Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Masch.Bau - Studierendenhaus
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
Reservieren & Buchen
  • Masch.Bau - Studierendenhaus
    • Registrierung
    • Reservieren & Buchen
    • Fragen & Antworten
    • Nutzungsbedingungen

Reservieren & Buchen

Im Studierendenhaus Masch.Bau stehen den Studierenden der TU Braunschweig Lernplätze verschiedener Art zur Verfügung. An Gruppen richten sich die Lernräume für vier bzw. sechs Personen; im Gemeinschaftsraum finden sich derzeit sieben Einzel-Lernplätze. Der Gemeinschaftsraum befindet sich in der Entwicklung und bietet derzeit keine arbeitsplatzgebundene Stromversorgung. Für Studierende mit Kind steht ein Familienzimmer zur Verfügung.

Raumbuchung

1.) Registrierung: Studierende der TU Braunschweig müssen sich hier für die Nutzung der Räumlichkeiten des Masch.Bau registrieren. Voraussetzung ist die Matrikelnummer und die @tu-braunschweig E-Mail-Adresse.

2.) Das Reservierungssystem: Zugang zum Raumreservierungssystem erlangt man über das TU-Netz oder über die App Intrakey; letztere ist erhältlich für Android (4.1 oder höher) und iOS (8.1 oder höher). Die dazu notwendigen Login-Daten
wurden im Zuge der Registrierung per E-Mail zugesendet.

3.) Räume suchen und reservieren: Im Reservierungssystem ist die gewünschte Raumgröße, das gewünschte Datum und der Reservierungszeitraum anzugeben. Das kleinste Buchungsintervall beträgt 15 Minuten und kostet 4 Nutzungspunkte (4er-Lernraum), 6 Nutzungspunkte (6er-Lernraum) bzw. einen Nutzungspunkt (Einzel-Lernplatz im Gemeinschaftsraum). Die Kosten/Nutzungsdauer wird Ihnen stets angezeigt. Eine grafische Übersicht informiert über die Verfügbarkeit von Räumen. Der Zutritt zu den Lernräumen ist nur möglich, wenn eine Reservierung vorliegt und diese am Check-In-Terminal im Masch.Bau in eine Buchung umgewandelt wird (siehe 7.)

4.) Einladungen für Lerngruppen: Die Lernräume im Masch.Bau richten sich vorwiegend an Arbeits- und Lerngruppen. Nach der Reservierung können weitere Personen zur gemeinsamen Nutzung des Raumes eingeladen werden - bitte nutzen Sie dafür das Onlineportal oder die App. Die Nutzungspunkte (siehe 10.) können dann auf alle Personen gleichmäßig verteilt werden. Eine Einladung muss im Onlineportal zugesagt oder abgelehnt werden; die eingeladenen Personen müssen ebenfalls am Chipkartenterminal einchecken, damit die Punkteteilung wirksam wird. Einladungen für die Einzel-Lernplätze im Gemeinschaftsraum können nicht ausgesprochen werden.

5.) Reservierungen bearbeiten oder stornieren:
Eine Reservierungsdauer kann jederzeit bearbeitet oder die Reservierung insgesamt storniert werden. Eingeladene Personen werden über die Änderungen per E-Mail informiert. Für Stornierungen fallen eventuell Nutzungspunkte an (siehe 10.).

6.) Zutritt zum Masch.Bau: Der Masch.Bau lässt sich nur mit einer gültigen TUcard öffnen. Ein Sensor neben dem Eingang öffnet die Eingangstür und gewährt Zutritt zum Vorraum mit dem Check-In-Terminal. Ein Sensor im Vorraum gewährt Zutritt zum Innenraum.

7.) Von der Reservierung zur Buchung: Vor Betreten der Lernräume muss die Reservierung zunächst in eine Buchung umgewandelt werden. Dies erfolgt am Chipkartenleser im Vorraum; wählen Sie Ihre Reservierung aus und bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dort werden Sie auch über den Raum informiert, der mit der Buchung freigeschaltet wird. Nach der Buchung ist der Zugang zu den Räumlichkeiten mit der TUcard möglich, halten Sie die Karte dazu an die Schließzylinder. Sobald die grüne LED aufleuchtet, können Sie den Knauf drehen.

8.) Wichtiges zu den vorher genannten Punkten:

  • Einladungen können nur dann ausgesprochen werden, wenn die Reservierung noch nicht am Chipkartenterminal in eine Buchung umgewandelt wurde. Nachträgliche Einladungen können nicht ausgesprochen werden (siehe 4.).
  • Es können nur Studierende der TU Braunschweig eingeladen werden, die sich zuvor für die Nutzung registriert haben (siehe 4.).
  • Haben Sie bereits am Terminal eingecheckt, so kann die Reservierung nicht mehr bearbeitet werden (siehe 5.).
  • Sie besitzen frühestens 5 Minuten vor Reservierungsbeginn die Zutrittsrechte zum Lernraum. Ein früherer Zutritt ist nicht möglich (siehe 7.).
  • Für Nachtlerner gilt: Eine Reservierung über Mitternacht hinaus bis 03:45 Uhr ist nun möglich. Wollen Sie länger im Masch.Bau bleiben, erstellen Sie sich eine weitere Reservierung ab 04:00 Uhr. Checken Sie dann erneut am Terminal ein, um die Zugriffsrechte zu erhalten. Eventuell wird Ihnen im Zuge dessen ein anderer Raum zugeteilt.

9.) Schließfächer: Im Masch.Bau stehen den Studierenden insgesamt 56 Schließfächer unterschiedlicher Größe (S, M, XL) zur Verfügung. Ihre TUcard dient Ihnen als Schlüssel; halten Sie Ihre Karte einfach davor, um ein Fach zu öffnen oder zu schließen. Bitte merken Sie sich Ihre Schranknummer.

10.) Das Punktesystem: Jede Reservierung für Lernräume baut Nutzungspunkte auf, die Einfluss auf Buchungen im Voraus haben. Die Grenzwerte dafür sowie die Kosten für Stornierungen sehen Sie im Folgenden. Die Summe der Nutzungspunkte berücksichtigt stets die Reservierungen der vergangenen 90 Tage. Weiter zurückliegende Reservierungen werden nicht berücksichtigt.

Beachten Sie bitte:

  • Lerngruppen profitieren davon, dass sie die Nutzungspunkte unter sich aufteilen können (siehe 4.).
  • Stornierungen verursachen Nutzungspunkte, je näher der Stornierungszeitpunkt am Reservierungszeitpunkt liegt:
    • Stornierungszeitpunkt liegt mehr als 144 Stunden vor dem Reservierungstermin:
      es fallen keine Punkte an.
    • Stornierungszeitpunkt liegt zwischen 144 Stunden und 72 Stunden vor dem Reservierungstermin:
      75 % der ursprünglichen Nutzungspunkte werden Ihnen gutgeschrieben.
    • Stornierungszeitpunkt liegt zwischen 72 Stunden und 24 Stunden vor dem Reservierungstermin:
      50 % der ursprünglichen Nutzungspunkte werden Ihnen gutgeschrieben.
    • Stornierungszeitpunkt liegt innerhalb von 24 Stunden vor dem Reservierungstermin:
      25 % der ursprünglichen Nutzungspunkte werden Ihnen gutgeschrieben.
  • Das Nutzungspunktekonto beinhaltet folgende Grenzwerte:
    • bis 200 Nutzungspunkte: Lernräume 120 Tage im Voraus buchbar.
    • bis 400 Nutzungspunkte: Lernräume 14 Tage im Voraus buchbar.
    • bis 600 Nutzungspunkte: Lernräume 5 Tage im Voraus buchbar.
    • mehr als 600 Nutzungspunkte: Lernräume nur bis einschließlich des Folgetages buchbar.

Einzel-Lernplätze im Gemeinschaftsraum kosten einen Punkt je Stunde.

Beispielkosten für die Nutzung eines 4er-Lernraumes:

Personen / Nutzungsdauer 1 Stunde 2 Stunden 5 Stunden 8 Stunden
1 16 Pkt. 32 Pkt. 80 Pkt. 128 Pkt.
2 8 Pkt. 16 Pkt. 40 Pkt. 64 Pkt.
4 4 Pkt. 8 Pkt. 20 Pkt. 32 Pkt.

Beispielkosten für die Nutzung eines 6er-Lernraumes:

Personen / Nutzungsdauer 1 Stunde 2 Stunden 5 Stunden 8 Stunden
3 8 16 Pkt. 40 Pkt. 192 Pkt.
1 24 Pkt. 48 Pkt. 120 Pkt. 64 Pkt.
6 4 Pkt. 8 Pkt. 20 Pkt. 32 Pkt.


Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.