Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
Institut für Geoökologie
  • Institut für Geoökologie
    • Aktuelles & Termine
    • Arbeitsgruppen des Instituts
    • Lehre
    • Promotionen am IGÖ seit 2012
    • Geoökologisches Kolloquium im Sommersemester 25
    • Kontakt

Institut für Geoökologie

Im Institut für Geoökologie (IGÖ) beschäftigen wir uns mit interdisziplinären, an Umweltproblemen orientierten, naturwissenschaftlichen Fragestellungen.

Wir

  • erforschen die Gründe und Konsequenzen aktueller Umweltprobleme, die mit dem durch Menschen verursachten globalen Wandel im Zusammenhang stehen
  • versuchen Lösungen zu finden für die Folgen des Klimawandels, den Verlust der Biodiversität und den Wandel der Landschaften und ihrer Ökosysteme
  • lehren diese spannenden Aspekte im Studiengang Umweltnaturwissenschaften

 

 

Kontakt
Langer Kamp 19c
38106 Braunschweig
geooekologie(at)tu-braunschweig.de
Klimatologie & Umweltmeteorologie
Prof. Dr. Stephan Weber
Land-Atmosphäre-Interaktionen
Prof. Dr. Torsten Sachs
Theoretische Ökohydrologie
Jun.-Prof. Dr. Ilhan Özgen
Landschaftsökologie
Prof. Dr. Frank Suhling
(kommissarisch)
Bodenwissenschaften
Prof. Dr. Magdalena Sut-Lohmann
Umweltgeochemie
Prof. Dr. Harald Biester
Biodiversität von Agrarlandschaften
Prof. Dr. Jens Dauber
Institut für Geoökologie

Top News

IGÖ-Interview im Gartenmagazin 'Kraut und Rüben'

12.09.2023 [Institut für Geoökologie, Abteilung Geochem]
Hydrauliklift

Dass die Forschung am IGÖ auch für Klein- und Hobbygärtner interessant ist, wussten vielleicht bisher nur Instituts-Insider. Im bekannten Gartenmagazin 'Kraut und Rüben' hat Dr. Matthias Beyer von der Arbeitsgruppe Isodrones ein Interview zu einem wenig untersuchten und verstandenen, aber unter Umständen im Angesicht des Klimawandels immens wichtigen Prozess gegeben: der hydraulischen Umverteilung. Hydraulische Umverteilung (engl. Hydraulic Redistribution) bezeichnet den passiven, nächtlichen Wassertransport aufgrund von Bodenfeuchte- bzw. Wasserpotentialgradienten im Boden (siehe Abbildung). Das so umverteilte Wasser steht am nächsten Morgen der 'verteilenden', aber auch anderen Pflanzen zur Verfügung. Ein einfaches Beispiel hierfür: Während einer Dürre im Sommer ist der Oberboden komplett ausgetrocknet, in der Tiefe ist allerdings noch genügend Wasser verfügbar (z.B. Grundwasser). Gibt es nun Pflanzen, die in der Lage sind Tiefenwurzeln auszubilden, besteht die Möglichkeit, dass Wasser aus der tiefen Bodenschicht über die Pflanzenwurzeln umverteilt und in oberen, sehr trockenen Bodenschichten wieder abgegeben wird. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Prozess in allen Klimazonen stattfindet und von sehr vielen tiefer wurzelnden Pflanzenarten 'ausgeführt' werden kann. Allerdings gibt es kaum Studien, welche die größerskalige Bedeutung von hydraulischer Umverteilung untersuchen - ein Hauptgrund hierfür ist die schwierige und aufwendige messtechnische Erfassung. Das IGÖ hat in der Vergangenheit bereits einige Feldversuche zusammen mit dem Julius-Kühn Institut (JKI, Dr. F. Feldmann) und dem Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik (IGEP, Prof. Bücker) durchgeführt. Es ist nun ein größerer Projektantrag geplant, in dem hydraulische Umverteilung auf größerer Skala und in diversen Ökosystemen (Wälder, landw. Systeme, Kleingärten) untersucht werden sollen. Im Interview spricht Dr. Beyer über die Relevanz von hydraulischer Umverteilung für Kleingärtner - auch diese können und müssen sich auf die klimatischen Veränderungen einstellen. Die intelligente Nutzung von hydraulischer Umverteilung, z.B. durch das bewußte Anpflanzen von tief wurzelnden Pflanzenarten und Bäumen, kann eine wichtige Komponente darstellen. Das gesamte Interview gibt es in der Septemberausgabe von 'Kraut und Rüben'. Es gibt ein digitales kostenloses Probeabo. Bei Interesse an dem Artikel kann Dr. Beyer kontaktiert werden unter matthias.beyer(at)tu-bs.de.

Die Digitale Ausgabe gibt es hier: https://www.dlv-shop.de/zeitschriften/kraut-rueben/digitale-ausgabe-probelesen-2673

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.