierefreien Eingang), erreichbar über die Abt-Jerusalem Straße und die Pockelsstraße.

Eltern-Kind-/Ruhe-Raum:
Ein Eltern-Kind-Raum, den wir für die Tagung auch als Ruheraum zum Zurückziehen gebucht haben, befindet sich im Altgebäude rechts vom Eingang gegenüber der Treppen im EG.

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung bei Ihrer Teilnahme am NLK benötigen oder weitere Fragen zur Barrierefreiheit haben, dann melden Sie sich gerne im Vorfeld beim NLK-Organisationsteam.

NLK-Organisationsteam:
Mirjam Daum, Claudia Gath, Jana Schönheiter
nlk2025(at)tu-braunschweig.de

Beauftragter für beeinträchtigtes Studieren:
André Völker
0351 391 4343
best(at)tu-braunschweig.de

Navigation

  • NLK 2025
  • Call for Papers
  • Anmeldung
  • Programm
  • Die Geschichte des NLK
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.