Biotechnologische Exkursion: 1 LP (Pflicht). Die Pflicht-Exkursion im Master Biotechnologie war für den 11.04.2022 zum Unternehmen Merck geplant. Leider hat uns die Fa. Merck mitgeteilt, dass aufgrund der Corona-Lage bis zum Sommer alle Exkursionen abgesagt werden. Da es uns aber wichtig ist, eine Präsenz-Exkursion anzubieten, konnte Herr Prof. Hust einen Alternativtermin am 26.09.2022 mit Merck vereinbaren. Gerade ist er dabei, den Reisebus ebenfalls umzubuchen. Unter den derzeitigen Bedingungen wäre die Vorgabe zur Teilnahme von Merck ein 2G-Status gewesen. Den Status würden wir kurzfristig vor dem September Termin nochmal bei Merck erfragen, ob es bei dem 2G-Status bleibt. Die An-/Abmeldezeiten in Stud.IP wurden bis 26.08.2022 geöffnet, so dass ihr euch abmelden könnt, falls ihr am 26.09.2022 nicht an der Exkursion teilnehmen könnt/wollt.
Zur Zeit gibt es 3 Anmeldungen mehr als Teilnehmerplätze, hier wird 1 Monat vor Beginn der Exkursion geprüft, wer teilnehmen kann.
Erweiterte Sprachenkompetenz: 0-4 LP
Überfachliche Veranstaltungen, z.B. aus dem Poolmodell oder Tutorentätigkeit: 0-4 LP (keine Anerkennung von Fachveranstaltungen, weitere Informationen siehe unten)
Berufsqualifizierende Veranstaltung, z.B. Exkursion oder Seminar: 0-2 LP
Berufsvorbereitungsseminar
Die Termine werden auf der Seite der Stundenpläne bekanntgeben.
Die folgenden Kurse sind nicht fachfremd und können daher nicht im Bereich der Schlüsselqualifikationen anerkannt werden (=keine überfachliche Qualifikation für Biotechnologen):
Angebote des Career Service werden i.d.R. nicht im Bereich der Schlüsselkompetenzen anerkannt.
Angebote des Gauß-IT-Zentrums werden i.d.R. nicht im Bereich der Schlüsselkompetenzen anerkannt.
"Moderne biochemische Analytik/Analyseverfahren" bzw. "Moderne Methoden in der Bioanalytik" (Bilitewski)
Prozess- und Anlagensicherheit
"Biosynthese" (Prusov)
"Biochemische Reaktionen und Signaltransduktion in natürlichen und technischen Sinnesorganen"
Biotechnologische Exkursionen werden im Bachelorstudiengang nicht anerkannt.
Tutorentätigkeit: Die Tutorentätigkeit muss eine Studien- oder Prüfungsleistung beinhalten. Zudem dürfen keine Tutorentätigkeiten anerkannt werden, die bezahlt wurden (für Leistungen im Studium dürft ihr nicht bezahlt werden). Die wiederholte Tutorentätigkeit in ein und demselben Tutorium kann nicht mehrfach anerkannt werden. Bei der Anrechnung mehrerer Scheine in diesem Bereich muss aus den Bescheinigungen hervorgehen, dass es sich um unterschiedliche Tätigkeiten handelt. Zur Anerkennung muss eine Bescheinigung im Prüfungsamt eingereicht werden. Aus dem Bereich Erwerb von Sozialkompetenz/Tutorentätigkeit können 0-4 LP angerechnet werden.
Train4TU: fit für die Uni
Im Zweifelsfall bitte im Studiendekanat nachfragen, ob die gewählte Lehrveranstaltung anerkannt werden kann.
Folgende Veranstaltungen werden als fachfremd gewertet und können im Bereich der überfachlichen Veranstaltungen eingebracht werden. Hierbei handelt es sich um Veranstaltungen, die für Biotechnologen hilfreich für den weiteren Karriereweg sein können: Berufsqualifizierende Veranstaltungen
Kompetent in die digitale Arbeitswelt. Weitere Infos hier. Die Anmeldung ist über Stud.IP möglich und kann im Bereich der sozialen Kompetenzen eingebracht werden.
Scout-Programm: Internationale Studierende werden ein Semester lang von einem SCOUT (= deutschsprachige/r Partner/in) begleitet. In Einzel- und in Gruppentreffen werden interkulturelle Kontakte geknüpft und Kompetenzen aufgebaut.
Teilnahme am 99 € Bioreaktor-Wettbewerb oder BIOMOD: 2 LP
Listen to me! Ein Kommunikationstraining zum Thema Stereotype, Macht und Führung., (zweitägig) 1 LP: Voraussetzung für den Erwerb eines Creditpoints ist neben den Präsenzterminen die Bearbeitung der dazugehörigen Aufgaben und das Halten einer Kurzpräsentation. Weitere Infosfinden Sie hier.