Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Institut
  • Abteilungen und Bereiche
  • Studienprogramm DaF/DaZ
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
Anmeldung
  • Studienprogramm DaF/DaZ
    • Aktuelles
    • Informationen zum Studienprogramm DaF/DaZ
    • Anmeldung
    • Lehrveranstaltungen
    • Downloadbereich
    • Mitarbeiter/innen

Anmeldung

Nächster Anmeldezeitraum

Der Bewerbungszeitraum für das Studienprogramm DaF/DaZ zum Wintersemester 2025/2026 ist vom 30.06.2025 bis zum 13.07.2025.

 

Schön, dass Sie sich für das Studienprogramm DaF/DaZ registrieren möchten!

Das Studienprogramm DaF/DaZ ist zulassungsbeschränkt und startet sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester. Wenn Sie kein philologisches Fach studieren oder studiert haben, empfehlen wir Ihnen, sich zum Wintersemester zu bewerben, da die dann zu erbringenden Vorleistungen in Gänze angeboten werden. Bewerben können sich sowohl Studierende aller Fachrichtungen (beachten Sie die zu erbringenden Vorleistungen, wenn Sie kein philologisches Fach studieren oder studiert haben) als auch externe Bewerber, die nicht an der TU Braunschweig immatrikuliert sind.

Die Zulassung zum Studienprogramm DaF/DaZ erfolgt nach bestimmten Kriterien (z.B. Mastersemester vor Bachelorsemester), weshalb Sie bei der Bewerbung nach bewerbungsrelevanten Daten gefragt werden. Leider können wir aufgrund begrenzter Studienplätze nicht allen Interessierten einen Platz im Studienprogramm anbieten. Über die Vergabe freier Plätze entscheidet das Los. Wir wünschen Ihnen viel Glück bei unserem Anmeldeverfahren und freuen uns, wenn wir Sie bald als neuen Studierenden begrüßen dürfen.

Bitte beachten Sie, dass wir einen festen Anmeldezeitraum haben, welcher rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntgegeben wird. Anmeldungen, die außerhalb dieses Anmeldezeitraums bei uns eingehen, werden nicht (!) registriert.

Da die Zahl der Bewerbungen die Anzahl der verfügbaren Plätze im Studienprogramm gewöhnlich übersteigt, können wir leider nicht alle Bewerberinnen und Bewerber in das Programm aufnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns zwar darum bemühen, diejenigen, die sich bereits häufiger beworben haben, bevorzugt in das Programm aufzunehmen, hierfür jedoch leider keine Garantie aussprechen können.

Studierende der TU Braunschweig oder der HBK Braunschweig

Für die Bewerbungsphase für die Teilnahme am DaF/DaZ-Studienprogramm erfolgt das Anmeldeverfahren über Stud.IP.

Der Bewerbungszeitraum für das Studienprogramm DaF/DaZ zum Wintersemester 2025/2026 findet vom 30.06.2025 bis zum 13.07.2025 statt.

Interessierte, die bereits an der TU Braunschweig oder der HBK Braunschweig immatrikuliert sind, melden sich für die Stud.IP-Veranstaltung "Bewerbung DaF/DaZ-Zertifikat WiSe 2025/2026" (wird kurz vor der Bewerbungsphase angelegt) an. ACHTUNG: Die Veranstaltung finden Sie unter den Veranstaltungen des Sommersemesters 2025. Nach dem Eintragen in die Stud.IP-Gruppe werden bewerbungsrelevante Daten von Ihnen abgefragt, ohne die Ihre Bewerbung nicht registriert werden kann.

Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, kontaktieren Sie bitte das DaF/DaZ-Team unter daf-daz(at)tu-braunschweig.de

Externe Bewerber

Interessierte, die nicht an der TU oder HBK immatrikuliert sind, können sich mit Dr. Olga Aldinger in Verbindung setzen. Bitte beachten Sie, dass wir einen festen Anmeldezeitraum haben. Der Bewerbungszeitraum für das Studienprogramm DaF/DaZ zum Wintersemester 2025/2026 findet vom 30.06.2025 bis zum 13.07.2025 statt. Anmeldungen, die außerhalb unseres Anmeldezeitraums bei uns eingehen, werden nicht (!) registriert.

Hinweis: Wenn Sie nicht bereits an der TU Braunschweig immatrikuliert sind, müssen Sie sich nach Erhalt eines Platzes im Studienprogramm als Gasthörer immatrikulieren. Das Studium ist für Gasthörer kostenpflichtig. Neben Gebühren für einzelne Seminare fallen auch Gebühren für alle zu erbringenden Leistungen an, die im Dekanat zu entrichten sind. Informationen zur Immatrikulation, anfallenden Gebühren und zum Erhalt eines Stud.IP-Zugangs zur Anmeldung für Kurse des Studienprogramms erhalten Sie in unserem sowohl in unserem Leitfaden als auch in unserer Bestätigungsmail nach erfolgreicher Anmeldung für das Studienprogramm.

Bei Gasthörern, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, ist ein Nachweis über ihre Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des GER einzureichen. Bitte beachten Sie, dass gegebenenfalls Vorleistungen zu erbringen sind.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an daf-daz(at)tu-braunschweig.de.


Hiwi Online-Sprechstunde

Um unsere Online-Sprechstunde während des Semesters (donnerstags, 15:00 - 16:00 Uhr) wahrnehmen zu können, tragen Sie sich bitte auf unserem Stud.IP-Profil "Studienprogramm DaF/DaZ" in eine der Sprechstunden ein. In der vorlesungsfreien Zeit vereinbaren Sie bitte einen Termin via Mail.

Für die Online-Sprechstunde müssen Sie der Veranstaltung "Online-Sprechstunde des Studienprogramms DaF/DaZ" beitreten. Zum Zeitpunkt der Online-Sprechstunde öffnen Sie in dieser Veranstaltung den Reiter "Online-Sprechstunde" und betreten den entsprechenden Online-Raum. Sollten wir nicht pünktlich in Ihrem Raum sein, warten Sie bitte einen kleinen Augenblick.

Kontakt

TU Braunschweig
Institut für Germanistik
Studienprogramm DaF/DaZ
Bienroder Weg 80
38106 Braunschweig

Raum 107

Tel.: +49 (0) 531-391 8648

E-Mail: daf-daz(at)tu-braunschweig.de

Ansprechpartner

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Martin Neef

Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Dr. Olga Aldinger, Mirjam Daum,  Ron Freytag

Sekretariat:
Natalie Wolter

Studentische Hilfskräfte:
Livia Fresdorf, Alina Köther

 

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.