Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geoökologie
  • Arbeitsgruppen des Instituts
  • Klimatologie & Umweltmeteorologie
  • Forschung/Projekte
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
Abgeschlossene Projekte
  • Forschung/Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

Stadklima im Wandel - Three Dimensional Observation of Atmospheric Processes in Cities (3DO)

Verbundprojekt im Rahmen der BMBF Ausschreibung "Stadtklima im Wandel" - Modul B (Evaluierung von Stadtklimamodellen) Teilprojekt Klimatologie und Umweltmeteorologie: Quantifizierung des turbulenten Oberfläche-Atmosphäre Austauschs von größenklassifizierten Partikelanzahlkonzentrationen, Wärme, Wasserdampf und CO2.

Im Oktober 2019 ist das Verbundprojekt in die zweite Phase gestartet, in welcher es vor allem um die intensive Evaluierung und Anwendung des neu entwickelten Stadtklimamodells PALM-4U geht.            

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2016-2019 & 2019-2022

METAPOLIS - eine interdisziplinäre Plattform für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt-Land-Beziehungen in Niedersachsen

Verbundprojekt im Rahmen der Ausschreibung "Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung" der Volkswagen-Stiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Teilprojekt Klimatologie und Umweltmeteorologie: ESS.KLIMA - Funktionelle Typen urbaner Luftverschmutzung und urbaner Wärmeinselintensität.

Förderung: Volkswagen-Stiftung
Laufzeit: 2016-2020


Interdisziplinärer Leitfaden als Planungshilfe zur Nutzung energetischer, klimatischer und gestalterischer Potenziale sowie der Wechselwirkungen von Gebäude, Bauwerksbegrünung und Gebäudeumfeld

Kooperationsprojekt mit der TU Darmstadt, FB Architektur- Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung
Förderung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Laufzeit: 2012 - 2013


Mikroskaliges Aerosolinformations- und Vorhersageverfahren (MAIS): Mobile Messung von städtischen Partikelanzahlgrößenverteilungen und deren Vorhersage durch geostatische Verfahren mit 3D-Stadtmodellen

Förderung: Zukunftsfonds der TU Braunschweig
Laufzeit: 2012 - 2013


BMBF-Förderschwerpunkt: Nachhaltiges Landmanagment Nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr, Teilprojekt TU BS: Klimatisches Potential von Freiflächen in bebauten Bereichen (Siedlungen) - Bewertung der Energiebilanz von Freifl

Förderung: BMBF
Laufzeit 2011 – 2014
 


Untersuchung des Zusammenhangs unterschiedlicher Partikelmetriken und Lärmpegel an städtischen (Verkehrs-) Standorten zur Verbesserung der Expositionsabschätzung gegenüber beiden Umweltstressoren

Förderung: Zukunftsfonds der TU Braunschweig
Laufzeit 2011 – 2012


Influence of atmospheric turbulence within the Helsinki urban boundary layer on near surface aerosol number concentrations and size distributions

Förderung: DAAD
Laufzeit 2008 – 2010


Variabilität der Partikelkonzentrationen und Partikelgrößendynamik in einer Straßenschlucht unter wechselnden meteorologischen Bedingungen (VAPARTICO)

Förderung: DFG
Laufzeit 2007 - 2010


Räumliche und zeitliche Variabilität von ultrafeinen Partikeln im Ruhrgebiet

Förderung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW)
Laufzeit 2008 – 2009


HOBO_BS: Räumliche Struktur von Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit im Stadtgebiet von Braunschweig

Messbeginn: Oktober 2011
Übersichtskarte der Standorte

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.