Das Verbundvorhaben "Zukunft durch Wandel: Nachhaltigkeitstransformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen“ (agri:change) adressiert die notwendige Nachhaltigkeitstransformation des Niedersächsischen Agrar- und Ernährungssektors (AuE) und zielt darauf ab, ein zukunftsfähiges, resilientes System aktiv zu gestalten und voranzutreiben – angepasst an die Spezifika Niedersachsens. Resilienz wird dabei gleichsam verstanden als Ökosystem schützend und soziale Verantwortung und wirtschaftliche Tragfähigkeit erhaltend. Antragsteller und Koordinator des Vorhabens ist die Georg-August-Universität Göttingen, unterstützt in der transdiziplinären Koordination, Governance und dem Wissestransfer durch den Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar). Das auf fünf Jahre angelegte Vorhaben befasst sich mit entscheidenden Hebeln für eine Nachhaltigkeitstransformation in transdisziplinär organisierten, praxisorientierten Reallaboren (agri:labs)
Förderung: MWK zukunft.niedersachsen
Projektleitung: Prof. Frank Suhling
Gemeinsames Forschungsprojekt mit
Mitarbeiterin: Swantje Löbel