Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • International
  • Doppelabschlüsse
  • USA-Rhode Island
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
  • Doppelabschlüsse
    • Litauen-Vilnius
    • China-Shanghai
    • USA-Rhode Island
    • Frankreich-Compiègne

USA-Rhode Island

Flagge USA

Doppelabschlussprogramm mit der University of Rhode Island

Im Rahmen des Austauschprogramms mit der University of Rhode Island (URI) haben Studierende der Fakultät für Maschinenbau die Gelegenheit, zusätzlich zum deutschen Master einen US-amerikanischen Abschluss als Master of Science (M.S.) oder Master of Business Administration (MBA) zu erwerben. Dieser Masterstudiengang dauert drei US-Semester/Terms (insgesamt 12 Monate).

Universität und Programm

Die University of Rhode Island liegt in den USA nahe Kingston und ist ca. 180 Meilen von New York entfernt. Die URI wurde 1888 gegründet, hat ca. 17.000 Studierende und ist die führende Universität des US-Bundesstaats Rhode Island. 1995 wurde zwischen der URI und der TU BS eine Übereinkunft über die akademische Zusammenarbeit geschlossen. Seit 1997 bieten die URI und die Fakultät für Maschinenbau der TU BS ein Doppelabschlussprogramm vorwiegend für die Studiengänge Maschinenbau, Bio- und Chemieingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an.

Das Programm lebt vom gegenseitigen Studierendenaustausch. Durch das International Engineering Programm (IEP) oder das Dual Degree-Programm (DD) kommen Studierende der URI nach Braunschweig. Programmteilnehmer*innen der TU BS, die Auslandssemester an der URI studieren, übernehmen von diesen Incomings die Kosten für die Sprachkurse in Braunschweig. Im Gegenzug werden Studierenden der TU BS durch die sogenannten Freiplätze die Studiengebühren an der URI erlassen.

Die Technische Universität Braunschweig und die University of Rhode Island unterstützen das Programm.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie Auslands-BaföG, Fulbright- und DAAD-Stipendium sind kombinierbar.

Angebote für Studierende der TU Braunschweig

Doppelabschluss / Dual Degree (DD)

Mögliche Studienabschlüsse an der URI:

  • M.Sc. Mechanical Engineering and applied Mechanics (MCE)
  • M.Sc. Industrial and Systems Engineering (ISE)
  • M.Sc. Chemical Engineering (CHE)

Aufenthaltsdauer: 2 Semester (3 terms)

Beginn des Aufenthalts: 1. / 3. Mastersemester

Sie erbringen i.d.R. in Ihrem Auslandsjahr an der URI insgesamt 24 ch (credit hours). Hierzu belegen Sie 5 Kurse á 3 ch und schreiben eine Masterarbeit á 9 ch. Zum Erreichen des M.Sc. an der URI werden 30 ch benötigt, die restlichen 6 ch werden durch zwei Masterkurse (geleistet an der TU BS) an die URI importiert. Typischerweise werden die 5 an der URI belegten Kurse nach Äquivalenzprüfung für 5 Studienleistungen an der TU BS anerkannt. Ebenso wird die dort geschriebene Masterarbeit (in Absprache mit einem betreuenden Institut der TU BS) als Studien- oder Masterarbeit auch an der TU BS eingereicht. In Summe werden so 49 bis 55 ECTS an der URI gesammelt.
Die restlichen 65-71 ECTS müssen vorher oder nachher an der TU BS erbracht werden um auch in Braunschweig den entsprechenden Abschluss zu erreichen. Ihr Studium verlängert sich normalerweise nicht. Sie erhalten somit in der Regelstudienzeit eines Abschlusses zwei vollwertige Abschlüsse von zwei unterschiedlichen Universitäten.
Die regulären Gebühren zur Teilnahme betragen ca. 1.800 € (Kosten für die Sprachkurse, 1 ch im summer term).

Ohne Abschluss / Non Degree

Beginn des Aufenthalts: zum Fall oder Spring term an der URI im 1./3. Mastersemester

Sie studieren entweder im Fall oder Spring term für ein Semester an der URI. Typischerweise belegen Sie dort 3 Kurse, welche Ihnen bei gegebener Äquivalenz an der TU BS anerkannt werden.
Die regulären Gebühren zur Teilnahme betragen ca. 750 € (Kosten für die Sprachkurse).

Separater Zusatzabschluss / MBA

Möglicher Studienabschluss an der URI:
Master of Business Administration in Strategic Innovation (MBA)

Aufenthaltsdauer: 2 Semester (3 terms)

Beginn des Aufenthalts: 1. / 3. Mastersemester

Sie studieren an der URI den regulären MBA. Der MBA ist ein generalistisches Managementstudium mit starkem Praxisbezug und vorgegebenem Curriculum. Die Anerkennung der Studienleistungen an der TU BS ist grundsätzlich möglich, durch die geringeren Überschneidungen allerdings deutlich schwieriger. Die Masterarbeit um den Studienabschluss der TU BS zu erlangen muss in Braunschweig geschrieben werden. Normalerweise führt dies zu einem ein Semester verlängerten Studium an der TU BS.
Die regulären Gebühren zur Teilnahme betragen ca. 1.800 € (Kosten für die Sprachkurse, 1 ch im summer term). Außerdem kommen (trotz Freiplätzen) Zusatzkosten von ca. 8.000 USD auf Sie zu.

Bewerbung

Voraussetzungen:   

  • Notenschnitt / Bachelorabschluss mindestens 3.0
  • Englischtest des Sprachenzentrums der TU BS mit mind. 2 x C1 und 2 x B2    (alternativ entspr. TOEFL-Test)

Bewerbungszeitpunkt:    5. Bachelorsemester / 1. Mastersemester

Bewerbungstermin:         (neu) 15.11. für das folgende akademische Jahr
                                              Studierende CHE früher, bitte beim International Office (IO) informieren

Bewerbungsablauf: 

  1. Interessenten wenden sich mit Ihrem vorbereiteten Studienvorhaben an den/die Programmkoordinator*in  um einen Termin zur Abstimmung zu vereinbaren. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem Bewerbungsworkshop des IO sehr empfehlenswert.
  2. Neue Deadline - bitte beachten:
    Bewerbungsunterlagen werden als PDF bis zum 15.11. bei International Office der TU Braunschweig eingereicht.
     bewerbung-outgoing(at)tu-bs.de

Folgende Unterlagen sind vollständig einzureichen:

  • Online-Bewerbungsformular (Formular IO)
  • Learning Agreement (Formular IO)
  • Austauschplan zur Anerkennung äquivalenter Studienleistungen (Formular Fak. 4, zur Website)
  • Tabellarischer Lebenslauf (englisch)
  • Motivationsschreiben (englisch)
  • 2/3 Gutachten von Hochschullehrern (englisch, Formular IO)
  • Notenliste auf Englisch (Official Transcript)
  • List of Courses planned in the following semesters (Formular IO)
  • Kopie des Bachelorzeugnisses/aktuelle Notenübersicht
  • Kopie des Abiturzeugnisses
  • Englischtest des Sprachenzentrums/Sprachzeugnis oder TOEFL-Zeugnis (mind. 2x C1, 2x B2)
  • Kopie des gültigen Reisepasses oder Nachweis des Antrags
  • Kopie der Immatrikulationsbescheinigung
  • GMAT (nur für MBA)
  1. Nach Eingang aller Bewerbungsunterlagen werden die für das Programm in Frage kommenden Studierenden zu einem Bewerbungsgespräch an der TU BS Mitte Dezember eingeladen.
  2. Kurz nach dem Bewerbungsgespräch werden die Studierenden informiert, ob diese für das Programm angenommen werden und sie durch einen der Freiplätze finanziell unterstützt werden.
  3. Im Januar wird die offizielle Bewerbung an die URI, der bereits von der TU BS akzeptierten Bewerber, in Zusammenarbeit mit dem IO erstellt und versendet.

Kontakt

Dominik Emmel
Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik
+49 (531) 391 - 3040
d.emmel(at)tu-braunschweig.de

Programmkoordinator Dual Degree und Non Degree (MCE, CHE)

Alexander Barke
Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
+49 531 391 2214
a.barke(at)tu-braunschweig.de

Programmkoordinator Dual Degree (ISE) und MBA

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.